Sony hat soeben mit dem Xperia 1 VII sein neuestes Flaggschiff-Smartphone enthüllt und untermauert damit einmal mehr seinen Ruf als Hersteller von Geräten, die Multimedia-Enthusiasten begeistern sollen. Mit geballter Expertise aus den Bereichen Kamera (Alpha), Display (Bravia) und Audio (Walkman) tritt das Xperia 1 VII an, um in der Oberliga der Smartphones mitzuspielen. Doch kann es die hohen Erwartungen erfüllen und den ambitionierten Preis rechtfertigen?
Ein Design, das Tradition und Evolution vereint:
Äußerlich bleibt Sony seiner Designlinie treu. Das Xperia 1 VII präsentiert sich mit klaren, kantigen Formen und einem nun geriffelten Aluminiumrahmen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch für eine angenehme Haptik sorgen soll. Die Farbvarianten Schwarz, Grün und Lila bieten eine dezente Auswahl. Erfreulich ist die Beibehaltung des dedizierten Kameraauslösers und des 3,5-mm-Kopfhöreranschlusses – Features, die bei vielen Konkurrenten längst der Vergangenheit angehören und bei Audiophilen und Foto-Enthusiasten punkten.
Ein Display, das Augen verwöhnt:
Das 6,5 Zoll OLED-Display im typischen 21:9 (Sony gibt 19.5:9 an, Anm. d. Red.) Kinoformat verspricht ein immersives Erlebnis für Filme und Spiele. Die variable Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz soll für eine flüssige Darstellung bei gleichzeitig optimiertem Energieverbrauch sorgen. Besonders hervorzuheben ist die Ankündigung des bisher hellsten Xperia-Displays, kombiniert mit der bewährten BRAVIA-Technologie für lebendige Farben und hohe Kontraste.

Kamera-Innovationen im Fokus:
Sonys Alpha-Erbe ist traditionell ein Kernmerkmal der Xperia 1 Serie. Das Xperia 1 VII setzt hier erneut Akzente mit einem überarbeiteten Kamerasystem:
- Neuer Hauptsensor: Der 52 MP Exmor T Sensor im 1/1.35″ Format mit 2x Sensor Crop und lichtstarker F/1.9 Blende verspricht eine verbesserte Detailzeichnung und Low-Light-Performance. Die ZEISS Optik mit T* Beschichtung soll für höchste Bildqualität sorgen.
- Verbessertes Ultraweitwinkel: Der 50 MP Sensor im 1/1.56″ Format ist deutlich größer als beim Vorgänger und dürfte somit in puncto Bildqualität merklich zulegen.
- Vielseitiges Teleobjektiv: Die 12 MP Telekamera rundet das Trio ab und bietet flexible Zoommöglichkeiten.
- KI-Power für Foto und Video: Sony integriert neue KI-Funktionen wie Pose Estimation und Echtzeit-Augenautofokus, die sowohl bei Fotos als auch bei Videos für präzisere Ergebnisse sorgen sollen. Das neue Auto Framing-Feature könnte besonders für Vlogger und Content-Creator interessant sein.
Audio-Genuss auf höchstem Niveau:
Auch beim Audio lässt Sony keine Wünsche offen. Die Stereo-Frontlautsprecher wurden optimiert und sollen nun einen satteren Bass und klarere Mitten liefern. Der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss mit “tuned by Walkman” Klangqualität ist ein klares Statement an alle Audio-Liebhaber. Unterstützung für Hi-Res Audio (kabelgebunden und kabellos via LDAC), Snapdragon Sound, 360 Reality Audio und Dolby Atmos versprechen ein immersives Klangerlebnis.

Leistung und Ausdauer:
Unter der Haube werkelt der aktuelle Top-Prozessor von Qualcomm, der Snapdragon 8 Elite, der in Kombination mit 12 GB RAM eine flüssige Performance in allen Lebenslagen gewährleisten sollte. Der großzügige 5.000 mAh Akku verspricht eine gute Akkulaufzeit, und die Unterstützung für 30 Watt kabelgebundenes und 15 Watt kabelloses Laden ist zeitgemäß. Reverse Wireless Charging ermöglicht zudem das Aufladen anderer Geräte über das Smartphone.
Endlich: Lange Software-Updates!
Ein großer Kritikpunkt der Vergangenheit bei Sony-Smartphones waren die oft zögerlichen und kurzen Software-Update-Zyklen. Hier hat Sony endlich reagiert und verspricht nun vier große Android-Updates und sechs Jahre Sicherheitsupdates. Das ist ein enormer Fortschritt und stellt das Xperia 1 VII auf eine Stufe mit Google und Samsung in dieser Hinsicht.
Der Preis als Knackpunkt:
Mit einem Startpreis von rund 1.500 Euro ist das Sony Xperia 1 VII alles andere als ein Schnäppchen. Dieser Preis liegt sogar über dem des Vorgängermodells und positioniert es direkt im Premium-Segment. Ob dieser Preis gerechtfertigt ist, wird sich in den kommenden Tests und im direkten Vergleich mit der Konkurrenz zeigen müssen. Die geballte Multimedia-Power, die innovativen Kamera-Features und die nun endlich lange Update-Garantie könnten für einige Nutzer die Investition wert sein.
Fazit: Ein vielversprechendes Gesamtpaket für Multimedia-Enthusiasten
Das Sony Xperia 1 VII präsentiert sich als ein starkes Gesamtpaket, das seine Stärken in den Bereichen Kamera, Display und Audio eindrucksvoll ausspielt. Die verbesserte Kamera mit KI-Unterstützung, das brillante Display und der hochwertige Sound dürften Multimedia-Enthusiasten begeistern. Die lange versprochene Software-Update-Politik ist ein großer Schritt nach vorne. Der hohe Preis könnte jedoch für einige potenzielle Käufer eine Hürde darstellen.
Ob das Xperia 1 VII wirklich nach der Spitze greifen kann, hängt davon ab, wie gut die einzelnen Komponenten im Alltag harmonieren und wie es sich im direkten Vergleich mit der etablierten Konkurrenz schlägt. Eines ist sicher: Sony hat mit diesem Flaggschiff ein Statement gesetzt und ein Smartphone für Nutzer entwickelt, die Wert auf ein außergewöhnliches Multimedia-Erlebnis legen.