kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Sigma kündigt neues 85mm 1.4 Objektiv der ART Serie an?

Posted on 30. Mai 201630. April 2023 by admin

Für viele sind “Fremdherstellerobjektive” wie etwa von Sigma ja immer so eine Sache. Beim querlesen in diversen Foren oder auch Blogs werden diese s.g. “Third Party Objektive” teils bis ins Bodenlose zerissen, an anderen Stellen wiederum finden sich Lobeshymnen. 

Was ist nun dran? Muss es immer das Objektiv vom Hersteller der eigenen Kameramarke sein oder darf man auch über den Tellerrand schauen?

In Bezug auf den Optikhersteller Sigma kann ich aus eigener Erfahrung ein zwiespältiges Urteil abgeben – jedoch mit positiver Tendenz in Hinblick auf deren Neuentwicklungen. Insbesondere die als “ART” bezeichnete noch junge Modellreihe brachte bisher ganz wunderbare Objektive hervor. Darunter zählen etwa das 35er 1.4 Art als auch das 50er 1.4 Art. Letzteres nutze ich selbst und finde es ganz hervorragend. Es ist ein ziemlicher Klotz, dafür aber bereits offenblendig sehr scharf und das Bokeh, sprich der Verlauf der Unschärfe ist schön “cremig” und fließend. Ein weiteres Objketiv aus dieser Serie mit dem ich ebenfalls zu tun hatte ist das 18-35er 1.8 ART. Bis dato gibt es kein vergleichbares Objektiv für Crop-Sensoren (APS-C) in diesem Zoombereich bei dieser Lichtstärke.

Anders sieht es dagegen mit einigen “älteren” Sigma-Objektiven aus… Aus eigener Erfahrung kann ich für das 20mm 1.8 EX DG und das 85er 1.4 EX DG HSM sprechen. Insbesondere das 20mm von Sigma hat mich seinerzeit stark enttäuscht. Die Abbildungsqualität war weit von dem entfernt was ich erwartet habe. Das 85er dagegen war im Nahbereich absolut top. Beim fokussieren auf weiter entfernte Objekte fiel es dagegen stark ab und war regelrecht matschig. Nun kann es sein das ich jeweils ein “Montagsmodell” erwischt hatte – aber wenn ein feinjustieren des AF’s in der Kamera kaum Besserung bringt macht sowas einfach keinen Spaß.

Entsprechend gespannt bin ich auf das nun inoffiziell angekündigte “Neue” 85mm Objektiv aus der ART Reihe. Laut einem Rumors-Blog ist die Linse momentan bereits in einer Testphase und dürfte in den nächsten Monaten offiziell vorgestellt werden.  Ein Vorteil der ART-Reihe von Sigma ist zudem noch folgende: Es gibt einen passendes USB-Dock in das man entsprechende Objektive einsetzen und bei Bedarf den Autofokus entsprechend feinjustieren kann falls es in irgendeinem Bereich mal nicht so passen sollte. Darüber hinaus kann man die Objektive mit neuer Firmware versorgen falls neue Kameras auf den Markt kommen oder es unvorhersehbare Probleme geben sollte. Letzteres ist sicherlich Spielerei und eher unnötig – aber dennoch schön das man solch eine Möglichkeit geschaffen hat.

Wenn das 85er ART auf dem Level des 50er ART spielen sollte, hätte Sigma eine ziemlich perfekte Festbrennweiten-Serie am Start – bestehend aus 20er, 24er, 35er, 50er, und 85er. Auch im Cinebereich sind das durchaus gängige Festbrennweiten für S35 Sensoren. Man darf also gespannt bleiben in welche Richtung Sigma sein Portfilio ausbaut und welch interessante Linsen daraus noch hervorgehen. 

Für mich ist Sigma damit mindestens wieder auf Augenhöhe mit den Originalherstellern wie etwa Nikon… in einigen Bereichen überholt Sigma die Etablierten gar – etwa mit innovativen Gläsern wie dem 18-35er f/1.8 für APS-C, dem 50-100er f/1.8 oder auch dem 20-35er f/2 für Kleinbild.

Wer also noch immer ein schlechtes Bild vom Sigma im Kopf hat, sollte sich vielleicht einfach mal das ein oder andere Objektiv ganz unvoreingenommen ansehen. Ich war vor vielen Jahren ebenfalls eher enttäuscht und skeptisch Sigma gegenüber, mittlerweile seh ich das entsprechend anders.

Weitere Infos zur ART Serie von Sigma findet ihr auf der entsprechenden Website:

https://www.sigma-foto.de/objektive/art/

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv