kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Panasonic Lumix S1R II: Das neue Flaggschiff für Hybrid-Shooter?

Posted on 26. Februar 202525. Februar 2025 by admin

Die Panasonic Lumix S1R II ist da und sie hat einiges zu bieten. Panasonic hat sich offensichtlich die Kritikpunkte der ersten Generation zu Herzen genommen und eine Kamera entwickelt, die sowohl im Foto- als auch im Videobereich überzeugen soll. Besonders für Videografen ist die S1R II eine spannende Option, die einige beeindruckende Funktionen mitbringt.
Ein offenbar neuer 44MP BSI Sensor bildet die Grundlage für die S1R der zweiten Genration.

8K-Video und mehr: Ein Fest für Videografen

Die S1R II ist die erste Lumix-Kamera, die 8K-Videoaufnahmen in 10-Bit-Farbtiefe mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde ermöglicht. Das ist eine enorme Auflösung, die selbst professionellen Ansprüchen gerecht wird. Aber auch in anderen Bereichen hat Panasonic nachgelegt:

  • 4K-Video: Mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde sind beeindruckende Zeitlupenaufnahmen möglich.
  • 6K-Video: Bis zu 60 Bilder pro Sekunde für detaillierte und flüssige Aufnahmen.
  • “Open Gate”-Format: Dieses spezielle Aufnahmeformat, das bereits von der Panasonic GH6 bekannt ist, ermöglicht es, das volle Sensorformat auszunutzen und somit noch mehr Spielraum in der Postproduktion zu haben.
  • Verbesserter Autofokus: Ein Hybrid-Autofokus-System mit Phasendetektion und KI-Unterstützung sorgt für eine präzise und zuverlässige Schärfe auch bei bewegten Motiven.
  • Interne Stabilisierung: Ein 5-Achsen-Bildstabilisator gleicht Verwacklungen aus und ermöglicht ruhige Aufnahmen auch ohne Stativ.

Weitere Highlights für Videografen

  • Professionelle Codecs: Die S1R II unterstützt eine Vielzahl von Codecs, darunter Apple ProRes RAW, was eine hohe Flexibilität in der Nachbearbeitung ermöglicht.
  • Hohe Bitraten: Für eine optimale Bildqualität können hohe Bitraten eingestellt werden.
  • Anschlüsse: Neben einem HDMI-Anschluss für externe Monitore und Recorder gibt es auch einen Kopfhöreranschluss und einen Mikrofoneingang.
  • Akkulaufzeit: Ein verbesserter Akku sorgt für längere Aufnahmezeiten.

Die Konkurrenz im Visier

Die S1R II tritt in einem hart umkämpften Markt an. Sony hat mit der Alpha 1 eine starke Konkurrentin im Angebot, die ebenfalls 8K-Video bietet und in Sachen Autofokus und Dynamikumfang Maßstäbe setzt. Canon hat mit der EOS R5 eine vielseitige Kamera im Portfolio, die vor allem im Bereich Foto punktet, aber auch im Videobereich eine gute Figur macht. Nikon hat mit der Z9 eine Flaggschiff-Kamera im Angebot, die vor allem für Sport- und Actionfotografen interessant ist, aber auch im Videobereich einiges zu bieten hat.

Für wen ist die S1R II geeignet?

Die Panasonic Lumix S1R II ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine vielseitige Kamera suchen, die sowohl im Foto- als auch im Videobereich überzeugt. Besonders die Video-Funktionen sind beeindruckend und machen die S1R II zu einer ernstzunehmenden Option für professionelle Videografen. Aber auch Fotografen, die eine hochauflösende Kamera mit guter Bildqualität suchen, werden die S1R II zu schätzen wissen. Denn neben der 44MP Auflösung verspricht Panasonic auch einen flotten Autofokus, hohe Dynamik und Serienbildgeschwindigkeiten von bis zu 40fps nebst verbesserter Bildstabilisierung.

Zusammenfassend kann man festhalten das die Panasonic Lumix S1R II eine beeindruckende Kamera ist, die in vielen Bereichen – zumindest auf dem Papier – überzeugt. Besonders die Video-Funktionen sind auf dem neuesten Stand der Technik und machen die S1R II zu einer echten Alternative zu den Top-Modellen der Konkurrenz. Wer eine vielseitige Kamera sucht, die sowohl im Foto- als auch im Videobereich überzeugt, sollte die S1R II auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…
  • DJI Osmo Action 4 – Drahtlos Ton via Hollyland Lark M2s Lavalier
  • Nach LAB kommt Pro? 50mm f/1.4 von Viltrox erscheint wohl in der “Pro” Series.
  • Hollyland Pyro S – 4k Videofunkstrecke mit HDMI und SDI (Videovorstellung)

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv