Laut diversen Gerüchten scheint Sony aktuell möglicherweise an einem 24-70er mit konstanter f/2 Blende zu arbeiten. Bisher galt Canon’s 28-70er f/2 RF als Speerspitze lichtstarker Standardzooms – doch nun scheint sich Sony die Krone zurückerobern zu wollen. Mit einer Anfangsbrennweite von 24mm wäre das Objektiv tatsächlich eine ganze Spur flexibler – 4mm Differenz im Weitwinkel…
Schlagwort: Sony
SIRUI SVM Rapid – Einbeinstativ mit Schnellauszug-Mechanismus?
Das klingt spannend – ein Einbeinstativ bei dem nicht alle Segmente einzeln gelöst werden müssen um die Höhe zu verändern? Das wäre in der Tat eine tolle und extrem praktische Innovation die Sirui hier mit dem SVM Rapid System ankündigt. Demnach soll es möglich sein durch eine einzige Drehung des Mechanismus die Verriegelung des gesamten…
Da kommgt was Großes auf uns zu… 7artisans kündigt erstes S35 Cinezoom an!
7artisans – bekannt für eher manuelle Festbrennweiten unterschiedlichster Brennweiten wie u.a. dem wirklich herausragenden 28mm f/1.4 (für Leica M) betritt mit der Ankündigung eines s.g. Cine-Zooms ein neues Parkett und überrascht damit auf ganzer Linie. Konkret steht hier ein erschwingliches 24-96mm Zoom vor dem Start – welches sich durch Parfokalität und einen einen “günstigen” Preis…
Brightin Star teasert 50mm f/1.4 AF Objektiv
Brightin Star – noch nie von gehört? Damit dürfest Du nicht allein sein. Dennoch ist Brightin Star kein Neuling im Fotobereich sondern bietet seit längerer Zeit durchaus interessante Objektive zu sehr fairen Konditionen sowohl für APS-C als auch Kleinbild. Bisher handelte es sich jedoch in erster Linie um komplett manuelle Objektive, darunter bspw. ein 28er…
Kommentar zu Sonys 24-50er: Welche (nicht vorhandene) Lücke sollst du füllen?
Das ist also wieder mal eines jener Objektive bei denen ich mir subjektiv betrachtet die folgende Frage kaum verkneifen kann: Welche Lücke sollst du füllen? Aber gut – fangen wir mit den Basics an. Sony kündigt das 24-50 f/2.8 G Objektiv für Kleinbild an. Ein kompaktes und etwas reduziertes Standard-Zoom. Damit rangiert es irgendwo zwischen…
Nokton 50mm f/1.0 ASPH für Sony FE angekündigt
Cosina aka Voigtländer kündigt mit dem 50mm f/1.0 ein extrem “schnelles” Standard-Objektiv für den Sony FE Mount an. Damit zählt es wohl zu einem der lichtstärksten und dabei dennoch kompakteren Derivate seiner Zunft. Bisher gibt es bereits ein identisches Modell für Canon RF – daher erscheint es naheliegend das wir hier mehr oder weniger eine…
Neues aus der Objektiv-Gerüchteküche: Viltrox, Sigma und Tamron
Heute ist es wieder einmal soweit in die Glaskugel zu blicken und die Gerüchteküche zu befeuern.Laut einigen Quellen dürften auch 2024 wieder einige spannende Objektive auf den Markt kommen. Wir beschränken uns an dieser Stelle auf Gläser für den E-Mount… einige davon werden gewiss auch für andere spiegellose Mounts erscheinen. Besonders spannend für Portrait/Eventfotografen dürften…
Tamron bringt stabilisiertes Super-Zoom-Objektiv: Tamron 50-400mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD
Kompakt und dennoch leistungsstark: Das ist scheinbar das Rezept für das Tamron 50-400mm Objektiv von Tamron. Tatsächlich ist der Beginn von 50mm aka Normalbrennweite bei einem solchen Zoom eher selten anzutreffen, zumal das Objektiv nur knapp mehr als 1kg auf die Waage bringt und damit als Leichtgewicht bezeichnet werden darf. Randnotiz. Das 100-400mm von Sigma…
Capture One Express wird ersatzlos eingestellt
Ein kleiner Hinweis für Nutzer von Capture One Express, der zuletzt “kostenlosen” Capture One Version für Privatanwender (ehemals Phase One).Wer die Fotosoftware “Express” von Capture One nutzt, sollte sich spätestens bis Ende Januar neu orientiert haben – denn dann schaltet Capture One die kostenlose Variante ab, eine Weiternutzung der bestehenden Software scheint man damit unterbinden…
Ach Sony – habt Ihr denn gar nichts verstanden? $149 für ein paar Overlay-Markierungen?
Wer den Blog hin und wieder verfolgt wird wissen das ich Sony Kameras durchaus schätze und sehr gern nutze – auch wenn es hier und da einige Kleinigkeiten gibt die noch ausbaufähig sind. Einer diese “ausbaufähigen Baustellen” bei Sony ist seit jeher eher träge die Update-Politik. Und das, wo Sony im Professional-Bereich bereits vor Jahren…