kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Analoge Fotografie – noch ein Thema?

Posted on 14. Oktober 202414. Oktober 2024 by admin

Die Zeit bleibt nicht stehen und die Zyklen neuer Kameras und Objektive können ein beinahe überfordern – zumindest dann, wenn man “up to date” bleiben möchte. Selbst als langjähriger “Sony digital” Nutzer fällt es mir schwer den Überblick im System zu behalten.
Doch realistisch betrachtet sind viele Vorstellungen – insbesondere jener von neuen Kameras – in der Praxis weit weniger spannend als es die Marketingabteilungen einem oftmals vermitteln wollen. Natürlich ist eine potente A7R V in nahezu allen Belangen einer A7R III überlegen – für den reinen Fotografie-Alltag und der späteren Betrachtung am Bildschirm macht dies aber nur einen verhältnismäßig geringen Unterschied sofern man keine Vergleiche auf Pixelebene vollzieht.

Man könnte es auch anders formulieren… aktuell bin ich etwas “müde” in Hinblick auf das was so am Kameramarkt passiert. Ich beobachte eher sanfte Evolution als eine wirkliche Revolution.

Vielleicht liegt es auch am Alter – aber vor einiger Zeit schwankte mein Blick wieder verstärkt in Richtung “analoger 35mm Fotografie” – einem Metier welches lange vergessen wurde und dennoch nicht tod zu kriegen ist. Irgendwie vergleichbar mit Vinyl… Klar, die CD oder MP3 waren gewiss wegweisend zu ihrer Zeit und Musik.Streaming eröffnete vor einigen Jahren völlig ungeahnte Möglichkeiten – den ganzen Plattenladen in der Hosentasche zu haben ist phänomenal. Und dennoch: Da fehlt was – man kann es kaum greifen – im wahrsten Sinne und auch sprichwörtlich – die Haptik, das Anfassgefühl und das Erlebnis etwas gezielt wahrzunehmen als durch eine Streaming-Playlist zu rauschen. Und wenn dann mal die Internetverbindung abreißt oder gar der Streaming-Anbieter eines Tages nicht mehr existiert… ja daran möchte die Generation die gar nichts anderes kennt womöglich nicht denken.

Und ja: selbiges gilt irgendwie auch für Fotografie… der Konsum von Bildern ist spätestens seit Instagram und ähnlichen Plattformen völlig inflationär geworden – die Betrachtungszeiten eines Bildes liegen teils im Millisekunden-Bereich und selbst Kinder wischen im Affentempo auf ihren Mobilgeräten von Bild zu Bild. Schön ist anders.

Manchmal hilft es da offenbar nur noch einen “Gang herauszunehmen” – und genau das ist mit Fotos zumindest noch eher möglich… selbst digital erstellte Derivate können in ausgedruckter Form ein völlig anderes Erlebnis darstellen – auch für die jüngste Generation.

Und spulen wir noch weiter zurück – kann auch das Erlebnis der “entschleunigten” Bildaufnahme bereits dazu beitragen das Auge und die Sinne zu schärfen um den Moment bewusster wahrzunehmen oder gar festzuhalten. Ich gebe zu: “Buzzwords” wie Entschleunigung in diesem Zusammenhang zu schreiben geht mir selbst ein wenig gegen den Strich – aber in der Essenz ist da schon auch was dran.

Was wiederum zum eigentlichen Thema des Beitrages führt… der analogen Fotografie mit klassischem 35mm Film oder auch größer. Spannenderweise gibt es dort einen durchaus aktiven Markt wie es scheint – viele ältere Kameras erzielen durchaus überraschende Gebrauchtpreise auf den gängigen Plattformen auf denen man sie vor noch wenigen Jahren beinahe “hinterhergeworfen” bekam.

Neben klassischen 35mm Kameras scheinen auch die s.g. Messsucher-Kameras eine Art zweiten Herbst zu erleben, vermutlich auch angefeuert durch den Hype digitaler Messsucher-Kameras ala X100 von Fuji und ähnlichen Modellen im Retro-Design.

Ich werde mich künftig also auch ab und an zu dieser Thematik hier im Blog zu Wort melden – einiges an verstaubter Analog-Technik ist noch vorhanden und erfreut sich gewiss wieder in Betrieb genommen zu werden… wobei hier immer auch geschaut werden muss ob die alten Sachen tatsächlich noch funktional in Ordnung sind. Selbst “Schrankfunde” und als sicher geglaubt verstaute Kameras altern leider – seien es auch nur die Lichtdichtungen, Messinstrumente wie Belichtungshelferlein oder aber ganz banal die Belederung von Gehäusen.

Wie steht ihr zur analogen Fotografie? Kein Thema oder durchaus ein spannender Bereich auch aus heutiger Sicht?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv