kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

FPV Essentials: Vifly Beacon – Buzzer ohne Kabel

Posted on 1. August 20241. August 2024 by admin

In einigen Beiträgen zum Thema FPV ist es bereits angeklungen… ein dedizierter Beeper/Buzzer/Pieper ist mehr als ein nettes Gimmick. Im Gegenteil: Er sollte fester Bestandteil an euren Flugmodellen sein um diese im Falle eines Absturz leichter wiederfinden zu können.

“Aber mein Copter hat doch ESC Piepen”… werden einige jetzt einwerfen. Und ja – das ist soweit auch korrekt – die meisten Drohnen können ein ESC Motor-Piepen initiieren. Allerdings ist dieses nach meiner Erfahrung im “freien” Feld oder urbanen Gelände mit Umgebungsgeräuschen i.d.R. viel zu leise und nicht mit einem lauten Buzzer vergleichbar.

Ich habe mir exemplarisch einen Beeper von Vifly angeschafft – es gibt solche Buzzer aber selbstverständlich auch von vielen anderen Herstellern. Der Beacon wiederum ist jedoch etwas speziell, denn erfordert keine Kabelverbindung zum Copter. Das hat einerseits Vorteile – aber auch Nachteile.

Bildquelle: viflydrone.com

Vorteile: Es ist kein Löten notwendig und Ihr könnt den Beacon entsprechend an mehreren Modellen verwenden – er lässt sich über Velcros entsprechend sehr schnell wechseln. Der Buzzer piept auch dann noch weiter, wenn der Flugakku defekt oder leer sein sollte – da komplett unabhängig davon.
Daher ist die Inbetriebnahme kinderleicht… einschalten, losfliegen und hoffen das der Copter nicht crasht.

Nachteile: Er ist etwas schwerer als die leichtesten Buzzer, was darin begründet ist das er einen kleinen eigenen Akku verbaut hat. Mit 6g ist der Vifly Beacon aber noch immer als sehr leicht zu bezeichnen. Der Akku selbst wiederum muss geladen werden – anders als bei angelöteten Buzzern die den Strom aus dem Flugakku beziehen. Und das wichtigste: Der Buzzer muss vor dem Start “aktiv” eingeschaltet werden um zu funktionieren – eine potentielle Fehlerquelle die auch mir schon unterlaufen ist.

Doch wie funktioniert der Vifly Beacon eigentlich?
Der Beacon hat einen eingebauten Bewegungssensor und erkennt dadurch Abstürze durch eben jenen Motion Sensor… je nach Geschmack lässt sich dieser Sensor dann auch noch in 3 Stufen anpassen um eine versehentliche Auslösung zu minimieren.

In der Summe überzeugten mich die Vorteile in Hinblick auf die Variabilität und Einfachheit in der Anwendung und in der Praxis ist der Beacon entsprechend ein essentielles Tool für mich geworden.

Nachfolgend zeige ich Euch die Funktionsweise des Vifly Beacon in einem kurzen Hands-On Video:

YouTube player

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv