Die DJI Neo 2 ist seit November 2025 offiziell in Deutschland erhältlich und bringt frischen Wind in die Welt der Selfie-Drohnen. Mit verbesserten technischen Features, smarter Sensorik und neuer FPV-Unterstützung hat DJI ein beeindruckendes Paket geschnürt, das besonders auf Komfort, Kreativität und Immersion im Flug ausgelegt ist.
Design und technische Highlights
Die Neo 2 ist mit 151 Gramm besonders leicht und fällt gerade durch ihre kompakte Bauweise der Klasse C0 auf. Neu ist der 2-Achsen-Gimbal, der stabile und geschmeidige Aufnahmen ermöglicht, sowie eine leichte Steigerung bei der Videoqualität: Jetzt sind 4K-Aufnahmen mit bis zu 100 fps möglich, was besonders für Zeitlupen und bewegte Motive interessant ist. Die integrierte omnidirektionale Hinderniserkennung inkl. LiDAR setzen neue Maßstäbe bei der Sicherheit, die Drohne erkennt Hindernisse rundherum und sorgt für verminderte Absturzgefahr. Zudem hat DJI den internen Speicher mit 49 GB mehr als verdoppelt, was längere Aufnahmen ohne externes Speichermedium erlaubt.

Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell
Im Vergleich zum ersten DJI Neo hat sich die Neo 2 in vielen Punkten verbessert:
- 2-Achsen statt 1-Achsen-Gimbal für bessere Bildstabilisierung
- 4K-Videos jetzt mit 100 fps statt 30 fps
- Omnidirektionale Hinderniserkennung mit LiDAR vs. keine oder nur teilsensorische Erkennung
- Erhöhte Trackinggeschwindigkeit von 12 m/s statt 8 m/s
- Vielfältigere Steuerungsmöglichkeiten: Neben App und Basisfernbedienung jetzt auch Gesten- und Sprachsteuerung sowie Motion Controller
- FPV-kompatibel für immersive Flugerlebnisse (Vorgänger hatte diese Unterstützung kaum)
Die FPV-Erlebniswelt mit DJI Goggles N3 und FPV Fernsteuerung 3
Ein innovatives Merkmal der Neo 2 ist die nahtlose Kompatibilität mit den DJI Goggles N3 FPV-Brillen und der DJI FPV Fernsteuerung 3. Diese Kombination ermöglicht ein voll immersives Pilotenerlebnis: Die N3-Brille bietet ein brillenfreundliches Design mit kontrastreichem 1080p-Ultrabreitbild und bis zu 2,7 Stunden Akkulaufzeit, während die FPV Fernsteuerung präzise Steuerung mit unterschiedlichen Flugmodi (Normal, Sport, Manueller Acro-Modus) erlaubt. Der FPV-Flug wechselt damit von der reinen Bildschirmfernsteuerung zu einer echten “Mittendrin-Erfahrung”, die gerade für FPV- und AR-Enthusiasten spannende neue Möglichkeiten eröffnet.

Fazit: Für wen lohnt sich die DJI Neo 2?
Die DJI Neo 2 ist ideal für Nutzer, die eine kompakte, technisch hochentwickelte Selfie-Drohne suchen, die mit modernen Sensoren für Sicherheit sorgt und gleichzeitig das Tor zur FPV-Welt öffnet. Sie ist für Einsteiger dank einfacher Steuerung und automatischer Flugmodi attraktiv, bietet aber auch Fortgeschrittenen bei Bedarf mit der FPV-Brille und Motion Controller neue kreative Optionen.
Mit einem Preis ab etwa 239 Euro (Basisversion) beziehungsweise knapp 579 Euro (Motion Fly More Combo) ist die Neo 2 zwar kein Schnäppchen, bietet dafür aber ein vielseitiges und gesund abgerundetes Paket — ein klarer Schritt nach vorne gegenüber ihrem Vorgänger.
Mit welchen Drohnen geht ihr in die Luft? Und verlasst ihr euch auf die autonomen Funktionen oder steuert ihr lieber manuell?
