Tatsächlich gibt es bereits seit einigen Monaten verschiedene Hersteller die versuchen WiFi 7 fähige Router in den Markt zu drücken – obwohl Wi-Fi 7 erst Anfang 2024 final zertifiziert wurde. Ein Problem dabei: die meisten WiFi 7 Router / Access Points sind unverhältnismäßig preisintensiv im Vergleich zu bestehenden WiFi 6/6E Systemen. Und das zweite Problem:…
Schlagwort: WLAN
Wi-Fi 7 – Erste Router in Sichtweite – aber wo bleiben eigentlich die Clients?
Anfang Januar 2024 war es endlich soweit – der Wi-Fi 7 Standard wurde offiziell verabschiedet!Damit steht IEEE 802.11be aka Wi-Fi 7 nun nichts mehr im Wege und die Zertifizierung mit dem entsprechenden Wi Fi 7 Logo kann von Systempartnern verwendet werden. Konkret dürfen sich Anwender neben kürzeren Latenzen vor allen Dingen über höhere Datenraten im…
Multiroom Lautsprecher System – Nest Audio im persönlichen Ersteindruck
Multiroom? Vernetzte Lautsprecher? Bluetooth, WiFi? All das kann zu Beginn verwirrend wirken wenn man sich erstmals mit der Multiroom Thematik ausinandersetzt.Prinzipiell ist es jedoch gar nicht so kompliziert. Im Vergleich zu Bluetooth Lautsprechern die eher eine klassische Punkt zu Punkt Verbindung aufbauen, agieren Multiroom Systeme über das Netzwerk/WLAN und können entsprechend mehrere Geräte miteinander verknüpfen…
Wifi 6 bringt das 1GbE NAS endlich auch ans praktische Drahtlos-Limit
Nachdem ich festgestellt habe das ich aufgrund des Wifi 5 meiner Fritzbox die Gigabit Geschwindigkeit des angedockten NAS Systems in der Praxis kaum ausreizen kann, entschied ich mich also Wifi 6 AX eine Chance zu geben. Natürlich wäre auch der Sprung auf Wifi 6E möglich gewesen, aber nur mit einem höheren Aufwand und zusätzlichen Geräten…
Wifi 5 vs Wifi 6 – und das Drumherum…
Ergänzend zu den vorangegangenen Beiträgen zur Netzwerkinfrastruktur, NAS Anbindung und den damit einhergehenden Problemen und Möglichkeiten möchte ich heute noch einmal einen kurzen Abriss zu den bestehenden und kommenden WiFi Standards versuchen und ob es sich aktuell lohnt über Wifi 6 oder gar Wifi 6E nachzudenken. Bei der nachfolgenden Betrachtung geht es nicht um das…
FritzNAS – Stand der Dinge…
Die erste Versuche mit der FritzNAS eigenen Netzwerkfunktion unseres Routers (7530) ein drahtlosen Medienserver an den Start zu bringen waren gelinde gesagt: unbefriedigend und in der Form kaum nutzbar. Neben der wählerischen Festplattenauswahl der Fritzbox für den “FritzNAS-Betrieb” trüben insbesondere auch die Abbrüche beim Kopieren/Dateihandling bis hinzum Absturz der Fritzbox den Spaß. Aber von vorn:…