kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Klein, leicht, gut – die RX100 VI gefällt auf den ersten Metern…

Posted on 16. Juni 202030. April 2023 by admin

Wenn man einmal mit der RX100 Reihe zu tun hatte fühlt man sich auch mit den neueren Modellen sofort wohl und kann diese nahezu blind bedienen. Die äußeren Tasten und Rädchen haben sich auch bei der RX100 VI kaum verändert – ein Joystick wie etwa bei der Fuji X-T30 zum verschieben des Fokusmessfeldes oder rückwärtige dedizierte Tasten zum triggern des AF’s fehlen leider weiterhin – dafür ist ein Touchscreen an Board über den man den Fokus verschieben kann. Beim Blick durch den Sucher ist das jedoch wenig hilfreich.

Da die sechste (und neuerdings auch siebente) Generation ja mit einem neuen Objektiv bei reduzierter Lichtstärke daherkommt hat mich u.a. das Freistellungspotential interessiert. Kann man mit der “Kleinen” trotz der lichtschwächeren Optik noch Bokeeehhhh generieren? Sprich eine brauchbare Trennung von Vorder,- zu Hintergrund erzielen?
Erste Versuche zeigen: Es klappt hervorragend wenn man sich etwas umgewöhnt – denn die optimale Naheinstellgrenze für den “Makro”-Bereich liegt nicht wie zu erwarten im Weitwinkel an – sondern um ~50mm… In diesem Bereich kann man Objekte ziemlich gut freistellen und hat zudem den Vorteil weniger Verzeichnung im Bild zu haben als im vollen Weitwinkelanschlag.
Natürlich ist die RX100 VI damit nicht automatisch der Makroüberflieger – aber für coole Nahaufnahmen taugt die Kamera somit allemal.

Die Bilder sind im RAW-Modus aufgenommen und wurden leicht in Lightroom bearbeitet – insbesondere in Hinblick auf die Helligkeit und Kontrast. Die Kamera hat den praktischen Belichtungsmessmodus “Highlight” an Board – dabei belichtet die Kamera etwas dezenter um helle Bildpartien vor dem Ausbrennen zu schützen. In der Bildbearbeitungssoftware kann man die Belichtung dann entsprechend wieder anpassen und korrigieren, sofern man in RAW aufgenommen hat! Wer mit jpg’s arbeitet sollte eher eine andere Messmethode wählen da die Bilder sonst vermutlich konstant zu dunkel werden und die Berarbeitung schneller in Bildfehlern/Artefakten resultiert wenn man zu stark an den Parametern schraubt.

Auch mit der normalen Belichtungsmessung kann man aber bestens arbeiten – ich nutze dabei meist eine leichte Minus Korrektur von -1/3 bis -2/3 – dann passen die Ergebnisse auch ohne Highlight-Messung.

Der auf Tastendruck automatisch ausklappende Pop-Up Sucher bietet einen deutlichen Mehrwert gegenüber den Vorgänger-Suchern die man noch manuell in Form schieben musste. Gleiches gilt für das Einfahren des Suchers – auch hier genügt ein Druck auf den Sucher… Wer also ein Freund des elektronischen Sucherkonzeptes ist wird mit Modellen ab der Mark 6 seine Freude haben – die Lösung ist einfach genial und wirklich innovativ.

DSC00057.jpg

DSC00072.jpg

DSC00105.jpg

DSC00067.jpg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv