kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Tamron verschiebt erneut die Maßstäbe: 28-300mm f/4-7.1 VC VXD für’s spiegellose Vollformat!

Posted on 31. Juli 202431. Juli 2024 by admin

Wow – Tamron überrascht und begeistert mich immer wieder positiv mit vielen ihrer Neuankündigungen. Anstatt die siebente Kopie eines bestehenden Glases zu bringen – entwickeln sie konstant neue Objektivrechnungen die dann z.B. in einem Superzoom wie dem 28-300mm münden, Kleinbildtauglich wohlgemerkt!

Bisher war hier beim 28-200mm RXD die Fahnenstange erreicht – ein sehr solides Reisezoom im übrigen.

Das nun angekündigte 28-300er kommt folgerichtig etwas lichtschwächer (f/4-7.1) daher – setzt aber ansonsten offenbar auf die bekannten Tugenden in Hinblick auf kompakte Abmessungen, ein leichtes und dennoch stabiles Gehäuse sowie den Tamron typischen 67mm Front-Filter Durchmesser.
Damit können bestehende Filter anderer Objektive problemlos auf das Neue geschraubt werden.

Bildquelle: Tamron

Kam das 28-200er noch mit einer Offenblende von f/2.8 daher – startet das neue leider erst bei einer etwas lichtschwächeren aber dennoch noch immer praxistauglichen f/4.

Und es gibt weitere Neuigkeiten: Das 28-300er hat den neueren und flotteren VXD Autofokus Motor verbaut und erstmals auch einen Bildstabilisator auf den der 28-200 Vorgänger noch verzichten musste.
Damit erhält man völlig neue Möglichkeiten um etwa auch längere Brennweiten “halten” zu können. Für den Videobereich ist dies selbstverständlich ebenfalls ein willkokmendes Feature.
Mehrere speziell vergütete Linsenelemente sollen Bildfehler weitgehend abmildern und für eine hohe Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich sorgen.

Nachfolgend ein Blick auf die technischen Daten:

Bildquelle: Tamron

Die Naheinstellgrenze gibt Tamron im Weitwinkel mit kurzen 0.19m an – im Tele liegt sie bei 0.99m.
9 Blendenlamellen sollten dem Objektiv helfen für ein angenehmes Bokeh zu sorgen und das Gewicht von 610g ist für die verbaute Technik eher als gering einzustufen – damit also definitiv reisetauglich.Und genau das scheint auch das Hauptaugenmerk dieses 28-300er’s zu sein – Nutzer die im Urlaub oder auf Städtetrips keinen Objektivwechsel vollziehen möchten erhalten hier einen extrem flexiblen Allrounder.

Wenn das Objektiv bildqualitativ auf dem Niveau des Vorgängers rangieren sollte was eewartbar ist – dann bekommt man hier ein verdammt soliden Alltagsbegleiter an die Hand.

Bildquelle: Tamron

Preislich ruft Tamron aktuell 999€ als Vorbesteller Preis auf…. Geliefert wird demnach ab Ende August 2024. Tamron-typisch weicht der Straßenpreis aber häufig schon nach kurzer Zeit von der UVP ab sodass man hier am Ende des Tages womöglich nicht ganz soviel Geld dafür über die Ladentheke schieben muss 😉

Spannend wird der Vergleich zum eher betagten und mittelmäßig abbildenden Sony 24-240mm OS welches ebenfalls stabilisiert daherkommt und dem genannten 28-200er von Tamron selbst.

Nutzt ihr solche Reisezooms? Oder eher klassischere Zooms mit höherer Lichtstärke oder gar Festbrennweiten? Im Travel-Bereich empfinde ich solche Objektive als durchaus hilfreich und extrem praktisch… Entsprechend gespannt darf man wohl auf erste Tests Erfahrungen blicken.

Alle Infos zum Objektiv gibt’s direkt bei Tamron…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv