kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Amazon – kostenlose Retouren nur noch unter bestimmten Voraussetzungen

Posted on 18. Oktober 202318. Oktober 2023 by admin

Amazon scheint aktuell einige Änderungen im Warensystem einzuführen, denn neben der Begrenzung des Warenwertes beim Versand von Artikeln an Abholstationen ( mehr dazu hier…) – geht es nun den kostenlosen Rücksendungen an den Kragen. Zumindest teilweise – und auch nicht bei allen Nutzern wie es scheint.

Bisher war amazon in Hinblick auf Retouren äußerst kulant und entsprechend beliebt – tatsächlich war der Rückversand von Artikeln die direkt vom großen Fluss aus versendet wurden für den Verbraucher i.d.R. kostenfrei – egal ob er die Ware per DHL, Packstation oder Hermes/UPS retounieren wollte.

Damit ist jetzt bei ersten Nutzern Schicht im Schacht. Für die meisten Optionen verlangt amazon nun einen kleinen Obolus für den Rückversand von Artikeln – je nach Art und Weise unterscheiden sich die möglichen Varianten der Rücksendung und auch die Kosten. Bis zu 3,99€ werden nun fällig.
Sicher ein Versuch die Flut an Rücksendungen etwas einzuschränken – insbesondere bei Kleinteilen ist damit eine Rücksendung nur noch bedingt sinnvoll.

Allerdings gibt es noch eine Option auch weiterhin von kostenlosen Retouren Gebrauch zu machen. Die Methode nennt sich “Retoure unverpackt” und funktioniert je nach Artikeln und Standort hauptsächlich in Postfilialen/Paketshops… teilweise auch an Packstationen und in UPS Abgabestationen. Allerdings verlangt Amazon dann kurioserweise bei Packstationen teilweise 1€ Gebühr – merkwürdig.
Im Vergleich zur klassischen Retoure gibt man den Artikel unverpackt am Postschalter ab – und bekommt einen Einlieferungsbeleg. Um’s Labeln & verpacken kümmert sich dann der Mitarbeiter vor Ort.
Auf diese Mitarbeiter dürfte nun ein enormer Mehraufwand zukommen, wenn nun plötzlich mehr und mehr Nutzer ihre unverpackte Ware auf den Tresen des Post-Shops legen. Entsprechend dürften sich auch die Wartezeiten zu Stoßzeiten entsprechend verlängern wenn die Waren erst noch in Tüten verpackt werden müssen.
Auch stellt sich die Frage der Nachhaltigkeit/Logik: Warum nicht den Versandkarton verwenden mit dem der Artikel geliefert wurde? Ob man diesen nun im Paketshop oder einer Packstation einstellt dürfte doch keinen großen Unterschied machen. Stattdessen wird der Wunsch der Retouren-Verringerung nun auf dem Rücken der Postmitarbeiter ausgetragen – wirklich clever erscheint mir das keineswegs.

Und bedeutet “Retoure unverpackt” dann vielleicht auch die Kaffeemaschine unverpackt auf den Tresen stellen zu können? 😉 Ich könnte mir vorstellen das einige diese Art der Retoure durchaus missverstehen und es da zu Problemen kommen wird.

Das amazon Kosten sparen möchte ist nachvollziehbar und logisch – aber diese Eineschränkung wird gewiss keine Jubelschreie auslösen… insbesondere Nutzer die keine Abholstation oder Postfiliale in der Nähe haben stehen nun vor einem Problem. Konnten sie bisher Retouren einfach ihrem Post-Auslieferer mitgeben – stellt sich dies nun schwieriger dar, denn eine solche Option fehlt. Auch hier wäre es ja nur konsequent die Retoure unverpackt anzubieten – aber dem ist offenbar nicht so.

Natürlich kann man nun argumentieren das viele andere Händler auch längst dazu übergegangen sind Retouren nicht mehr kostenfrei anzubieten – aber die Art und Weise wie amazon hier vorgeht finde ich doch zumindest fragwürdig und nicht wirklich konsequent.

Ich würde mich auch nicht wundern wenn perspektivisch sogar einige Post-Shops die Retouren unverpackt ablehnen – aufgrund des zu erwartenden Mehraufwandes.


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv