kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Das Sony FE 50-150mm f/2.0 GM – Ein vielversprechender Allrounder für E-Mount?

Posted on 14. April 202512. April 2025 by admin

Das Sony FE 50-150mm f/2.0 GM : Ein vielversprechender Allrounder für E-Mount

Die Gerüchteküche brodelt schon länger, und nun verdichten sich die Anzeichen: Sony scheint mit dem FE 50-150mm f/2.0 GM ein neues Objektiv für sein E-Mount-System in der Pipeline zu haben. Dieses Objektiv verspricht, eine Lücke im Lineup zu schließen und könnte sich als vielseitiger Allrounder für eine breite Palette von Anwendungen erweisen – allerdings auch zu einem sehr ambitionierten Preisschild.

Bisher fehlte im nativen E-Mount-Sortiment ein Telezoom mit einer durchgehenden Lichtstärke von f/2.0 in diesem Brennweitenbereich. Fotografen und Videografen, die Flexibilität und hohe Lichtstärke suchten, mussten entweder auf Festbrennweiten zurückgreifen oder Adapterlösungen nutzen. Das kommende 50-150mm könnte hier eine attraktive Alternative darstellen.

Was können wir von diesem Objektiv erwarten?

Obwohl offizielle Spezifikationen von Sony noch ausstehen, lassen sich basierend auf dem Brennweitenbereich, der “GM” (G Master) Kennzeichnung und der Lichtstärke einige Vermutungen anstellen:

  • Hervorragende Bildqualität: Als Teil der renommierten G Master Serie dürfte das 50-150mm auf höchste optische Leistung ausgelegt sein. Wir können Schärfe bis in die Ecken, ein sanftes Bokeh und eine effektive Reduzierung von chromatischen Aberrationen und Verzeichnungen erwarten.
  • Konstante Lichtstärke von f/2.0: Diese hohe Lichtstärke ist ein entscheidender Vorteil für das Freistellen von Motiven, das Arbeiten bei wenig Licht und die Ermöglichung kürzerer Verschlusszeiten. Sie macht das Objektiv sowohl für Foto- als auch für Videoaufnahmen attraktiv.
  • Vielseitiger Brennweitenbereich: Der Bereich von 50mm bis 150mm deckt eine Vielzahl von Motiven ab, von Porträts und Reportagen bis hin zu Sport und Tierfotografie. Dies macht das Objektiv zu einem idealen Begleiter für Fotografen, die nicht ständig Objektive wechseln möchten.
  • Integrierter optischer Bildstabilisator (OSS): Bisher kann nur spekuliert werden ob Sony hier einen OSS verbaut – es wäre aber sinnvoll bei einer solchen linse
  • Hochwertige Bauweise: G Master Objektive zeichnen sich in der Regel durch eine robuste und staub- sowie feuchtigkeitsresistente Konstruktion aus, was das Objektiv auch für den Einsatz unter anspruchsvolleren Bedingungen prädestiniert.
  • Schneller und präziser Autofokus: Für dynamische Motive ist ein schneller und präziser Autofokus unerlässlich. Wir können davon ausgehen, dass Sony hier seine neuesten Technologien einsetzen wird, um eine zuverlässige Schärfenachführung zu gewährleisten.

Für wen ist das Sony FE 50-150mm f/2.0 GM interessant?

Dieses Objektiv könnte eine attraktive Option für eine breite Zielgruppe sein:

  • Porträtfotografen: Der Brennweitenbereich und die hohe Lichtstärke ermöglichen wunderschöne Porträts mit einem sanften Bokeh.
  • Reportage- und Eventfotografen: Die Flexibilität des Zooms und die Lichtstärke erlauben das Festhalten von Momenten in unterschiedlichen Situationen.
  • Sport- und Tierfotografen: Der Telebereich in Kombination mit dem schnellen Autofokus und dem Bildstabilisator ist ideal für dynamische Motive.
  • Videografen: Die konstante Lichtstärke ist ein großer Vorteil für Videoaufnahmen, da die Belichtung beim Zoomen konstant bleibt. Die hochwertige Optik und der Bildstabilisator tragen zu professionell aussehenden Ergebnissen bei.

Fazit:

Das kommende Sony FE 50-150mm f/2.0 GM verspricht, eine interessante Ergänzung des E-Mount-Objektivangebots zu werden. Es schließt eine wichtige Lücke und bietet mit seiner hohen Lichtstärke, dem vielseitigen Brennweitenbereich und der erwarteten G Master Bildqualität ein attraktives Gesamtpaket für anspruchsvolle Fotografen und Videografen. Wir sind gespannt auf die offiziellen Ankündigungen von Sony und die ersten Testberichte, um das volle Potenzial dieses vielversprechenden Objektivs zu entdecken…. und natürlich auch den Preis. Bisherige Gerüchte verorten jenes Objektiv eher im Bereich um $4000 – womit es wahrscheinlich oftmals ein Glas in Profi-Händen bleiben dürfte.

Alternativen gibt es in ähnlicher Bauart, wenn auch nicht mit konstanter f/2 – dafür aber untenrum gar etwas weiter in Form des Tamron 35-150 f/2.-2.8 oder auch dem Samyang Pendent.

Was sind Eure Erwartungen an das Sony FE 50-150mm f/2.0 GM? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…
  • DJI Osmo Action 4 – Drahtlos Ton via Hollyland Lark M2s Lavalier
  • Nach LAB kommt Pro? 50mm f/1.4 von Viltrox erscheint wohl in der “Pro” Series.
  • Hollyland Pyro S – 4k Videofunkstrecke mit HDMI und SDI (Videovorstellung)

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv