Sigma 300-600mm f/4 DG OS Sports – Nach der Ankündigung von eher lichtschwachen Supertele-“Dunkelzooms” von Sony und Co., geht Sigma glücklicherweise den konträren Weg und liefert tatsächlich ein professionelles Tele-Zoom ab. Das neu vorgestellte 300-600mm mit konstanter Blende f/4 und Bildstabilisierung aus der DG Sports Reihe überzeugt bereits von den technischen Daten her und dürfte…
Schlagwort: Streetphotography
Lichtschwache Super-Zooms als Trend? 400-800mm f/6.3-8.0 Zoom von Sony
Ehrlich gesagt finde ich die nachfolgenden Gerüchte nur bedingt spannend – möchte sie aber natürlich trotzdem mit Euch teilen. Der Trend zu mittelmäßig schnellen Zooms scheint unaufhaltsam zu sein – während Canon vor einiger Zeit das Parkett mit dem 200-800mm f/6.3-9.0 betrat – scheint nun auch Sony einen entsprechend Konterpart in den Markt bringen zu…
Samyang AF 35mm F1.4 P FE – die Neuauflage der Prima Serie ist offiziell
Das Samyang AF 35mm F1.4 P FE stellt eine attraktive Ergänzung für das Sortiment an Objektiven für Sony E-Mount Kameras dar. Als erstes Modell der neuen Prima-Serie zeichnet es sich durch eine interessante Kombination aus kompakter Bauweise, hoher Lichtstärke und hoffentlich guter Bildqualität aus – zumindest verspricht das Samyang. Technische Merkmale und Leistung Mit einer…
Samyang stellt komplett überarbeitetes 35mm f/1.4 P FE in Aussicht
Der koreanische Hersteller Samyang wird nicht müde und scheint ein komplett überarbeitetes 35mm in den Markt bringen zu wollen. Allen voran dürfte das Glas wohl für Sony FE geplant sein, darauf deuten die Bilder hin. Ob auch andere Mounts bedient werden steht aktuell noch in den Sternen. Die zweite Generation des 35 f/1.4 AF erschien…
Ein F/2 Standard-Zoom in Festbrennweiten-Qualität? Sony 28-70mm f/2 GM
Gilt der “gemäßigte” Weitwinkel künftig wieder als gesetzt wenn wir klassische Zooms betrachten?Wenn man einen Blick auf die Neuankündigungen der letzten Monate wirft, könnte man diesen Eindruck bekommen. Neben dem nochmals etwas offeneren Sigma 28-45er f/1.8 sowie dem 28-105er f/2.8, bedient auch Tamron mit dem 28-75 G2 jenes Segment. 28-70mm galt vor Jahren als klassisches…
Laowa 15mm f/5 Cookie – nach den Pfannkuchen kommen die Kekse…
Zuerst Pancakes und nun auch noch Cookies, also Kekse – die Chinesen mögen es offenbar kompakt und außergewöhnlich. Ein Blick auf die Website von Laowa macht deutlich: 15mm scheinen eine gefragte Brennweite zu sein, denn der Hersteller hat mittlerweile 5 manuelle 15mm Objektive im Portfolio – das neueste ist eben jenes Keks-Objektiv aka 15mm f/5…
Kameras ohne Sucher – der Trend geht weiter: Fuji X-M5 vorgestellt
Für mich gehört ein Sucher zu einer Kamera wie ein Lenkrad zum Fahrrad – doch dieser Trend scheint bei den Herstellern nicht mehr ganz so angesagt zu sein. Immer häufiger kommen moderne Kamera gänzlich ohne Sucher daher – für mich absolut unverständlich und eine traurige Entwicklung… So geschehen nun auch bei der modernen und taufrischen…
Plant Fuji eine Kompaktkamera mit Mittelformatsensor und fest verbauter Optik?
Aktuell brodelt es wieder einmal – der Herbst und das aktuell eher trübe Wetter heizen solch Gerüchte natürlich zusätzlich an. Konkret geht es offenbar um eine Kompaktkamera mit großem Sensor und fixer Linse – quasi ein GFX Abkömling. Das wäre insofern spannend, als das Fuji jenen Sensor bzw. die Technologie dahinter bereits im Hause hat…
Wenn der Begriff “Wechselobjektiv” plötzlich eine völlig neue Bedeutung bekommt: Samyang Remaster Slim
Pancakes, Pinholes und Co. – man könnte tatsächlich meinen das sich die Hersteller für diesen Herbst wirklich kompakte und kreative Lösungen überlegt haben die teils unerwartete Konzepte an Board haben. Auch Samyang’s “neues” Pancake folgt diesem Trend und ist alles andere als nur EIN Pancake Objektiv. Denn tatsächlich ist es eher ein Wechselobjektiv im Objektiv!…
Nach Pancakes nun Pinhole-“Objektive” als Trend? PolarPro bringt LightLeaks.
Nachdem diverse China-Hersteller momentan den Markt an Pancake Objektiven für sich entdeckt haben – geht das amerikanische Unternehmen Polarpro noch einen Schritt weiter und stellt insgesamt drei s.g. Pinhole-Objektive vor. Diese zeichnen sich durch Kompaktheit und kreative Möglichkeiten aber eben auch gewisse Einschränkungen aus. Neben einem weitwinkeligen 16mm Objektiv steht noch ein gemäßigtes 28er sowie…