kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Panasonic Lumix TZ99: Fortschritt oder Stillstand der Travel-Zoom Reihe?

Posted on 21. Dezember 202421. Dezember 2024 by admin

Panasonic ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Reisezoom-Segments mit seiner TZ-Serie. Diese Kameras sind bekannt für ihre Kompaktheit und den beeindruckenden Zoombereich. Mit der Vorstellung der TZ99 stellt sich jedoch die Frage: Handelt es sich um eine echte Weiterentwicklung oder lediglich um ein Update, das auf den Lorbeeren der Vergangenheit ruht? Ein direkter Vergleich mit dem Vorgängermodell, der TZ95, offenbart hier und da durchaus einige Schwachstellen.

Déjà-vu statt Innovation? Der Vergleich mit der TZ95:

Der wohl größte Kritikpunkt an der TZ99 ist die frappierende Ähnlichkeit zur TZ95. Ein Blick auf die technischen Datenblätter zeigt kaum Unterschiede:

  • Sensor: Beide Kameras verwenden einen Sensor identischer Größe und ähnlicher Auflösung.
  • Objektiv: Der optische 30x Zoom, ein Kernmerkmal der TZ-Serie, ist bei beiden Modellen identisch (24-720mm KB-Äquivalent).
  • Bildprozessor: Auch hier gibt es keine signifikanten Änderungen, was bedeutet, dass sich die Bildqualität voraussichtlich kaum von der TZ95 unterscheiden wird.

Diese weitgehende Übereinstimmung wirft die Frage auf, ob Panasonic hier nicht einfach alte Technik in ein neues Gehäuse verpackt hat. In einer Zeit, in der andere Hersteller mit innovativen Sensoren, verbesserter Bildstabilisierung und fortschrittlichen Autofokus-Systemen aufwarten, wirkt dieser Ansatz – zumindest auf den ersten Blick – wenig ambitioniert.

Das schmerzliche Fehlen des Suchers (im Vergleich zur TZ95):

Ein besonders gravierender Unterschied, der die TZ99 im Vergleich zur TZ95 in meinen Augen sogar verschlechtert, ist das Fehlen des elektronischen Suchers (EVF). Die TZ95 bot ihren Nutzern noch die Möglichkeit, bei hellem Sonnenlicht oder für eine stabilere Kamerahaltung auf den Sucher zurückzugreifen. Dieses Feature wurde bei der TZ99 ersatzlos gestrichen. Gerade bei einer Reisezoom-Kamera, die oft in unterschiedlichsten Lichtsituationen eingesetzt wird, ist ein Sucher ein enormer Vorteil. Das Weglassen dieses wichtigen Features ist ein klarer Rückschritt.

Auch im Videobereich gibt es kaum Fortschritte im Vergleich zur TZ95. Funktionen wie 4K/60p oder ein verbesserter Autofokus für Videoaufnahmen fehlen weiterhin.

Der Einführungspreis von 549€ der TZ99 erscheint angesichts der geringen Neuerungen und des fehlenden Suchers im Vergleich zur Vorgängerin und auch zu Konkurrenzprodukten ambitioniert. Für ähnliches Geld oder sogar weniger erhält man Kameras mit modernerer Technik und/oder einem Sucher.

Fazit: Ein Downgrade im Geiste der TZ95?

Die Panasonic Lumix TZ99 enttäuscht, insbesondere im direkten Vergleich mit ihrem Vorgänger, der TZ95. Statt echter Innovationen bietet sie nur marginale Änderungen und streicht mit dem Sucher sogar ein wichtiges Feature. Wer bereits eine TZ95 besitzt, hat absolut keinen Grund zum Upgrade. Wer auf der Suche nach einer neuen Reisezoom-Kamera ist, sollte sich die TZ99 genau ansehen und die genannten Kritikpunkte berücksichtigen. Es gibt auf dem Markt attraktivere Alternativen, die mehr für ihr Geld bieten. Die TZ99 wirkt wie eine verpasste Chance und eher ein Rückschritt im Vergleich zur TZ95. Panasonic hätte hier mehr Mut zur Innovation beweisen dürfen, anstatt sich auf den Erfolgen der Vergangenheit auszuruhen.

Wie seht ihr die Entwicklung der TZ Reihe?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv