kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Eine Frage des Geschmacks…?

Posted on 22. Juli 202222. Juli 2022 by admin

Kaffee ist Genuss, für den einen mehr – für den anderen weniger. Ob klassisch gebrüht, aus der ökologisch bedenklichen Kapselmaschine, dem “Vollautomaten” oder auch professionellen Siebträger.

Die Art der Zubereitung ist für einige bereits ein eigenes Mantra und den Barista @ Home wollen heute immer mehr spielen und bedienen. Der Markt bietet entsprechende Lösungen in nahezu allen Preisbereichen.

Doch: Muss es wirklich immer die aufwändige Siebträgermaschine sein?

Zugegeben: Auch wir auf kiekste.tv beschäftigen uns gern und regelmäßig mit dieser Thematik. Während ich kaum noch an den klassisch schwarzen Filterkaffee herankomme und nie ein wirklicher Fan davon gewesen bin, stellt diese Art der Zubereitung für viele Nutzer noch immer das non plus ultra dar. Und das ist auch gut so: Denn die Zubereitung ist einfach und reproduzierbar und vor allen Dingen ohne Aufwand für jeden mit wirklich kleinem Geldbeutel umsetzbar. Bei Bedarf wird am Ende gesüßt oder Milch hinzugefügt. Voila – fertig ist der frische Filterkaffee.

Ist man, so wie ich, jedoch erst einmal auf Espresso-artige Milchgetränke sozialisiert- fällt oben genannte Zubereitungsmethode eigentlich schon flach.

Klar: bei der Oma oder unterwegs geht auch Mal ein Filterkaffee – meine erste Wahl ist dies jedoch längst nicht.

Am anderen Ende der Fahnenstange steht wohl die Zubereitung im Siebträger. Die Bohnen am besten vorher frisch mahlen, entsprechend abwiegen und die Durchlaufzeit sowie den Anpressdruck im Siebträger beachten… Passt alles zusammen – erhält man ein sehr schmackhaftes Ergebnis. Wird dagegen ein Parameter verändert – so hat dies in der Regel enorme Folgen und der Geschmack leidet unweigerlich. Anderer Kaffee? Passt selten mit denselben Einstellungen überein und erfordert eine erneute Anpassung.

Natürlich mag das kein Problem sein wenn man den Bezug immer selbst bezieht- aber bei Besuch oder anderen Personen im Haushalt ist das Handling dann doch etwas komplizierter. Wenn die Oma zu Besuch ist und Mal flux ein Heißgetränk haben mag, kommt sie ohne meine Hilfe am Siebträger kaum klar.

Auch wir hatten hier in der Vergangenheit daher so einige Maschinen… Einen Sage Siebträger mit eingebauter Mühle aus der ich jedoch nie 100%ig zufriedene Ergebnisse bekam und später eine Dedica EC685 – ein wirklich empfehlenswerter Siebträger zum fairen Kurs der lange gute Dienste leistete.

Als der Kaffeebedarf jedoch stieg kam der Wunsch nach einem Vollautomaten auf… Mit Kind und Kegel oder bei Besuch hält der Siebträger tatsächlich etwas auf und erfordert zudem eine erhöhte Aufmerksamkeit. Klar – das ganze ist ein tolles Erlebnis aber nach dem fünften Bezug fühlt man sich beinahe als Gastronom und dafür ist mir die Zeit und Aufwand eigentlich zu schade.

Also zog ein kleiner einfacher DeLonghi Vollautomat ein, der seitdem seine Arbeit unaufgeregt und fast vollautomatisch im Hintergrund erledigt. Kein Vorheizen, kein abwiegen und auch kein manuelles Milchaufschäumen mehr. Der nächste Cappuccino ist tatsächlich nur noch einen Tastendruck entfernt. Herrlich.

Zugegebenermaßen ist auch der Kaffeekonsum entsprechend angestiegen – das kann man nun positiv als auch negativ sehen. Aber insbesondere an stressigen Tagen oder für das Home Office kann ich solch eine Maschine nur wärmstens empfehlen und jedem ans Herz legen.

Sicherlich verliert man einige Einstellmöglichkeiten und Parameter, insbesondere an den günstigeren Modellen. Aber hat man erstmal einen für sich passenden Kaffee nebst Settings gefunden, kann man diesen immer und immer wieder abrufen – der nächste Bezug ist nur einen Klick entfernt.
Für uns ist das aktuell die beste, schnellste und erschwinglichste Lösung gewesen.

Aber auch hier gilt wieder: Individuell abwägen. Wenn Du viel Wert auf Genuss legst und die Zeit dafür hast, spricht natürlich wenig gegen einen Siebträger.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv