kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Samyang 135mm – erste Bilder

Posted on 10. Mai 201630. April 2023 by admin

Ende April berichtete ich hier im Blog vom Neuzugang eines manuellen 135mm Samyang Objektives.

Nun wird es also Zeit für ein kleines Status-Update zum Handling sowie erste Impressionen bei Tageslicht die mit dem Objektiv gemacht wurden.

Das 135er ist eine wirklich massiv gebaute Optik, was sich auch im Gewicht wiederspiegelt. Wer allerdings auch sonst mal mit größeren und schwereren Objektiven unterwegs ist wird das Gewicht durchaus zu schätzen wissen. 

Ich nutze das Objektiv an einer Nikon Kamera – und hier gibt es zur Canon Variante offenbar auch einen kleinen Vorteil.
Die so genannte AE Ausführung für Nikon ist “gechipped” und unterstützt eine visuelle Fokusanzeige an Nikon Kameras. Das klappt erstaunlich gut – denn im Sucher leuchtet ein kleiner Punkt auf wenn die Schärfe am Fokuspunkt erkannt wird.
Auch kann die Kamera die Blendensteuerung der Optik übernehmen. Man muss also nicht jedes Mal am Blendenring drehen sondern kann auch direkt die Rädchen der der Kamera verwenden, also so wie man es bei modernen Objektiven kennt.

Der Fokusring könnte für meine Begriffe dagegen etwas “sanfter” durchlaufen… man benötigt schon etwas mehr Kraftaufwand – besonders im Vergleich zu ultra leichtgängigen AF-S Gläsern. Eine gewisse Dämpfung ist bei manueller Arbeit natürlich auch gewollt und sinnvoll, aber es ist definitiv eine Umstellung und Umgewöhnung. 

Die Bildergebnisse lassen dieses kleine Manko des Fokusringes aber schnell wieder vergessen, denn das Objektiv bildet tatsächlich erstaunlich gut ab – und das bereits bei Offenblende. Erste indoor-Tests deuteten schon darauf hin – und auch bei Tageslicht bin ich wirklich begeistert von der Bildqualität und Schärfe… wenn man den Fokus denn erwischt hat!  Insbesondere bei Objekten in Richtung unendlich ist das manuelle fokussieren kein Kinderspiel, geschweige denn bei sich bewegenden Objekten.

Im Nahbereich dagegen viel es mir leichter den Fokus zu finden, auch weil der Fokusweg im Nahbereich deutlich mehr Drehweg aufweist als dann am längeren Ende in Richtung unendlich.

Ich habe bewusst alle Bilder komplett geöffnet, sprich bei Blende f/2 aufgenommen! Bei Sonnenlicht landet man durch diese Arbeitsweise allerdings auch schnell an den Grenzen der maximalen Verschlusszeit (in meinem Fall ist die Kamera auf 1/4000s begrenzt)… Man muss also mit den ISO Werten weit hinunter und ggfs. sogar einen ND-Filter vorschrauben wenn zu viel Licht vorhanden ist. Abblenden geht natürlich ebenfalls immer, verändert aber den gewünschten Look.

 

View fullsize

DSC_3131.jpg

View fullsize

DSC_3290.jpg

View fullsize

DSC_3278.jpg

View fullsize

DSC_3393.jpg

View fullsize

DSC_3333.jpg

View fullsize

DSC_3300.jpg

View fullsize

DSC_3415.jpg

View fullsize

DSC_3443.jpg

View fullsize

DSC_3247.jpg

View fullsize

DSC_3157.jpg

View fullsize

DSC_3471.jpg

View fullsize

DSC_3458-2.jpg

View fullsize

DSC_3517.jpg

View fullsize

DSC_3140.jpg

View fullsize

DSC_3162.jpg

View fullsize

DSC_3200.jpg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv