kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Standardzooms für Sony FE – Sigma bringt ein kompaktes 28-70mm f/2.8

Posted on 31. März 202130. April 2023 by admin

Vor einigen Jahren noch als Sony’s spiegelloses Kleinbildsystem in den Kinderschuhen steckte waren so genannte “Standardzooms” im Bereich 24-70mm noch dünn gesät.
Und auch qualitativ musste man da durchaus Abstriche machen. Wer etwa das Sony/Zeiss 24-70 f4 mal an der Kamera hatte wird feststellen das dieses Glas hochauflösende, moderne Alpha Kameras nur bedingt bedienen kann und auch die Lichtstärke mit der einhergehenden f/4 nicht allzu gut ausfällt.

Das “Profi Pendent” in Form des Sony 24-70 2.8 GM brachte dann qualitativ die Wendung – allerdings rangierte es auch direkt preislich im oberen Bereich.

Viel mehr Auswahl gab es lange nicht – bis Tamron dann 2018 mit dem 28-75er f/2.8 das Parkett betrat und den Markt durchaus aufwirbelte. Das Teil ist lichtstark, kompakt und leicht und bildet auch an Pixelboliden wie der A7R-Reihe absolut solide ab. Damit rangierte das 24-70 Sony/Zeiss praktisch auf’s Abstellgleis und ist heute für kleines Geld zu bekommen. Für Einsteiger also eine mögliche Alternative – empfehlen würde ich es jedoch nicht und stattdessen jederzeit das Tamron empfehlen – auch wenn es “untenrum” nicht ganz so weitwinkelig ist.

Anfang 2020 schaffte es dann ein weiterer Kompetitor in die Läden, teils mit deutlicher Verzögerung aber sehr positiven Kritiken: Das Sigma 24-70mm f/2.8 ART. Dies galt als direkter Angriff auf das 24-70 GM – es bietet den vergleichbaren Brennweitenbereich inkl WW und bildet über den gesamten Bereich sehr solide ab und spielt definitiv auf Augenhöhe mit dem 24-70 2.8 GM von Sony – mit dem Vorteil des etwas angenehmeren Preisschildes. Es rangiert zwar immer noch im niedrigen 4 stelligen Bereich – aber verglichen mit dem GM ist es durchaus eine Überlegung Wert.

Sigma hatte sich mit dem Glas also wirklich gut aufgestellt – umso mehr verwunderten mich Anfang 2021 Gerüchte die auf ein weiteres “Standardzoom” hindeuteten… viel eher erwartete ich ein 70-200 von Sigma.

Doch tatsächlich wurde die Community eines Besseren belehrt und Sigma überraschte mit einem leichten und kompakten 28-70mm f/2.8 DG DN der Contemporary Reihe – also etwas unterhalb der ART Serie angesiedelt.
Das Objektiv ist nochmals kleiner und leichter als das bereits kompakte Tamron 28-75er – Sigma selbst bezeichnet es als das “kleinste und leichteste” Objektiv seiner Klasse.


Bildquelle: sigma-foto.de

Bildquelle: sigma-foto.de

Um diese Maße zu erreichen hat man untenrum ebenfalls 4mm weggelassen und begrenzt es auch am langen Ende auf 70mm… Der Fokusring befindet sich vorn am Objektiv, der Zoomring ist kameranah sowie man es von den meisten Objektiven (außer den Tamrons) gewohnt ist.

Die optische Leistung soll nach ersten Tests in etwa auf dem Niveau des Tamrons liegen – mit leichten Vorteilen für das Tamron am langen Ende während das Sigma im unteren Bereich etwas besser abzubilden scheint. Aber mit solchen Aussagen sollte man immer vorsichtig sein, zumal das Objektiv aktuell kaum bis gar nicht lieferbar zu sein scheint.

Sigma teilt mit das die Ausrollung momentan verzögert wurde da man bei einigen Chargen offenbar Probleme in Hinblick auf Ghosting-Fehler festgestellt hat und dieses Manko möglichst eingrenzen/beheben möchte bevor das Objektiv in die Märkte gelangt.

Sigma hat dazu ein Statement am 23.03.2021 veröffentlicht in dem es heißt:

“Wir sind auf ein potenzielles Problem mit unserem kürzlich veröffentlichten 28-70 F2,8 DG DN | Contemporary aufmerksam geworden. Es kann in bestimmten Aufnahmesituationen zu vermehrt auftretenden Geisterbildern kommen. Das entspricht nicht unseren für gewöhnlich hohen Standards und deshalb reagieren wir so schnell wie möglich, um das Problem zu beheben.”

Quelle: https://www.sigma-foto.de/sigma/news/detail/potenzielles-problem-aufgrund-vermehrt-auftretenden-geisterbildern-beim-sigma-28-70mm-f2-8-dg-dn-con/

Dennoch bringt Sigma mit diesem Objektiv eine spannende Erweiterung, insbesondere für Nutzer der kompakten A7C dürfte das Glas eine gute Erweiterung darstellen. Und natürlich auch in Hinblick auf’s Budget – denn wie das Tamron beginnen die Preise noch im 3 stelligen Bereich, konkret ist es bei den meisten Händlern hierzulande für 849€ gelistet und dürfte ggfs. nach einiger Zeit noch etwas fallen… Bleibt nur die Frage wann das Objektiv final in den Geschäften stehen wird und ob das weiter oben angedeutete Problem tatsächlich nur eine kleine Anzahl betrifft bzw. wie Sigma damit umgeht.

Ich werde es mir sicherlich mal ansehen. Das Tamron 28-75mm verrichtet bei mir seit Jahren einen guten und soliden Job – aber die “falsche” Anordnung von Zoom & Blendenring stört mich hin und wieder im manuellen Betrieb dann doch ein wenig… Vielleicht kann Sigma dem etwas entgegen setzen sofern die Abbildungsqualität on par ist. Elegant sieht es allemal aus – aber optisch gilt es abzuliefern.


Bildquelle: sigma-foto.de

Bildquelle: sigma-foto.de

Die Bandbreite und Auswahl nutzbarer hochwertiger Objektive nimmt kontinuierlich zu – insbesondere im sub 100mm Bereich… ich würde mich freuen wenn zeitnah auch der Bereich >100mm etwas besser bedient wird.

PS: Das Objektiv gibt es neben dem Anschluss für Sony Kameras im übrigen auch für Kameras mit L-Mount!


Bildquelle: sigma-foto.de

Bildquelle: sigma-foto.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv