kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

AVM stellt die FRITZ!Box 6690 Pro mit Tri-Band Wi-Fi 7 vor

Posted on 30. August 202529. August 2025 by admin

AVM, die Berliner Schmiede hinter den beliebten FRITZ!Boxen, hat es wieder getan: Kurz vor der IFA 2025 wurde das neue Flaggschiff für den Kabelanschluss präsentiert – die FRITZ!Box 6690 Pro. Und sie hat es in sich. Mit der erstmals integrierten Tri-Band-Unterstützung für den brandneuen Wi-Fi 7-Standard setzt AVM einen neuen Meilenstein im heimischen Netzwerk.

Was macht die 6690 Pro so besonders?

Der Star der Show ist zweifellos Wi-Fi 7 im Tri-Band. Während andere Router oft nur einzelne Frequenzbänder für diesen Standard nutzen, beherrscht die 6690 Pro alle drei: 2,4 GHz, 5 GHz und das neue 6-GHz-Band. Das Ergebnis ist eine kolossale kombinierte Geschwindigkeit von bis zu 12 Gbit/s. Das verspricht nicht nur flüssiges 4K-Streaming und blitzschnelle Downloads, sondern auch eine immense Stabilität, da die Datenströme intelligent über die verschiedenen Bänder verteilt werden können.

Dazu gesellen sich die bewährten AVM-Tugenden: ein integriertes DOCSIS-Modem, ein ultraschneller 2,5-Gigabit-LAN-Anschluss, drei weitere Gigabit-LAN-Ports und zwei USB-3.0-Anschlüsse. Hinzu kommen DECT ULE und Zigbee für umfassende Smart-Home-Integration – und die Vorbereitung für den kommenden Matter-Standard, der die Vernetzung im Smart Home revolutionieren soll.

Ein Blick auf die Vorgänger: 6590 Pro (Kabel) und 5690 Pro (DSL/Glasfaser)

Um die Innovationskraft der 6690 Pro zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf ihre Vorgänger und Konkurrenten im eigenen Haus:

  • FRITZ!Box 6590 Pro: Die 6590 Pro war lange Zeit die Speerspitze für den Kabelanschluss bei AVM. Sie setzte auf Wi-Fi 6 (802.11ax) und bot bereits eine beeindruckende Leistung. Sie war das Flaggschiff der vorherigen Generation und legte den Grundstein für die heute so wichtigen Features wie das schnelle 2,5-Gbit-LAN und die USB 3.0 Anschlüsse. Die 6690 Pro übertrifft sie jedoch in Sachen WLAN-Technologie um Längen.
  • FRITZ!Box 5690 Pro: Die 5690 Pro hingegen ist ein Hybrid-Gerät. Sie wurde für Glasfaser- und DSL-Anschlüsse entwickelt und nutzt ebenfalls Wi-Fi 7, allerdings nicht im 2.4Ghz Frequenzband. Sie ist sozusagen das Glasfaser-Pendant zur 6690 Pro und teilt viele der gleichen Leistungsmerkmale in Bezug auf WLAN-Geschwindigkeit und Konnektivität. Der wesentliche Unterschied liegt im integrierten Modem: Während die 6690 Pro für den Kabelanschluss konzipiert ist (DOCSIS 3.1), ist die 5690 Pro für Glasfaser- (XGS-PON) und DSL-Anschlüsse optimiert.

Fazit: Bereit für die Zukunft des Heimnetzwerks

Mit der FRITZ!Box 6690 Pro positioniert sich AVM einmal mehr als Technologieführer im Bereich der Heimnetzwerke. Sie ist der Beweis, dass das Unternehmen weiterhin auf die Bedürfnisse der Nutzer eingeht und die neuesten Technologien nicht nur integriert, sondern sie auch nutzerfreundlich und stabil macht. Wer einen Kabelanschluss hat und sein Heimnetzwerk auf den absolut neuesten Stand bringen möchte, sollte die 6690 Pro im Auge behalten. Zwar gibt es noch keine Informationen zu Preis und Verfügbarkeit, doch eines ist klar: Die nächste Generation des High-Speed-Internets ist zum Greifen nah.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • AVM stellt die FRITZ!Box 6690 Pro mit Tri-Band Wi-Fi 7 vor
  • DJI Mic 3: Zwei Schritte nach vorn – aber auch einen großen zurück…
  • Das Sigma 200mm f/2 DG OS Sports: Ein Gigant im Porträt- und Sportbereich?
  • Snapmaker U1: Der Multimaterial-Druck neu gedacht – Geschwindigkeit trifft Präzision?
  • Auf den Wiim Amp und Wiim Ultra folgt nun der “Wiim Amp Ultra”: Das Beste aus beiden Welten?

Archives

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv