kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

35mm vs 35mm – Lichtstärke vs. Kompaktheit – Samyang vs Samyang – reine Kopfsache?

Posted on 2. August 201830. April 2023 by admin

Sony’s Alpha-Reihe in Form der A7-Modellpalette steht grundsätzlich für spiegellose Systemkameras mit sehr guter Bildqualität, einem riesigen Funktionsumfang bei dennoch moderater Baugröße. Allgemein sind die so genannten “spiegellosen Systemkameras” nahezu dafür prädestiniert auch mit kompakter gebauten Objektiven genutzt zu werden. 

Wem allerdings eine sehr gute Bildqualität und hohe Lichtstärke wichtig ist, kommt auch bei jenen Kameras nicht drum herum Objektive mit entsprechend viel Glas und damit einhergehender Baugröße und zusätzlichen Gewicht in Kauf zu nehmen. Die Unterschiede zu “klassischen” DSLR-Objektiven sind dann letzten Endes gar nicht mehr so gravierend.

Nur stellt sich natürlich auch immer die Frage: Wieviel Lichtstärke und Freistellung benötigt man an modernen Kleinbild-Sensoren mit hohen nutzbaren ISO-Werten tatsächlich im Alltag?

Auch ich stelle mir diese Frage gelegentlich. Ein ideales Beispiel für den Vergleich von Baugröße vs. Lichtstärke kann man bei Sony selbst finden – oder mittlerweile auch bei dem “Dritthersteller” Samyang…. Sowohl Sony als auch Samyang haben sich dazu entschieden einmal ein hoch-lichstarkes 35mm Objektiv mit Offenblende f/1.4 auf den Markt zu bringen und darüber hinaus eine jeweils sehr kompakte und leichte Variante mit moderter Offenblende von immerhin noch f/2.8. Zur Einordnung: Das sind ganze zwei Blendenstufen weniger – bei sehr wenig Licht kann das u.U. schon das Zünglein an der Waage für den ein oder anderen ausmachen. 

Da mich die beiden Sony-Derivate in Form des 35er f/1.4 als auch das kleine 35er f/2.8 preislich nicht so wirklich angesprochen haben, entschied ich mich vor einiger Zeit für das Samyang 35mm f/1.4 AF und kann sagen: Wow, ein wirklich massiv und gut gebautes Glas mit toller Abbildungsleistung! Einzig der Autofokus-Motor könnte gern eine Spur leiser arbeiten. Größe und Gewicht sind eher “klassenüblich” zu bezeichnen – aber schon weit weg davon um noch als kompakt bezeichnet werden zu können. Das Teil macht definitiv Spaß.

Warum dann überhaupt der Gedanke an ein 35er f/2.8 ?   Nun – es ist eben auch immer eine Kosten/Nutzen Frage. Ich bin bevorzugt mit Brennweiten >50mm unterwegs und das 35er f/1.4 von Samyang ist schon eher ein Spezialist – aufgrund der Größe und des Gewichtes landet es auch nicht immer in der Fototasche. .. kurz gesagt: Wenn ein Glas mehr im Schrank verweilt, sollte man sich durchaus Gedanken darüber machen ob man es wirklich benötigt. So geschehen – und als einer der großen Internet-Händler plötzlich das “kleine” Samyang 35 f/2.8 im Angebot hatte, griff ich zu um mir selbst einen Eindruck davon zu machen.

Und der Unterschied könnte rein äußerlich nicht größer sein – da liegen tatsächlich “Welten” zwischen dem kleinen (f2.8) und großen Bruder (f1.4) wie man hier unschwer erkennen kann:

Ja – es handelt sich tatsächlich um zwei Festbrennweiten mit jeweils 35mm Brennweite!

Neben der Größe spielt aber natürlich auch die Haptik eine gewisse Rolle – so ist das kleine 35er f/2.8 tatsächlich ziemlich “plastikhaft” und fühlt sich nicht allzu wertig an – dafür wiegt es mir nur 86g auch weniger als eine kleine Tafel Schokolade – das ist schon eine Ansage. Die Gegenlichtblende (auf dem Bild bereits montiert) ist eher gewöhnungsbedürftig und auch nicht allzu effektiv bei entsprechend flachen Gegenlichtsituationen. 

Das 35er f/1.4 auf der anderen Seite ist mit 645g mehr als 7x! so schwer – und auch entsprechend ausladender und auffälliger. 

Ich habe mich nach ersten Aufnahmen dann aufgrund der Kompaktheit und Eingangs erwähnten Wenignutzung für das kleinere f/2.8er Modell entschieden. Die Schärfe ist offen schon ziemlich gut und legt leicht abgeblendet noch weiter zu – zudem passt es nahezu in jede Jackentasche – und auf jedenfall in jede Fototasche mit hinein. Man kann damit unglaublich unauffällig und dezent Street-Photography betreiben – der Autofokus ist zwar auch kein absoluter Leisetreter aber mit der aktuellsten Firmware Version Ver03 auf jedenfall flott und treffsicher!

Apropos Firmware-Updates… dafür benötigt man die entsprechende “Lens Station” von Samyang für Sony FE, welche man leider seperat erwerben muss (ca 50€). 

Das 35er f/2.8 wurde in meinem Fall allerdings schon mit der aktuellsten Firmware ausgeliefert.

Es gilt also abzuwägen und sich selbst die Frage zu stellen: Sind die 35mm “DIE” Brennweite mit der man einen Großteil seines fotografischen Alltags erledigt? Dann spricht sicher vieles für das tolle und solide gebaute 35mm f/1.4 – welches preislich zum Sony-Derivat auch noch sehr gut dasteht!

Wer dagegen eher spontan und leicht unterwegs sein möchte sollte sich durchaus mal das “kleinere” 35er von Samyang ansehen, denn auch hier ist der Preisunterschied zum Sony-Derivat ziemlich eklatant – die Bildqualität dagegen vermutlich auf einem vergleichbaren Level.

Abstriche macht man bei beiden Samyang in Hinblick auf die Lautstärke des AF-Motors und beim kleinen f/2.8er in Sachen Haptik und der für meine Begriffe zu klein geratenen Gegenlichtblende. 

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv