Tamron hat im Oktober 2025 die zweite Generation seines beliebten Reisezooms für spiegellose Vollformatkameras mit Sony E-Mount offiziell vorgestellt: das 25–200mm F/2.8–5.6 Di III VXD G2 (Modell A075). Mit der Verkürzung der Anfangsbrennweite auf 25mm erweitert Tamron die Brennweite seines flexiblen Allround-Zooms gegenüber dem Vorgängermodell 28–200mm deutlich nach unten. Das macht das Objektiv noch vielseitiger für Landschafts- und Alltagsfotografen. Nicht nur optisch, auch mechanisch bringt die Neuauflage zudem einige Verbesserungen.
Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger 28–200mm F/2.8–5.6
Der wichtigste Unterschied zum 28–200mm-Modell der ersten Generation ist die erweiterte Weitwinkelfähigkeit auf 25mm. Das gibt Nutzern mehr Spielraum für weite Szenen und Umgebungsaufnahmen. Gleichzeitig arbeitet der Autofokus jetzt mit dem verbesserten VXD-Linearmotor für eine schnellere und präzisere Fokussierung, was besonders bei bewegten Motiven relevant ist. Mit der neuen Naheinstellgrenze von 0,16m im Weitwinkelbereich und einem Abbildungsmaßstab von 1:1,9 nähert sich das Objektiv der Makroqualität an – ein Pluspunkt für detailverliebte Fotografen.
Das Gehäuse sowie der technische Aufbau wurde ebenfalls überarbeitet und bietet nun 9 statt 7 Blendenlamellen, was zu einem harmonischeren Bokeh beitragen dürfte. Die Filtergröße beträgt 67mm und das Gesamtgewicht liegt bei 575 Gramm – ein guter Kompromiss zwischen Lichtstärke, Reichweite und Handlichkeit. Der Preis für das G2-Modell liegt bei 849 Euro (UVP), mit einem Verkaufsstart ist ab 20. November 2025 zu rechnen.
Das Sigma 20–200mm als Alternative?
Im Vergleich zu Tamrons neuem 25–200mm ist das Sigma 20–200mm F/2.8–5.6 DG DN eine interessante Alternative im Vollformat-Reisezoomsegment. Sigma bietet mit der nochmals kürzeren Anfangsbrennweite von 20mm einen noch größeren Weitwinkelbereich, was bei Landschaft und Architektur gewiss reizvoll ist. Dafür bietet das Tamron die etwas bessere Lichtdurchlässigkeit.
Das Sigma Zoom ist also eine Option für Fotografen, die maximale Flexibilität mit noch weiterem Weitwinkel wünschen aber auf etwas Lichtstärke verzichten können.

Einschätzung
Tamrons neues 25–200mm F/2.8–5.6 Di III VXD G2 setzt die Erfolgsgeschichte des Vorgängers auf hohem Niveau fort und bringt gezielte Verbesserungen, die es vor allem für Sony E-Mount Nutzer attraktiv machen. Die erweiterte Weitwinkelfunktion, der schnellere Autofokus und die Makrofähigkeiten machen das Objektiv zum vielseitigen Allrounder für Reisen, Reportage und Naturfotografie. In einem Wettbewerb mit Sigma und anderen Reisezooms punktet es mit moderatem Gewicht und gutem Handling, was es für viele Fotografen zur reizvollen Wahl macht.
Das neue Tamron 25–200mm G2 wird ab November 2025 für rund 850 Euro erhältlich sein und steht bereit, die anspruchsvollen Ansprüche von Vollformatreisenden zu erfüllen. Erhältlich ist es dann neben dem E-Mount auch für den L-Mount.
