kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Die A7R der fünften Generation – Sony’s Antwort auf das Mittelformat?

Posted on 16. November 202216. November 2022 by admin

Wer sich im DSLM Bereich von Sony ein wenig auskennt, wird die verschiedenen Alpha-Modelle entsprechend zuordnen können. Während die A7-Reihe ohne zusätzliches Kürzel quasi den Allrounder darstellt – gilt die A7S Reihe eher unter Videofilmern als das Arbeitstier.
Die A7R wiederum bildet die Speerspitze im Auflösungsrennen und klopft mit den mittlerweile 61MP bereits bei den so genannten Mittelformatkameras an, zumindest theoretisch.

Da ich selbst viele Jahre mit der zweiten Generation der A7R unterwegs gewesen bin – habe ich die Entwicklung der R-Kameras durchaus mit Spannung verfolgt. Allerdings fehlten mir persönlich Anreize die einen Wechsel oder gar Upgrade gerechtfertigt hätten.
Mit der nun fünften Generation sähe die Sache dagegen anders aus – auch weil Sony endlich die aktuellen Videofähigkeiten in die R aufnimmt – allen voran 10bit 422 nebst modernen Codecs. Da hinkte die R-Reihe tatsächlich arg der Konkurrenz hinterher. Und weil man das Megapixel-Rennen mit den 61MP im Fotobereich ja bereits auf die Spitze treibt, geht man auch in Sachen Video direkt eine Stufe weiter und implementiert einen 8K fähigen Videomodus… letzterer bietet zwar einige Einschränkungen – aber das ist durchaus ein Novum für den sonst eher konservativen Hersteller Sony. Allein die nochmals teurere Alpha 1 aus dem eigenen Haus bietet sonst diese Möglichkeit.

In erster Linie sollte man die A7R V aber wohl als Fotografen-Kamera betrachten – denn dahingehend dürfte sie wirklich performen und großformatige Ausdrucke als auch Ausschnittsvergrößerungen ermöglichen.

Daneben wird insbesondere der verbesserte Autofokus hervorgehoben. Dieser soll von künstlicher Intelligenz profitieren und Objekte noch sicherer und genauer verfolgen können.

Weiterhin soll der Bildsabilisator, Sucher als auch das Display verbessert worden sein, welches nun dreh,- als auch kippbar daherkommt.

In der Summe also ein feines Stück Technik und eine spannende Kamera. Aber es gibt auch einige Dinge im Vergleich zur nochmals höherpreisigen Alpha 1 die man im Hinterkopf haben sollte.
So scheint der elektronische Verschluss weiterhin Probleme mit bestimmten Frequenzen zu haben und auch nicht frei von Rolling Shutter zu sein – wogegen die Alpha 1 davon quasi gänzlich befreit zu sein scheint. Auch kann die Alpha 1 bei Bedarf 30 Bilder pro Sekunde mit dem elektronischen Shutter abfeuern – die A7R V bleibt jeweils auf 10 Bilder pro Sekunde begrenzt.

Das sind aber alles eher Kleinigkeiten die im Alltag kaum reale Einschränkungen bedeuten dürften und eher ein Meckern auf hohen Niveau darstellen.

Fotografen die entsprechende Auflösungen benötigen bekommen hier also ganz gewiss ein mehr als solides Arbeitsgerät in die Hand – und dringen damit in den Bereich der Mittelformatkameras vor.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv