kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

VON POTSDAM NACH ST. PETERSBURG – UND ZURÜCK (TEIL 4 VON 8)

Posted on 1. Juni 201830. April 2023 by admin

Mit der vierten Etappe begaben wir uns nun Stück für Stück immer weiter in Richtung Norden zum finnischen Meerbusen und Estlands Hauptstadt “Tallinn”… und darüber hinaus begann nun die wirklich große Frage: Wie wird die Ausreise aus der EU am Grenzfluss Narva ablaufen? Und lässt uns die russische Seite problemlos mit dem privaten PKW einreisen sodass wir unserem Ziel St. Petersburg auch wirklich näher kommen? Oder wird es Probleme geben? Entsprechende Reise-Visa und Versicherungsscheine hatten wir im Vorfeld besorgt.

Da sich mittlerweile die ersten Speicherkarten meiner Kamera füllten (fotografiert wurde im jpg+RAW-Format) – fütterte ich unterwegs immer mal wieder meinen mobilen Fotospeicher um im Falle eines Kartenverlustes oder Kartenfehlers noch ein Backup zu haben. Der Nexto ND2901 hat sich auf der gesamten Reise als wirklich treuer und solider Begleiter herausgestellt und verrichtete seine Arbeit anstandslos und fehlerfrei… durch die “Update”-Funktion werden auch wirklich immer nur neu hinzugefügte Dateien ergänzt – das spart auch Zeit.

Während wir Tallinn dann am Abend in der Dämmerung und im vollen Regen erreichten, zeigte sich die Stadt am nächsten Tag glücklicherweise von einer deutlich freundlicheren Seite. Das Apartment buchten wir mal wieder kurzfristig auf dem Weg, der Wohnungschlüssel wurde diesmal nicht persönlich übergeben sondern in einem kleinen Safe nahe der Wohnung deponiert – etwas ungewöhnlich aber es funktionierte problemlos und wir hatten binnen kürzester Zeit eine Unterkunft in zentraler Lage.

Natürlich mussten wir auch in Tallinn wieder einen Fernsehturm erklimmen – um uns einen Überblick zu verschaffen. Im Inneren kann man eine Ausstellung bewundern und viele interaktive Monitore bedienen – und natürlich die Ausschicht genießen.

Die Altstadt bietet in Hafennähe teils modernen Charme – die Altstadt im Kontrast viele kleine Häuser, Gassen, Türmchen und auch russische Einflüsse lassen sich kaum leugnen. Es lässt sich ganz hervorragend flanieren, staunen und fotografieren.

Wenn der kleine Hunger kommt, bietet Tallinn zudem unzählige Lokalitäten… Neben vielen eher klassischen Restaurants entlang des Rahthausplatzes gibt es auch diverse kleinere und urige Lokale in denen man für wenig Geld sehr ordentliche Portionen bekommen kann… Ein Beispiel dafür ist etwa der “Kompressor” – ein auf Pfannkuchen spezialisiertes Lokal. Der Platz ist beschränkt und die Plätze entsprechend gut belegt. Bestellt wird ganz hip direkt an der Kasse, geliefert wird dann an den Platz… und die Portionen haben es in sich. Neben süßen Pfannkuchen und kleineren Vorspeisen gibt es vor allen Dingen riesige herzhafte Pfannkuchen – gefüllt mit z.b. Hünchen, Pilzen oder auch Schrimps, Thunfisch usw… Bei Preisen um 5€ pro Portion kann man hier rein gar nichts falsch machen. Es schmeckt wunderbar und danach verspürt man einen enormen Bewegungsdrang – ideal also um Kraft zu tanken und sich dann weiter zu Fuß durch die Stadt zu bewegen. Zum nachspülen gibt es auch in Tallinn einen “eigenen” Likör – den Vana Tallinn mit satten 40%…. geschmacklich gewiss nicht jedermanns Sache und auch mich konnte er nicht vollends überzeugen – aber lokale Spezialitäten muss man halt einfach ausprobieren!

Am nächsten Morgen ging es dann Richtung EU-Außengrenze… Wie genau die Ausreise abläuft wussten wir im Vorfeld nicht eindeutig… angeblich müsse man sich im Vorfeld über ein neues elektronisches System Namens GoSwift anmelden… leider waren jedoch bereits 2 Tage vorher – als wir einen “Slot” buchen wollte alle Plätze belegt..  was also tun? Auf Gut Glück zur Grenze fahren oder 2 Tage länger in Estland bleiben bis wir einen Slot bekommen? Wir versuchten ersteres und fuhren auf gut Glück ‘gen Osten….

Auf dem Weg von Tallinn zur Grenze versuchten wir es dann noch einmal per Smartphone und buchten nun einen Platz in der s.g. “Live Queue”… zu diesem Zeitpunkt wussten wir jedoch nicht ob und vor allen DIngen was uns diese Variante bringt – auch weil jeweils ein Zeitlimit von 60min angegeben wurde, unsere Fahrzeit zur Grenze aber erheblich länger gewesen ist. Da diese Buchung aber nur 1,50€ kostete – probierten wir es einfach mal.

Angekommen in der Grenzregion Narva mussten wir uns erst einmal zurechtfinden… so fuhren wir einmal bis zur Grenze vor – stellten jedoch fest das wir so nicht weiterkommen und wohl tatsächlich die entsprechend ausgeschilderten “Warteplätze” wenige km vor der Grenze ansteuern müssen. Dort angekommen waren wir etwas ratlos und ich machte mich auf ein paar Camper aus Österreich anzusprechen, während meine Freunde versuchten die russischen Informationstafeln zu übersetzen…  Laut Auskunft der Camping-Freunde mit ihren Wohnmobilen müssten wir uns einen Slot am ersten Häuschen für 1,50€ buchen um eine Wartenummer zu bekommen… Sie standen schon über 3 Stunden auf dem Parkplatz und warteten auf den Aufruf ihrer Wartenummern… das klang natürlich wenig vielversprechend…

Während mir die freundlichen Rentner dies erläuterten, erblickte ich im Hintergrund einige Anzeigetafeln auf denen diverse Kennzeichen und Reservierungsnummern durchtickerten…. und plötzlich tauchte dort auch unser Kennzeichen auf – offenbar hatten wir mit der “Slot-Bestellung” in der Live-Queue für 1,50€ per Handy einiges richtig gemacht und konnten entsprechend direkt zum letzten Häuschen vor der Ausgangs-Schranke um den ein oder anderen Stempel und Strichcode zu bekommen und durften dann direkt wieder in Richtung Grenze fahren und uns dort anstellen. Bis dahin lief also alles bestens – keine Wartezeiten auf sinnlosen Parkplätzen….  Innerhalb weniger Minuten durften wir in den Grenzbereich der EU-Außengrenze von Estland einfahren – und folgten den Anweisungen der Beamten. Nachdem das Auto und der Inhalt nur augenscheinlich in Blick genommen wurden und auch unsere Papiere keinen Grund zur Beanstandung gaben, hätten wir eigentlich in den Bereich zwischen beiden Staaten, die Brücke über den Fluss Narva – die der Region Ihren Namen gibt, einfahren dürfen.

Doch daraus wurde erst einmal nichts… laut Aussage des estnischen Beamten gäbe es Probleme auf russischer Seite – daher begann nun die erste Stunde Wartezeit. Und dabei sollte es nicht bleiben…

 

View fullsize

DSC07829.jpg

View fullsize

DSC07833.jpg

View fullsize

DSC07856.jpg

View fullsize

DSC07867.jpg

View fullsize

DSC08020.jpg

View fullsize

DSC07892.jpg

View fullsize

DSC07900.jpg

View fullsize

DSC07916.jpg

View fullsize

DSC07934.jpg

View fullsize

DSC07940.jpg

View fullsize

DSC07943.jpg

View fullsize

DSC07950.jpg

View fullsize

DSC07958.jpg

View fullsize

DSC07976.jpg

View fullsize

DSC07998.jpg

View fullsize

DSC08006.jpg

View fullsize

DSC08026.jpg

View fullsize

DSC08027.jpg

View fullsize

DSC08028.jpg

View fullsize

DSC08035.jpg

View fullsize

DSC08063.jpg

View fullsize

DSC08071.jpg

View fullsize

DSC08075.jpg

View fullsize

DSC08076.jpg

View fullsize

DSC08077.jpg

View fullsize

DSC08078.jpg

View fullsize

DSC08087.jpg

View fullsize

DSC08092.jpg

View fullsize

DSC08097.jpg

View fullsize

DSC08095.jpg

View fullsize

DSC08099.jpg

View fullsize

DSC08120.jpg

View fullsize

DSC08128.jpg

View fullsize

DSC08139.jpg

View fullsize

DSC08143.jpg

View fullsize

DSC08154.jpg

View fullsize

DSC08180.jpg

View fullsize

DSC08193.jpg

View fullsize

DSC08219.jpg

View fullsize

DSC08232.jpg

View fullsize

DSC08240.jpg

View fullsize

DSC08270.jpg

View fullsize

DSC08273.jpg

View fullsize

DSC08276.jpg

View fullsize

DSC08277.jpg

View fullsize

DSC08291.jpg

View fullsize

DSC08309.jpg

View fullsize

DSC08327.jpg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv