kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

TTartisan AF 75mm f/2 – eine durchaus positive Überraschung

Posted on 5. Oktober 20245. Oktober 2024 by admin

TTartisan baut nicht erst seit gestern Objektive – bekannt ist der Hersteller aus Fernost aber in erster Linie für manuelle Objektive, etwa für den Leica M Mount oder auch den Sony E-Mount.

Das TTartisan prinzipiell durchaus mehr als ordentliche Objektive bauen kann – haben sie bereits mit einigen Modellen wie etwa dem 50mm f/1.4 ASPH oder auch dem 90er f/1.25 unter Beweis gestellt.

Nun betritt man mit Autofokus-Objektiven neues Parkett, wobei das 75er f/2 nicht das allererste AF Glas des Herstellers ist, wohl aber das erste Vollformat-Objektiv für Sony und auch Nikon Z.

Mit einer Brennweite von 75mm und einer Offenblende von f/2 versucht man hier offenbar aus der Not eine Tugend zu machen… anstatt sich also mit all den verfügbaren 85mm Objektiven messen zu müssen – entwickelt man kurzerhand eine 75mm Festbrennweite im relativ kompakten Metallgehäuse.

Und da wären wir auch am ersten positiv Punkt, der Haptik. Es handelt sich um eine Vollmetallkonstruktion – eher eine Seltenheit in der heutigen Zeit. Umso schöner ist es das Objektiv dann tatsächlich in der Hand zu halten und zu “bedienen”. Der Fokusring läuft sehr satt und gefällt von der Haptik – man hat beinahe das Gefühl ein mechanisches Objektiv in der Hand zu haben. Auch der verbaute Blendenring ist in dieser Preisklasse alles andere als üblich und ein gern gesehenes Detail.

Im Lieferumfang befindet sich auch eine Gegenlichtblende im schicken Retro-Design – leider klappert diese nach der Montage unnötigerweise ein wenig anstatt wirklich fest einzurasten. Schade – das ist zwar nur ein kleines Detail, im Alltag wird man aber ständig damit konfrontiert.

Apropos Haptik: Manuelles fokussieren macht durchaus Spaß, es gibt einen langen Fokusweg… Aber: Da das Objektiv auch für Nikon Z konstruiert und gebaut wurde, dreht der Fokusring für Sony/Canon/Fuji Verhältnisse leider “falsch herum” auf unendlich. Da es sich in erster Linie um ein Autofokus-Objektiv handelt dürfte das kaum ins Gewicht fallen – ich wollte es an dieser Stelle dennoch kurz erwähnen.

Ansonsten gibt es am Objektiv selbst nichts zu bemängeln – man würde hier vermutlich einen deutlich höheres Preisschild erwarten und kein Objektiv im Bereich um 200€. Der Einführungspreis lag kurzzeitig sogar nochmal einiges tiefer und somit kann man durchaus von einem Schnäppchen sprechen.

Angedockt an eine Kamera – in unserem Fall eine Sony – macht das Objektiv eine gute Figur. Der Autofokus arbeitet nicht pfeilschnell – trifft aber dennoch bei guten Lichtbedingungen ziemlich zielsicher und leistet sich kaum Aussetzer. Auch das Gesichts/Augentracking funktioniert erstaunlich gut.
Wenn das Licht etwas nachlässt, kann es dagegen auch schonmal einen winzigen Moment länger dauern oder leichtes Fokuspumpen entstehen. Im großen und ganzen liegt der AF aber auf einem guten Niveau mit etwas Luft nach oben. Apropos: Das Objektiv kann theoretisch per Firmware aktualisiert werden – der USB-Anschluss befindet sich dazu im Rückdeckel… eine etwas merkwürdige Entscheidung, dafür bedarf es aber keines zusätzlichen USB-Docks/Lens Station wie etwa bei Samyang Objektiven.

Die Abbildungsleistung überrascht dann ebenso positiv – die Schärfe ist bereits ab Offenblende im Zentrum gut nutzbar und auch an den Rändern fällt sie nur gering ab. Abblenden auf eine f/2.8 bringt dann zusätzlichen Kontrast und ein wirklich überzeugendes Gesamt-Bild. Gleiches gilt für das Bokeh – die 9 Blendenlamellen helfen hier auf nahezu allen Distanzen ein relativ entspanntes Bokeh zu erzeugen.

Allein bei Gegenlicht kommt das Objektiv je nach Winkel der Lichtquelle ein wenig an die Grenzen – hier hilft die Verwendung der Gegenlichtblende nicht in allen Situationen.

Wer also auf der Suche nach einer etwas spezielleren Brennweite ist und gleichzeitig das Budget im Blick behalten möchte, dem empfehle ich das TTartisan 75mm AF f/2 durchaus in Betracht zu ziehen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv