kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Blackmagic Design stellt 6K fähige Full Frame Cinema Camera mit L-Mount Anschluss vor

Posted on 16. September 202316. September 2023 by admin

Blackmagic Design – eine Firma die vielen aus dem Bewegtbildbereich seit Jahren ein Name sein dürfte -hat wieder einmal zugeschlagen und bringt neue Kameras in den Markt.

Die vermeintlich spannendste Ankündigung dürfte die Cinema Camera 6K darstellen – mit der nun auch BMD (Blackmagic Design) das Parkett der “Full-Frame” Kameras betritt.

Rein optisch ähnelt die Kamera der bisherigen Produktlinie der Pocket Cinema Kameras wie der Pocket 4K oder auch Pocket 6K/6K Pro – und trotzdem zählt die “Neue” offiziell nicht mehr zu den Pocket’s.

Denn mit Umstieg auf den großen Sensor wirft BMD auch den Namenzusatz “Pocket” ab – und verwirrt damit gleichermaßen ein wenig im Produktportfolio. Eine etwas klarere Namensgebung hätte hier vermutlich geholfen die Full Frame Cine Camera von den bisherigen Modellen abzugrenzen und klarer zu definieren – aber das soll uns nicht weiter aufhalten.

Was ist nun anders und neu? Klar – der Sensor selbst und die damit einhergehenden Vor,- aber auch Nachteile.
Zum einen birgt der größere Sensor auf dem Papier eine höhere Lichtausbeute, besseres Rauschverhalten und mehr kreative Möglichkeiten beim Spiel mit der Schärfe. Zumindest in der Theorie – denn auch kleine Sensoren können heute durchaus ebenbürtig sein.

Die Möglichkeit moderne L-Mount Objektive anschließen zu können – im übrigen nicht zu verwechseln mit dem klassischen Leica M Mount – erweitert die Möglichkeiten. Canon EF oder aber auch professionelle PL Mount Objektive sind per Adapter ebenso nutzbar. Die Bandbreite ist hier also sehr hoch und je nach Kameramodus können verschiedene Bildfenster genutzt werden. Ihr solltet also auch im S35 Modus entsprechende APS-C Objektive problemlos verwenden können ohne größere Einbußen bei der Aufnahmequalität machen zu müssen.

Auch bietet die Kamera professionelle Audio-Eingänge – ausgeführt in Mini XLR Form. Damit signalisiert man zusätzlich den professionellen Ansatz. Per Mini Klinke kann jedoch ebenso ein Mic angestöpselt werden und der Ton auch entsprechend abgehört werden.

Das Menü ist für videoaffine Anwender sehr leicht verständlich und bietet alle relevanten Punkte hinter dem hellen Touchscreen. Ein Sucher (EVF) kann bei Bedarf direkt angeschlossen und genutzt werden. Generell kann so ziemlich alles an Zubehör welches für die Pocket 6K/6K Pro verfügbar ist genutzt werden – das ist sehr praktisch.

Es gibt jedoch auch einige “Nachteile” bzw. Änderungen gegenüber der bestehenden Pocket 6K – so kommen nun keine erschwinglichen SD Karten mehr für die Aufnahme zum Einsatz – sondern ausschließlich CFexpress Type B Karten. Auch gibt es keinen internen ND Filter mehr. Dieser musste wahrscheinlich aufgrund des begrenzten Gehäuses und dem großen Full Frame Sensor weichen.
Einen SDI Videoausgang sucht man weiter vergeblich – HDMI ist hier das höchste der Gefühle.
Per USB angeschlossene Speichermedien können auch zur Videoaufnahme verwendet werden.

Die Bildraten sind zumindest in den höheren Auflösungen überschaubar – selbst bis 4K gehen maximal 60fps – da hätte gern etwas mehr drin sein können… aber vielleicht folgt ja noch ein “Pro” Modell 😉

Auflösungen zum Filmen

6048 x 4032 (Open Gate 3:2) bis zu 36 fps
4838 x 4032 (Anamorphic 6:5) bis zu 36 fps
6048 x 3200 (6K DCI 17:9) bis zu 48 fps
6048 x 2520 (6K 2,4:1) bis zu 60 fps
4096 x 3072 (Super 35 4:3) bis zu 50 fps
4096 x 2160 (4K DCI 17:9) bis zu 60 fps
2112 x 1184 (Super 16 16:9) bis zu 100 fps
1920 x 1080 (1080 HD 16:9) bis zu 120 fps

Als Aufnahmecodec kommt offenbar ausschließlich Blackmagic RAW zum Einsatz – alternativ gibt es noch ein LowRes 8bit HD Proxy Signal… Damit fallen jegliche ProRes Flavors wie sie noch in den 6K Pocket Cinema Kameras zu finden waren offenbar unter den Tisch.

Für etwa 2800€ wirft Blackmagic Design hier also ein durchaus spannendes “Cine-Tool” in den Ring – mit vielen tollen Features aber auch einigen Drawbacks zum bestehenden Pocket LineUp.
Ich bin gespannt wo die Reise bei BMD hingehen wird und welche Kamera als nächstes ein Full Frame Upgrade spendiert bekommt… vielleicht die Mini Pro Reihe? Wäre spannend.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv