kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Eversolo Play: Der vielleicht interessanteste All-in-One-Streamer mit integriertem Verstärker?

Posted on 21. Juli 202521. Juli 2025 by admin

Die Hi-Fi Welt entwickelt sich rasant weiter. Während noch vor wenigen Jahren eher separate Komponenten wie Streamer, DACs und Verstärker die Regel waren, sehen wir immer mehr leistungsstarke All-in-One-Lösungen. Der Eversolo Play Streamer-Verstärker, der auf der High End 2025 Messe vorgestellt wurde, ist ein Paradebeispiel für diesen Trend und könnte für viele Hi-Fi-Enthusiasten das perfekte Paket schnüren. Doch wie positioniert er sich im Vergleich zu einem beliebten Konkurrenten wie dem WiiM Ultra, der zwar kein integrierter Verstärker ist, aber durch seine Flexibilität und den günstigeren Preis besticht? Tauchen wir ein!

Der Eversolo Play: Ein Kraftpaket im kompakten Format

Ihr wollt Streaming auch daheim nutzen, aber Euer Wohnzimmer nicht mit einer Armada von Geräten und Kabeln überladen? Genau hier setzt der Eversolo Play an. Er vereint in einem eleganten, CNC-gefrästen Aluminiumgehäuse:

  • Einen leistungsstarken Musikstreamer: Kompatibel mit allen gängigen Diensten wie Tidal, Qobuz, Spotify, Amazon Music und mehr, plus Roon Ready und Tidal Connect.
  • Einen hochwertigen DAC: Ausgestattet mit einem AK4493 Chip für eine beeindruckende Auflösung von bis zu 32 Bit/768 kHz PCM und DSD512.
  • Einen kräftigen Class-D-Verstärker: Mit 60 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 110 Watt an 4 Ohm bietet er genug Power für die meisten Regal- und Standlautsprecher.
  • Umfassende Konnektivität: HDMI ARC für den Fernseher, digitale und analoge Eingänge, ein Subwoofer-Ausgang und sogar ein MM/MC-Phono-Eingang für Vinyl-Liebhaber.
  • Intuitive Bedienung: Ein großes 5,5-Zoll-HD-Display und die Eversolo Control App machen die Steuerung zum Kinderspiel.
  • Sogar Raumkorrektur und Multiroom-Fähigkeit: Um den Klang an Ihre Umgebung anzupassen und Musik im ganzen Haus zu genießen.

Kurz gesagt: Der Eversolo Play ist das “Plug-and-Play”-Erlebnis für audiophile Ansprüche.
Es fehlen nur noch Lautsprecher!

Oder vielleicht doch eher den durchaus beliebten WiiM Ultra?

Auf der anderen Seite haben wir den WiiM Ultra. WiiM hat sich schnell einen Namen als Anbieter von exzellenten und erschwinglichen Streamern gemacht. Der Ultra ist ihr Flaggschiff und bietet eine beeindruckende Feature-Liste:

  • Top-Tier-Streaming: Ebenfalls umfassende Unterstützung für alle wichtigen Streaming-Dienste und Protokolle.
  • Hochwertiger DAC: Ein ESS Sabre ES9038Q2M DAC für exzellente digitale Wiedergabe.
  • Vielfältige Anschlüsse: HDMI ARC, USB-A, digitale Ein- und Ausgänge, Cinch-Analog-Ein- und Ausgänge.
  • Benutzerfreundliche App und Display: Ebenfalls ein großes Display und eine ausgereifte Steuerungs-App.
  • Parametrischer EQ: Um den Klang präzise anzupassen und auch eine Raumkorrektur gibt es

Der entscheidende Unterschied: Der WiiM Ultra hat keinen integrierten Verstärker. Er ist ein reiner Streamer und DAC, der an einen vorhandenen Verstärker oder Aktivlautsprecher angeschlossen werden muss.

Eversolo Play vs. WiiM Ultra (+ Verstärker): Wer ist das bessere Paket?

Hier kommt der spannende Teil der Einordnung:

Für wen ist der Eversolo Play möglicherweise das bessere Paket?

  1. Platzersparnis und Ästhetik sind Priorität: Sie möchten ein aufgeräumtes Setup mit minimalem Kabelgewirr. Der Play ersetzt elegant drei Geräte in einem.
  2. Sie suchen ein echtes “All-in-One”-System: Sie haben noch keinen Verstärker und möchten sich nicht mit der Auswahl und dem Pairing verschiedener Komponenten beschäftigen. Einfach anschließen, fertig.
  3. Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit stehen im Vordergrund: Die integrierte Lösung bedeutet oft eine reibungslosere Interaktion und weniger Konfigurationsschritte.
  4. Für Einsteiger in hochwertiges Hi-Fi: Die gebotene Klangqualität und die Funktionsvielfalt machen ihn zu einem exzellenten Startpunkt in die audiophile Welt, ohne überfordern zu wirken.
  5. Großes Display – im Vergleich zum Wiim wirkt das Display des Eversolo nicht nur größer, -sondern auch deutlich moderner!
  6. Optional mit integriertem CD Player (für 100€ Aufpreis)

Wann ist der WiiM Ultra mit zusätzlichem Verstärker zu empfehlen bzw. flexibler?

  1. Sie besitzen bereits einen hochwertigen Verstärker: Wenn Sie mit Ihrem bestehenden Verstärker zufrieden sind, ist der WiiM Ultra eine hervorragende und kostengünstige Möglichkeit, Ihr System um modernste Streaming-Funktionen zu erweitern.
  2. Maximale Flexibilität und Upgrade-Pfade: Der WiiM Ultra ermöglicht es Ihnen, den Verstärker später unabhängig aufzurüsten, ohne den Streamer tauschen zu müssen. Sie können verschiedene Verstärker ausprobieren und Ihren “Sweet Spot” finden.
  3. Spezifische Verstärkeranforderungen: Wenn Sie beispielsweise sehr leistungshungrige Lautsprecher besitzen, die mehr Power als die des Eversolo Play benötigen, oder wenn Sie eine bestimmte Verstärkerklasse (z.B. Class A/B Röhrenverstärker) bevorzugen.
  4. Budgetbewusste High-End-Erweiterung: Der WiiM Ultra ist in der Anschaffung günstiger als der Eversolo Play. Wenn Sie bereits einen guten Verstärker haben, sparen Sie Geld und erhalten trotzdem erstklassige Streaming-Funktionen.
  5. Bi-Amping- oder Multi-Amping-Setups: Für komplexere Setups, bei denen separate Endstufen oder Bi-Amping zum Einsatz kommen, bietet der WiiM Ultra als reiner Vorverstärker/Streamer mehr Möglichkeiten.

Es kommt (wie so oft) auf die eigenen Bedürfnisse an!

Sowohl der Eversolo Play als auch der WiiM Ultra sind herausragende Geräte in ihren jeweiligen Kategorien. Zudem sind beide Multiroom-fähig!

Der Eversolo Play scheint sich aber aktuell den Thron des eleganten All-in-One-Champions zu sichern, der maximalen Komfort und eine hohe Klangqualität in einem minimalistischen Paket bietet. Er ist daher unserer ersten Einschätzung nach ideal für alle, die eine unkomplizierte und leistungsstarke Lösung suchen, die sofort einsatzbereit ist.

Der WiiM Ultra hingegen ist der etwas flexible Streaming-Maestro, der sich nahtlos in bestehende Hi-Fi-Systeme integriert und maximale Freiheit bei der Wahl des Verstärkers bietet. Er ist die bessere Wahl für diejenigen, die bereits Komponenten besitzen oder die Option für zukünftige Upgrades und maßgeschneiderte Setups offenhalten möchten.
Der Wiim Ultra war und ist daher nicht ohne Grund unser Tech-Award Gewinner 2024 !

Egal für welches Gerät man sich entscheidet, beide versprechen ein modernes und klanglich beeindruckendes Hörerlebnis zu einem verhältnismäßig fairen Preis.
Der Wiim Ultra hat eine UVP von 399€
Der Eversolo Play startet mit einer UVP von 699€ / 799 (mit integriertem CD Player)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • Zukunftsmusik oder Revolution? Pearl druckt ein komplettes Schlagzeug aus dem 3D-Drucker!
  • Eversolo Play: Der vielleicht interessanteste All-in-One-Streamer mit integriertem Verstärker?
  • Sony RX1R III – Absoluter Overkill oder ein technologisches Statement?
  • GepRC Cinelog 30 V3 – Lipo vs Li-ion – welchen Akkutyp für welche Situation?
  • Kommt in diesem Jahr noch eine neue Canon PowerShot “G” für Fotografen?

Archives

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv