kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Die Insta360 GO Ultra ist da: Klein, Oho – Die Zukunft der miniaturisierten POV-Kameras?

Posted on 1. September 202529. August 2025 by admin

Das Segment der Action-Kameras war lange Zeit von robusten, aber oft eher klobigen Geräten dominiert. Doch mit jeder Generation werden die Kameras kleiner, smarter und leistungsfähiger. Am 21. August 2025 betrat ein neues Modell die Arena, welches verspricht, die Art und Weise, wie wir unsere Abenteuer festhalten, neu zu definieren: Die Insta360 GO Ultra. Als direkter Nachfolger der bereits beliebten GO 3S (und den davor erschienenen GO 3 und GO 2 Modellen) soll sie laut Hersteller neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit setzen.

Der Winzling mit dem großen Punch

Was sofort ins Auge sticht, ist die unfassbare Kleinheit der GO Ultra. Mit gerade einmal 53 Gramm und einem Formfaktor, der an einen überdimensionierten USB-Stick erinnert, ist sie die perfekte Kamera für diskrete Aufnahmen aus der Ich-Perspektive (POV). Egal ob beim Mountainbiken durch die Wälder Brandenburgs, beim Klettern in den Alpen oder einfach nur beim Festhalten spontaner Familienmomente – die GO Ultra verschwindet praktisch am Körper und liefert dennoch beeindruckende Ergebnisse.

Unter der Haube ist die Kamera durchaus modern:

  • 4K bei 60fps: Endlich gestochen scharfe Videos in professioneller Qualität aus einer so kleinen Kamera. Der größere 1/1,28-Zoll-Sensor und ein hochmoderner 5-Nanometer-KI-Chip sorgen für eine außergewöhnliche Bildqualität.
  • Active HDR & PureVideo: Nie wieder schlechte Lichtverhältnisse oder überstrahlte Himmel. Active HDR sorgt für brillante Farben und Details, während PureVideo auch bei Dämmerung oder in Innenräumen für klare, rauschfreie Aufnahmen sorgt.
  • 240fps Zeitlupe in Full HD: Perfekt, um spektakuläre Momente einzufangen und in Zeitlupe zu analysieren oder einfach nur visuell zu genießen.
  • FlowState-Stabilisierung: Insta360s bewährte Stabilisierungstechnologie macht wackelige Aufnahmen zu butterweichen Cinematic Shots.

Der Action Pod: Das Gehirn hinter der Schönheit

Ein Schlüssel zur Vielseitigkeit der GO Ultra ist der Action Pod. Dieser verwandelt die winzige Kamera in eine vollwertige Action-Cam mit einem ausklappbaren 2,5-Zoll-Touchscreen. Ideal für Vlogger, Selfies oder einfach zur besseren Kontrolle der Aufnahmen. Die drahtlose Verbindung zum Pod erlaubt eine Echtzeit-Vorschau und verlängert die Akkulaufzeit der Kamera von 70 Minuten auf beeindruckende 200 Minuten.

Flexibilität, die begeistert

Das magnetische Befestigungssystem ist genauso einfach und effektiv. Ob am Halsband, am Shirt, am Fahrradhelm oder mit den vielfältigen Zubehörteilen – die GO Ultra ist in Sekundenschnelle einsatzbereit und für jede Situation gerüstet. Die IPX8-Zertifizierung bis 10 Meter Wassertiefe (für die Kamera allein) macht sie auch zum idealen Begleiter für Wassersportler.

Ein weiteres Highlight ist die Abkehr vom internen Speicher hin zu austauschbaren microSD-Karten (bis 2 TB). Das ist eine enorme Verbesserung gegenüber den Vorgängern und löst ein häufiges Problem für Vielnutzer.

Das Wettbewerbsumfeld: Wo steht die GO Ultra?

Die Insta360 GO Ultra bewegt sich in einem spannenden Marktsegment, das von Kompaktheit und einfacher Bedienung geprägt ist.

Gegen die eigenen Reihen (Vorgänger): Die Insta360 GO 3S, GO 3 und GO 2 waren bereits extrem erfolgreich, aber die GO Ultra übertrifft sie in fast jeder Hinsicht: Bessere Auflösung, größerer Sensor, austauschbarer Speicher und verbesserte KI-Funktionen. Wer die Vorgänger mochte, wird die Ultra lieben.

Der klassische Konkurrent (GoPro): GoPro ist der Platzhirsch bei Action-Kameras. Ihre Modelle wie die GoPro Hero 12 Black bieten zwar oft noch mehr Einstellungsmöglichkeiten, höhere Frameraten in extremen Auflösungen und eine größere Auswahl an Mod-Zubehör, sind aber deutlich größer und schwerer. GoPro hat mit der GoPro Session (mittlerweile eingestellt) versucht, in das Kompaktsegment vorzudringen, konnte aber nicht dauerhaft Fuß fassen. Die GO Ultra bedient ein anderes Bedürfnis: maximale Kompaktheit und einfache POV-Aufnahmen.

DJI mit seiner Osmo Action 4 oder Action 5 bietet ebenfalls hervorragende Kameras mit erstklassiger Stabilisierung und Bildqualität, die oft in direkter Konkurrenz zu GoPro stehen. Sie sind jedoch ebenfalls größer und weniger auf das “Unsichtbarsein” ausgelegt als die GO Ultra.

Fazit:

Die Insta360 GO Ultra ist für 429 Euro (Standard-Bundle) gewiss kein Schnäppchen, bietet aber womöglich ein unschlagbares Paket für alle, die eine ultrakompakte, leistungsstarke und extrem vielseitige Kamera suchen. Sie ist daher eine gute Wahl für Vlogger, Abenteurer und alle, die ihre Welt aus einer einzigartigen Perspektive festhalten möchten, ohne von klobiger Ausrüstung behindert zu werden.

Insta360 hat mit der GO Ultra nicht nur eine neue Kamera auf den Markt gebracht, sondern die Messlatte für diskrete POV-Aufnahmen ein gutes Stück höher gelegt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • Die Insta360 GO Ultra ist da: Klein, Oho – Die Zukunft der miniaturisierten POV-Kameras?
  • AVM stellt die FRITZ!Box 6690 Pro mit Tri-Band Wi-Fi 7 vor
  • DJI Mic 3: Zwei Schritte nach vorn – aber auch einen großen zurück…
  • Das Sigma 200mm f/2 DG OS Sports: Ein Gigant im Porträt- und Sportbereich?
  • Snapmaker U1: Der Multimaterial-Druck neu gedacht – Geschwindigkeit trifft Präzision?

Archives

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv