kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

FPV Einstieg Teil 2 – Erstflug im freien Feld

Posted on 4. Juni 20241. August 2024 by admin

Nachdem ich hier kürzlich vom Einstieg in den FPV Bereich berichtete (siehe hier) – folgen nun einige Worte zum Erstflug und zu Hinweisen auf die ihr unbedingt achten solltet!

Bevor es in die Luft geht solltet ihr ein paar Sachen checken:
-> Sind alle Akkus geladen? Also sowohl Eure Flugakkus aber auch jene im RC-Controller und natürlich auch der Videobrille!
-> LiPos erfordern eine besondere Aufmerksamkeit – sie sollten nicht dauerhaft voll geladen gelagert werden sondern erst kurz vor dem eigentlichen Flug von der Lagerspannung auf volle Spannung gebracht werden
->Lagert und transportiert die Flugakkus idealerweise in brandschutzsicheren Cases
> checkt Euren Copter: Sind alle Schrauben und Rotoren fest angezogen?
> Habt ihr den Copter im Vorfeld korrekt konfiguriert? Passen alle Funktionen und lösen die Tasten am RC-Controller die gewünschten Funktionen aus? Geht das im Vorfeld akribisch in Betaflight am Rechner durch um dort alle Funktionen wie Gyro, Motoren und Controller Belegungen zu checken…

Fühlt Ihr Euch bereit? Die ersten Simulator-Stunden verliefen zudem halbwegs erfolgreich? Dann kann es endlich losgehen – sucht Euch einen Spot der idealerweise fernab der Zivilisation gelegen ist. Einerseits um niemanden zu stören – und andererseits um selbst erst einmal ein Gefühl für den Flug in freier Wildbahn zu bekommen. Nehmt wenn möglich eine Person Eures Vertrauens mit die ein Blick auf Euren Copter hat – das schreibt einerseits der Gesetzgeber vor – und zum anderen hilft es Euch enorm beim Auffinden der Drohne sofern sie doch unerwartet zu Boden geht (was unweigerlich passieren kann).

Auf dem freien Feld angekommen geht es an die Vorbereitung:
Zuerst den RC-Controller einschalten und alle Sticks, insbesondere den linken Hebel in die 0-Stellung bringen, gleiches gilt für jegliche Switches/Flugmodi die ihr am RC-Controller via Betaflight konfiguriert habt. In unserem Fall war es der Radiomaster Pocket. Anschließend wird die Videobrille gestartet und anschließend der LiPo an die Drohne angedockt und sicher montiert.

Nun solltet ihr in der Videobrille ein Downlink, sprich Videobild Eures Copters bekommen. Dieses ist je nach verbauter Kamera und Sendeeinheit qualitativ etwas ungewohnt – sollte aber für die ersten Runden dennoch vollkommen ausreichen. Habt ihr kein Videobild, so könnt ihr an den gängigen analogen Brillen wie der Eachine EV800DM einen Suchlauf starten – anschließend sollte sich der Empfänger auf die Frequenz des Videosenders einstellen. Wollt Ihr Euren Erstflug dann auch als Video festhalten – so betätigt die Aufnahmefunktion an der Brille. Wir hatten hier tatsächlich Probleme mit der Eachine EV800DM und einer modernen micro-SD Karte. Offenbar benötigt die Brille eine Speicherkarte mit älterer FAT-Formatierung um entsprechend aufnehmen zu können. Testet also auch dies am besten noch vor dem ersten “echten” Flug.

Seid ihr bereit? Dann bittet euren Spotter von nun an den Copter nicht aus den Augen zu lassen – und möglichst leise zu sein – ihr werdet volle Konzentration benötigen, getreu dem Motto: Während des Fluges ist nicht mit dem Piloten zu reden! Euer Spotter sollte sich auf wichtige Hinweise beschränken.

Anschließend wird der Copter am RC Controller in den “ARM” Zustand versetzt – die Rotoren sollten sich nun drehen und dem ersten Start steht nichts mehr im Wege. Von nun an gilt es eine gewisse Fingerfertigkeit an den Sticks zu beweisen… ich war zu Beginn etwas zu zaghaft und setzte nach einem kurzen Mini-Start direkt wieder zur unweigerlichen Landung an. Denkt in einem solchen Fall daran den Copter unverzüglich zu “disarmen” sofern die Rotoren noch drehen um Beschädigungen vorzubeugen.

Nach einem kurzen “Check” der Drohne geht es also erneut in die Luft: Und diesmal glückt der Start sehr viel besser und ich fliege die ersten Platzrunden im AIR-Modus… eigentlich sollte es der ACRO (acrobatic) Modus sein- aber diesen hatte Betaflight dauerhaft mit dem AIR Modus überschrieben. Hier gibt es ein entsprechendes Häkchen um den Air Modus nicht dauerhaft aktiv zu haben.
Ob der AIR-Modus sinnvoll ist kann ich euch nicht abschließend sagen – dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich habe ihn deaktiviert und auf einen dedizierten Switch am RC-Controller gelegt – damit kann ich ihn bei Bedarf dennoch aktivieren. Vermutlich werde ich aber möglichst immer versuchen im ACRO Modus unterwegs zu sein.

Während ihr so die ersten Platzrunden unterwegs seid – versucht einen Blick auf die Akkuspannung zu werfen, welche ihr hoffentlich im Vorfeld als Anzeige des OSD (On Screen Displays) in Betaflight konfiguriert habt… Die winzigen Lipos sind keine Dauerläufer und werden je nach Flugmannöver nur für wenigen Minuten Flugzeit ausreichen. Wenn der Mittelwert der Zellen unterhalb von 3.5V fällt – dann solltet ihr unverzüglich landen.

Tatsächlich bin ich den ersten Akku dann ohne Crash leergeflogen – allerdings auch mit sehr verhaltener Flugweise ohne ACRO-Mannöver… Nach einem “Boxenstopp” folgte der zweite LiPo – der ebenfalls binnen weniger Minuten leergeflogen wurde.

Beim dritten Flug gab es dann ein erstes ernsthaftes “Problem” – in der Form das ich während des Fluges den Flugmodi ändern wollte und der Copter dabei anders reagierte als ich annahm – und unweigerlich absackte. Er ging im hohen Gras zu Boden – und das leider nicht 5 Meter neben mir – sondern eher im Bereich 100m Entfernung auf der (nicht gemähten) Wiese… darauf crasht die Drohne dann zwar eher “sanft” – allerdings ist sie kaum noch zu finden und kostete uns einige Nerven diese wiederzufinden. Kurz vor der Aufgabe hörte ich dann doch ein leises “Piepen” der ESC Motoren – und der Copter konnte entsprechend gerettet werden.
Um genau dies zu verhindern, empfehle ich Euch einen dedizierten Beeper zu verbauen! Mehr dazu im nächsten FPV Beitrag!

Dennoch haben die ersten Flüge eine Menge Spaß gebracht – kommend von modernen DJI Drohnen ist das FPV Erlebnis aber schon nochmal eine komplett andere Welt. Sowohl die Steuerung aber auch das niedrig aufgelöste Videobild der analogen Videoübertragung sind eine Herausforderung. Der Sprung ins “Digitale” ist daher nur eine Frage der Zeit und ein Schritt denn ich zeitnah vollziehen werde…

Wie sind Eure Erstflüge verlaufen? Alles easy und entspannt – oder gab es da womöglich auch kritische oder nervenaufreibende Situationen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…
  • DJI Osmo Action 4 – Drahtlos Ton via Hollyland Lark M2s Lavalier
  • Nach LAB kommt Pro? 50mm f/1.4 von Viltrox erscheint wohl in der “Pro” Series.
  • Hollyland Pyro S – 4k Videofunkstrecke mit HDMI und SDI (Videovorstellung)

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv