kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Auf der Suche nach einem bezahlbaren Ultra Weitwinkel… Atoll 17mm f/2.8 ?

Posted on 9. Februar 202130. April 2023 by admin

Ich bin zugegebenermaßen bevorzugt mit längeren Brennweiten unterwegs – meine kürzeste Brennweite am Kleinbild-Sensor stellt aktuell das 28-75er von Tamron dar… 28mm galten vor einigen Jahren durchaus noch als solides Weitwinkel und reichen mir eigentlich nehezu auch immer aus.

Allerdings hat sich das ganze arg gewandelt und 24mm sind heute beinahe Standard wenn man von gemäßigten Weitwinkel-Objektiven spricht.

Aber auch der Bereich darunter befindet sich in einem enormen Wachstum – so findet man neben fixen Weitwinkeln auch diverse Ultra-Weitwinkel Objektive die teilweise bei 12mm beginnen. Das sind Brennweiten die wirklich extrem sind und eine gewisse Einarbeitung erfordern um damit spannende Ergebnisse abzuliefern…

Ein Nachteil dieser Brennweiten sind die häufig hohen Anschaffungspreise – egal ob für Zooms oder auch Festbrennweiten sofern man ein gewisse Mindest-Lichtstärke wünscht.

Eines der günstigeren Angebote stellt gewiss Tamron mit dem 17-28er auf die Beine – nativ für Sony E und mit elektronischer Kopplung nebst AF. Laut diversen Tests kann das Glas durchaus Konkurrenten von Sony oder Sigma Paroli bieten. Dennoch liegt auch hier der “Straßenpreis” noch immer bei knapp 800€. Verglichen mit den Sony GM’s durchaus fair – aber als Einstieg oder für Nutzer wie mich die kaum im Weitwinkel-Bereich unterwegs sind eben doch noch immer ein nicht zu verachtender Betrag.

Auf der Suche nach Alternativen kommt man auch immer wieder mal auf manuelle Vertreter zu sprechen – neben Samyang aka Rokinon/Walimex sind hier auch Voigtländer oder preislich höher angesiedelte Derivate von Zeiss zu nennen. Die Aufzählung ist natürlich unvollständig – der Markt riesig und von den Möglichkeiten adaptierter Linsen fange ich gar nicht erst an.

Nun betritt ein weiterer Hersteller dieses Parkett – scheint dabei jedoch einen etwas anderen, weniger perfekten Anspruch zu verfolgen.


Quelle: https://www.kickstarter.com/projects/lomography/atoll-ultra-wide-17mm-art-lensQuelle: https://www.kickstarter.com/projects/lomography/atoll-ultra-wide-17mm-art-lensDas Lomography Atoll Ultra-Wide 2.8/17 Art Objektiv von Lomography wird aktuell auf der Kickstarter-Plattform beworben und richtet sich an kreative Fotografen die auf der Suche nach einem Glas fernab des Mainstream sind.

Disclaimer: Kickstarter ist kein Shop im eigentlichen Sinne – hier kann man Projekte unterstützen die dann hoffentlich zur “Marktreife” gelangen und man am Ende jenes Produkt in der Hand hält. Ich habe bisher 2 Projekte auf Kickstarter unterstützt – und in beiden Fällen gab es keine Probleme. Es kann aber auch anders ausgehen und im schlimmsten Fall ist Euer Geld “futsch”. Das nur als Randnotiz.

Das Objektiv selbst ist mit der Offenblende von f/2.8 nicht ultra lichtstark, aber für die meisten Zwecke sicherlich ausreichend schnell. Es handelt sich zudem um ein rein manuelles Objektiv – es gibt keinerlei Autofokus sondern ihr müsst da manuell ran. Bei Weitwinkelobjektiven sollte das aber weniger ein Problem sein – zudem könnt Ihr an modernen Sony Kameras auf Tools wie Fokus-Peaking oder Ausschnitsvergrößerung im Sucher zurückgreifen.

Die optische Rechnung besteht demnach aus 13 Linsen in 10 Gruppen was recht ordentlich klingt – auch soll es entsprechend solide korrigiert daherkommen.

Das Glas wird für verschiedenste moderne Kamera-Anschlüsse auf den Markt kommen – darunter Sony E aber auch Canon RF und Nikon Z.
Aber – und das ist das spannende, auch als “analoge” M-Mount Variante für Leica Kameras – oder eben via Adapter von Leica M auf Sony E… denn die “analoge” Leica Variante ist offenbar die günstigste Version mit aktuell $399… sollte man also bereits einen entsprechenden Adapter sein Eigen nennen lassen sich dadurch ein paar Taler als “Early Bird Angebot” sparen.

Dennoch sollte man bei solch einem Objektiv gewiss keine State of The Art Abbildungsqualität erwarten dürfen – Lomography hat einige speziellere Optiken im Portfolio und sogar “Experimentelle Objektive” werden im eigenen Webshop geführt.

Solltet Ihr Interesse am Atoll 17mm 2.8 Art haben werft einfach einen Blick auf die Kickstarter-Kampagne von Atoll oder geht den Weg über die Website von Lomography – dort werdet Ihr automatisch den Weg zur Kampagne finden und könnt Euch ein wenig über das Unternehmen informieren. Auch finden sich auf der Seite bereits einige kleinere Erfahrungsberichte von Nutzern die offenbar Vorserienmodelle testen durften.

Spannende Sache allemal – ich werde aber vermutlich nicht an der Kampagne teilnehmen aber dennoch schauen wie das finale Produkt performen und bewertet wird… Alle Neugierigen gucken ansonsten direkt bei Lomography.de und lassen sich von dort auf die Kickstarter-Kampagne weiterleiten.

https://www.lomography.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv