kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

DJI Air 3 – sinnvolles Upgrade oder eher ein Lückenfüller?

Posted on 13. August 202313. August 2023 by admin

DJI hat es Mal wieder getan und eine äußerst spannende Drohne für (semi)professionelle Anwendungen auf den Markt gebracht. Auf die DJI Air 2s folgt nun also die DJI Air 3…

Bildquelle: dji.com/de

Auf dem Papier klingt der Nachfolger in einigen Punkten gar nach einem Downgrade, – doch was steckt dahinter? Ist “weniger” hier vielleicht sogar mehr?
Denn verglichen mit der Air 2S bietet die Air3 tatsächlich einen etwas kleineren 1/1,3″ Hauptsensor und zudem eine geringere Bildauflösung von “nur” 4k anstatt der 5.1k welche noch bei Air 2s zur Verfügung standen.

Lohnt der Blick in Richtung Air 3 dann überhaupt? Definitiv!

Denn DJI spendiert der Air 3 einen zweiten Sensor mit 3x Teleobjektiv – das gab es vorher nur in der beinahe doppelt so teuren Mavic 3 Serie.

Bildquelle: dji.com/de

Und auch sonst bringt die Air 3 viele neue und sinnvolle Funktionen mit – neben dem aus der M3P bekannten, aber offenbar nochmals verbesserten Sensor, erhält man höhere Framerates für beide Kameras, die neuere Übertragungstechnologie Ocusync 4, Sensorik in alle Richtungen, stark verbesserte Flugzeiten durch größere Akkus und eine offizielle C1 Zertifizierung die es erlaubt den Hobel auch in der Kategorie Open A1/A3 zu bewegen… Eine Versicherung und kleiner Drohnenschein sind an dieser obligatorisch zu erwähnen – aber das sollte selbst beim Betrieb einer Mini der Fall sein und ist immer zu empfehlen (die Versicherung sogar zwingend notwendig).

Für professionelle Anwender ebenfalls gut zu hören: neben dem normalen Bildprofil sind auch HLG und DLOG M in 10bit verfügbar.

Bildquelle: dji.com/de

Durch die neue Sensortechnologie und verbesserte Auslesegeschwindigkeit des Stacked CMOS können jetzt bspw. auch Mastershots in höheren Framerates geflogen werden – ideal für spätere Zeitlupen. Gleiches gilt für die Tracking Funktionen – auch diese sind nun jederzeit nutzbar und reagieren auch nochmals schneller als bei bisherigen Modellen.

Ein zusätzlicher Night-Mode soll auch bei Schwachlicht noch brauchbare Ergebnisse auf die Speicherkarte bannen…Auch in Hinblick auf die generellen Flugeigenschaften hat DJI nochmal an den Stellschrauben gedreht und die Drohne in nahezu allen Bereichen flotter und agiler gemacht – dies dürfte sich auch bei windigen Wetterverhältnissen als hilfreich zeigen.

Auf dem Papier macht DJI hier einiges richtig. Die Kritik des kleineren Sensors könnte die Technologieumstellung auf Stacked-CMOS Sensoren wieder ausgleichen, da dies einige Vorteile mit sich bringt und auch bildqualitativ auf dem Niveau der Air 2s liegen könnte. Erste Tests wird man hier sicher mit Spannung verfolgen.

Die Mavic 3 Reihe bewegt sich mit den deutlich größeren 4/3 Sensoren nochmal auf einem anderen Level – allerdings trifft dies auch nur auf die Hauptkamera zu… Die sekundären bzw. dritten Sensoren bauen jeweils auch in Hinblick auf die Sensorgröße und Lichtempfindlichkeit ab. So gesehen ist die Air 3 sicher ein spannendes Produkt… Preislich angesiedelt knapp oberhalb der ultra kompakten DJI Mini 3 Pro – bringt sie technologisch gesehen ein deutlich besseres Feature Set mit und zeichnet sich nicht nur durch die Telekamera klar von ihr ab. Schnelle Framerates, lange Flugzeiten von bis zu 40Minuten, verbesserte Flugeigenschaften und eine C1 Zertifizierung sind nur einige Punkte die für die Air 3 sprechen.

Ich hätte devinitiv Lust den neuesten Sprössling aus dem Hause DJI mal in die Luft zu bringen!

Wie schätzt ihr die Air 3 im Vergleich zur Mini 3 Pro, Air 2s oder auch Mavic 3 Reihe ein? Hätte das Modell einen Platz in Eurem Hangar verdient?

Alle Infos und technischen Daten findet Ihr direkt beim Hersteller: https://www.dji.com/de/air-3

1 thought on “DJI Air 3 – sinnvolles Upgrade oder eher ein Lückenfüller?”

  1. Mike sagt:
    14. August 2023 um 07:19 Uhr

    Hi – ich finde die Air einerseits ganz cool – kann mich andererseits nicht ganz entscheiden aufgrund des höheren Preises zur Mini 3 Pro. Mit Akkus bzw. im Fly More Kit und dem Display Controller landet man preislich schon fast im Bereich der Mavic Classic.
    Wahrscheinlich hängt es davon ab wie oft man wirklich fliegt und ob man diese zweite Kamera im Alltag benötigt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv