kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Panasonic G9 II – MFT im großen Gehäuse?

Posted on 20. September 202319. September 2023 by admin

Panasonic bringt in letzter Zeit einige spannende Kameras in den Markt, allen voran die S5 Reihe oder auch die Flagship Kameras ala S1H – jeweils mit großen Kleinbild-Sensoren aka Full Frame.
Damit liegt man auf dem Level von Sony, Canon und Co und bietet spannende Funktionen zu fairen Konditionen.

Tatsächlich ist Panasonic aber historisch betrachtet auch ein Player im MFT (Micro Four Thirds) Bereich.
Neben Olympus brachte man hier i.d.R. Kameras mit kleineren Sensoren in kompakten Gehäusen aber auch durchaus potente Videomaschinen wie die GHx Reihe die bereits in deutlich größeren Gehäusen daherkommen und der Vorteil des Kompaktheit in Frage gestellt werden kann. Kleinere Sensoren haben aber auch Vorteile in der Form weniger Hitze zu produzieren und einige andere Aspekte die sinnvoll sind etwa für Naturfotografen/Filmer die lange Brennweiten bevorzugen.

Doch nun erreicht das ganze ein neues Level – Panasonics neueste Vorstellung in Form der Panasonic G9 Mark II – kommt in einem Gehäuse daher das man bereits aus dem Kleinbild-Bereich von Panasonic kennt.
Nur bei genauer Betrachtung sind hier Unterschiede zwischen dem Vollformat-Boliden (Panasonic S5 II) und der MFT Kamera (G9II) auszumachen.

Es gibt natürlich Nutzer die größere Kameras präferieren – aber der Vorteil eines kleinen Sensors wird so zumindest ein wenig ab absurdum geführt. Denn Panasonic nutzt das größere Gehäuse leider nicht um dort etwa einen integrierten ND Filter zu verbauen… ein solches Feature wäre in der Tat ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal und k.o. Feature gegenüber der Konkurrenz… doch diese Vorteil lässt Panasonic leider ungenutzt.

Aber genug der Kritik – Äußerlichkeiten sind bekanntlich nicht alles… denn im Inneren hat sich schon einiges getan im Vergleich zur G9 Mark 1 – hier bringt die G9 II in fast allen Belangen Verbesserungen. Allen voran erstmals ein deutlich verbessertes AF System mit Phasen-AF und einem etwas höher auflösenden Sensor, schnelleren Bildraten sowie deutlichen Sprüngen auch im Bereich Video. Hier bekommt der Nutzer nun erstmals 10bit Video bis 120fps und ein Open Gate Feature bei Bedarf.
RAW extern scheint dagegen nicht möglich zu sein.

Macht die G9 II nun Sinn? Ist sie eine Überlegung, ja gar einen Kauf Wert?
Diese Frage darf und sollte man berechtigterweise stellen dürfen. Die größte Konkurrenz für die G9II kommt unweigerlich aus eigenem Hause in Form der S5 Serie… hier bietet Panasonic einen Full Frame Body mit vielen Features zu einem ähnlichen Preisschild – und mit einem L-Mount Bajonett für das künftig vermutlich mehr Objektive als für MFT Kameras erscheinen werden.
Natürlich gibt es für MFT bereits unzählige Objektive – aber ob diese dann auch final vom neuen Autofokus-System profitieren können wird sich zeigen müssen… denn neben der Sensor-Geschwindigkeit zur Erfassung per Phase-AF müssen natürlich auch die AF Motoren der Objektive entsprechend damit zusammenarbeiten und diese Geschwindigkeit in Fokusbewegungen umsetzen können – ansonsten verpufft der Effekt ein wenig.

Ich bin daher zwiegespalten und kann die G9II nur schwer einordnen. Einerseits bringt sie tolle Funktionen für Fotografen und Videofilmer in diese Klasse – andererseits bietet die GHx Reihe noch etwas mehr für Filmer und der Full Frame Sensor der S5 Reihe ist preislich beinahe in derselben Range angesiedelt.

Spannender würde ich daher beinahe einer kommenden und leicht “kastrierten” G9IIx entgegen blicken – also tatsächlich wieder einem etwas minimalistischeren MFT Body. Ob ein solcher kommen wird – steht bekanntlich in den Sternen. Und thermisch wird man die Bildraten oder auch Videoauflösung womöglich begrenzen müssen.

Wir selbst haben hier noch eine mittlerweile betagte Olympus MFT Kamera – die mit den neuen Kisten kaum noch was am Hut hat und mit der technisch gesehen kein Blumentopf zu gewinnen ist…
Rein optisch gefällt mir unsere kleine E-M10 II aber dennoch sehr viel besser als eine MFT Kamera im Full-Frame Kleid. Daher wäre mein Wunsch an Panasonic oder auch Olympus: Eine kompakte MFT Kamera die sich jedoch technisch nicht hinter den größeren Boliden verstecken muss – also quasi das “Wolf im Schafspelz” Prinzip 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv