kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

DJI O4 Air Unit – nun auch endlich abseits der Avata 2 für FPV Eigenbauten verfügbar!

Posted on 9. Januar 20259. Januar 2025 by admin

DJI brachte mit der Avata 2 im April 2024 eine hervorragende FPV Drohne in den Markt. Insbesondere die darin verbaute Technik nebst Bildübertragungssystem setzten erneut Maßstäbe.

Allerdings gab es diese Technik lange Zeit nicht als OEM Modul für den Selbstbau – auch war nie gewiss ob DJI die O4 Air Unit überhaupt in den freien Markt bringen wird oder exklusiv der Avata respektive DJI eigenen Drohnen vorbehält.

Glücklicherweise hat sich DJI aber wohl dazu entschlossen den offenen FPV Markt ebenfalls zu adressieren und das Kamera/Übertragungsmodul somit allen verfügbar zu machen.
Und noch besser: Es gibt diesmal keinen Zwang die vorherige Generation an Brillen oder Controllern auswechseln zu müssen – DJI hat für viele Modelle wie die Integra oder auch Goggles 2 Brille entsprechende Kompatibilitäten geschaffen, wenn auch mit womöglich leicht reduzierter Übertragungsqualität.

Dennoch wird man mit der O4 Pro Air Unit sicherlich einen Sprung nach vorn machen – sowohl in Hinblick auf die Verbesserung der generellen Bildqualität sowie auch der Signalübertragung. Die Latenzen sollen im Idealfall auf bis zu 15ms reduziert worden sein und durch die effizientere h.265 Bildkodierung soll auch die Bildübertragung nochmals detailreicher daherkommen. Im europäischen Raum sind Reichweiten von bis 8km angegeben – ein Bereich den Action-FPV Piloten aufgrund der kurzen Flugzeiten vermutlich sowieso nie ausreizen werden…

Es gibt im übrigen neben der O4 Pro Air Unit auch noch eine “normale” O4 Air Unit – letztere ist aber primär auf Gewichtsreduktion getrimmt und bietet einige Einschränkungen… Als O3 Nachfolger ist klar die O4 Pro zu bezeichnen.

Wie auch das System der Avata kommt hier Occusync 4 zum Einsatz – allerdings auch mit der Option bestehende Brillen wie die Goggles 2 oder eben Integra zu bespielen. Die neueren Brillen wie die Goggles 3 oder Goggles N3 werden natürlich genauso unterstützt.

Das Gesamtgewicht nebst Kamera beläuft sich auf 32g. Bei der Kamera handelt es sich um einen größeren 1/1,3-Zoll CMOS-Sensor mit fester Blende f/2.8 und einem Sichtfeld von 155°.

Videos können im internen Speicher der Air Unit oder auf microSD Karten bei einer Datenrate von bis zu 130Mbit/s in MP4 aufgezeichnet werden. Die maximale Framerate liegt bei 120fps im 16:9 Modus @4K.
Eine D-Log Aufnahmefunktion zum Ausreizen der Dynamik (benötigt Nachbearbeitung) gibt es ebenfalls.

Die RockSteady 3.0+ Bildstabilisierung sowie Unterstützung für Gyroflow soll helfen die Bilder zu stabilisieren – damit sollte man also auch im FPV Bereich gut gewappnet sein.

Die O4 Air Unit Pro ist ab sofort verfügbar und erste Hersteller von FPV Drohnen bieten die O4 und O4 Pro bereits ebenfalls in ihren Custom Builds an.

Damit steht einem rasanten FPV Frühling eigentlich nichts mehr im Wege…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv