kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Nikon stellt 28-400mm f/4-8 Reisezoom vor

Posted on 1. April 202430. März 2024 by admin

Nikon geht mit dem 28-400er neue Wege – und bringt ein flexibles Reisezoom mit begrenzter Helligkeit auf den Markt.

Spannend klingt der Brennweitenbereich allemal: Ein 14x Zoom aka 28-400mm für Kleinbild gab es in der Form meines Wissens nach noch nicht.
Wer solch einen Super-Zoom Bereich suchte, musste bisher eher auf Kameras mit kleineren Bildsensoren wie APS-C, MFT oder gar 1″ zurückgreifen

Nun eröffnen sich also auch für Nutzer von Kleinbild-Kameras entsprechende Brennweitenbereiche in einem Objektiv. 28-400mm sind daher schon eine Ansage!


Positiv hervorzuheben ist zudem die verbaute Stabilisierung durch Nikons VR System – was tatsächlich einen hilfreichen Effekt auf Fotos aber auch Videos bei längeren Brennweiten haben dürfte.

Natürlich gibt es auch Schattenseiten… Die Offensichtlichste dürfte die variable Blende von f/4 bis f/8 sein – was im Umkehrschluss bedeutet hier in erster Linie ein Schönwetterobjektiv an die Hand zu bekommen. Denn mit einer f/8 am längeren Ende wird es schnell duster – dessen sollte man sich bewusst sein.

Nutzer die gern manuell fokussieren werden ebenfalls weniger Freude am 28-400er haben – denn der Fokusring erscheint verhältnismäßig klein und ungünstig positioniert was vermutlich der Bauweise geschuldet ist und ein wenig an das Design von so manch anderer Tamron Optik erinnert. Tatsächlich würde es mich daher nicht wundern wenn Tamron hier auch Pate des Lindendesigns sein sollte und das ganze dann in ein Nikon-Kleid gehüllt würde.

Neu wäre dieses Vorgehen in der Tat nicht – bisher übernahm Nikon einige Tamron Designs und vermarktete sie anschließend in Eigenregie unter Marke Nikon. Meine Vermutung das dies auch hier der Fall sein könnte lässt sich aktuell nicht bestätigen aber auch nicht verneinen 😉

Der optische Aufbau des 28-400mm Objektives besteht aus 21 Linsen in 15 Gruppen und ist als durchaus komplex zu bezeichnen. 4 ED und 3 asphärische Linsen sollen helfen Bildfehler zu minimieren. Mit einem Gewicht von 725g ist es beinahe noch ein Leichtgewicht – insbesondere wenn man den Zoombereich und verbauten Bildstabilisator im Hinterkopf hat.
9 Blendenlamellen dürften insbesondere in den längeren Brennweiten helfen für ein angenehmes Bokeh zu sorgen.

Nicht ganz so performant klingt dagegen das Auto-Fokus Modul: Hier scheint Nikon auf einen Schrittmotor zu setzen der im Vergleich zu modernen (Dual)-Linear Antrieben wahrscheinlich das Nachsehen haben dürfte – aber das wird sich dann im Praxisalltag zeigen. Praxistauglicher dagegen ist der Front-Filter Durchmesser von 77mm

Unabhängig von der eigentlichen Konstruktion wird sich also zeigen müssen wie das Objektiv von den Konsumenten angenommen wird und wie es im Bereich oberhalb von 200mm abliefert – sowohl in Hinblick auf die Lichtstärke aber eben auch in Bezug auf die Abbildungsleistung.
Löblich klingt schon jetzt die Naheinstellgrenze von 20cm im Weitwinkelbereich.

Die UVP liegt zum Start bei 1549€ – ein durchaus stolzer Preis für ein solches “Reisezoom”. Andererseits erspart es dem ein oder anderen Interessenten den Kauf anderer Objektive…

Wie findet ihr diese Ankündigung? Hat Nikon damit womöglich einen Verkaufsschlager geschaffen – oder haltet Ihr weniger von solchen lichtschwächeren “SuperZooms” ?

Bildquellen: nikon.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv