Die Gerüchteküche brodelte schon länger und mittlerweile ist es offiziell: Tamron hat das Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 (Modell A064) vorgestellt! Dieses Objektiv ist der logische Nachfolger des beliebten 17-28mm F/2.8 und komplettiert Tamrons “G2 Trinity” der lichtstarken F/2.8-Zooms, zu der auch das 28-75mm F/2.8 G2 und das 70-180mm F/2.8 G2 gehören. Was…
Schlagwort: tamron
Das ideale Weitwinkel für Architektur, Immobilien und Co.? Laowa 12mm in Neuauflage mit Autofokus
Die Welt der Immobilienfotografie und -videografie verlangt nach Objektiven, die nicht nur weitwinklig sind, sondern auch eine außergewöhnliche Bildqualität liefern. Die Fähigkeit, ganze Räume einzufangen und die Weite eines Anwesens zu betonen, ist entscheidend. Lange Zeit war Laowa, bekannt für seine optischen Qualitäten und einzigartigen Perspektiven. Doch nun gibt es einen spannenden Neuzugang: Nach dem…
Erfindet sich Sony tatsächlich neu? Das 50-150mm f/2 GM mischt die Karten neu
Sony galt nach meinem Verständnis in den letzten Jahren als eher konservativ wenn es darum ging Objektive fernab der klassischen Brennweiten zu präsentieren…Mit dem 28-70 f/2.0 GM schien man Ende letzten Jahres erstmals ein wenig vom bisherigen gradlinigen “Weg abzukommen” – was in diesem Zusammenhang jedoch positiv gemeint ist. Sony scheint diesen Trend nun fortzusetzen…
Songraw – ein neuer Objektiv-Hersteller aus Fernost attaktiert den Markt von “oben”…
Noch nie von Songraw gehört? Wir auch nicht… Tatsächlich hat der offenbar neue Hersteller aus China soeben ein 50mm Objektiv für spiegellose Kameras vorgestellt. Diese Tatsache allein wäre vielleicht nicht unbedingt erwähnenswert – die Flut an neuen Objektiven aus Fernost nimmt gefühlt kein Ende und insbesondere im unteren Preissegment gibt es sehr viel Bewegung. Songraw…
Super-Tele-Zoom(s) auch von Tamron?
Nach Canon und Sony tauchen nun plötzlich Gerüchte von einem weiteren Hersteller auf die auf ein langes Telezoom hindeuten könnten. Konkret geht es dabei wohl um Patente eines 200-800mm mit konstanter f/6.7 sowie um ein spekulatives 200-600 mit f/5.6. In beiden Fällen wäre man hier etwas lichtstärker als bestehende Rechnungen unterwegs sofern aus den Gerüchten…
Sony 16-35 f/4 PZ vs. Tamron 17-50 f/4 VXD – eine Frage der Perspektive?
Wenn man in die Fototaschen professioneller Fotografen schaut, so entdeckt man dort häufig die so genannte “Holy Trinity” an Objektiven – bestehend aus einem Weitwinkel-Zoom (z.B. 16-35mm), einem Normal-Zoom (im Bereich um 24-70mm) sowie ein Tele-Zoom (z.B. 70-200mm). Tamron hat seit längerer Zeit ein Objektiv im Portfolio, das irgendwie nicht so ganz ins Schema passen…
Firmware-Update des Tamron 50-400mm ermöglicht bis zu 120fps*
Tamron hat eine neue Firmware für das flexible 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Telezoom veröffentlicht. Mit der Version 4 erhalten Nutzer entsprechender Sony Kameras wie der A9 III künftig die Möglichkeit Bilderserien in bis zu 120fps abzufeuern – allerdings nicht in jedem Fokus-Modus. So gilt diese Angabe nur im MF, DMF sowie AF-S Modus…
Tamron verschiebt erneut die Maßstäbe: 28-300mm f/4-7.1 VC VXD für’s spiegellose Vollformat!
Wow – Tamron überrascht und begeistert mich immer wieder positiv mit vielen ihrer Neuankündigungen. Anstatt die siebente Kopie eines bestehenden Glases zu bringen – entwickeln sie konstant neue Objektivrechnungen die dann z.B. in einem Superzoom wie dem 28-300mm münden, Kleinbildtauglich wohlgemerkt! Bisher war hier beim 28-200mm RXD die Fahnenstange erreicht – ein sehr solides Reisezoom…
Tamron stellt kompaktes Teleojektiv mit Bildstabi vor: 50-300mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD
We jetzt denkt: Gab es das nicht schon einmal? Der liegt zumindest nicht ganz daneben… tatsächlich brachte Tamron Ende 2023 den “größeren” Bruder in Form eines 50-400mm Super-Tele in den Markt ( siehe hier ). Nun folgt also die hintenraus etwas verkürzte Version bis 300mm – dafür spart man nicht nur Geld, sondern vor allen…
Sony bringt kompaktes Weitwinkel-Zoom: Sony 16-25 f/2.8 G
Sony hat offenbar verstanden das der Bedarf an kompakten und dennoch potenten Objektiven für spiegellose Mounts vorhanden ist und brachte vor einiger Zeit das – zugegebenermaßen – etwas zwischen den Stühlen stehende 24-50er f/2.8 G auf den Markt. Nun schiebt man ein ähnlich ausgestattetes Ultra-Weitwinkel mit heller f/2.8 Blende hinterher. Der Brennweitenbereich ist im Vergleich…