Mit dem Nubia Z80 Ultra präsentiert ZTEs Premium-Marke wohl in Kürze eines der spannendsten Kamera-Smartphones des Jahres 2025. Das Gerät führt gleich mehrere Innovationen ein – darunter ein neuartiges Kamerakonzept auf Basis eines 35 mm‑Objektivs, ein nahezu rahmenloses „Sky Full Screen“-Display und ein durchdachtes Kamera-Kit für ambitionierte Fotografen.
Design und Display als Bühne für Fotografie
Das Z80 Ultra wirkt wie ein Designstatement: ein kantiges, fast randloses Gehäuse mit 6,85 Zoll AMOLED‑Display ohne Notch oder Loch im Bildschirm. Die Frontkamera (16 MP) sitzt unsichtbar unter dem Panel.
Das 144 Hz‑Display erreicht 2000 Nits, bietet 3000 Hz Touchrate und eine flimmerfreie 2592 Hz PWM‑Dimmung – perfekt für Fotobearbeitung und Gaming.
Das Herzstück: 35 mm‑Kamera mit natürlicherer Perspektive
Der eigentlich spannende Punkt liegt jedoch in der 50 MP‑Hauptkamera mit seiner 35 mm‑Brennweite und lichtstarker f/1.7‑Blende (1/1,3‑Zoll‑Sensor, OIS).

Anders als die meisten Smartphones mit 24 mm oder 26 mm arbeitet Nubia hier mit einem gemäßigten Blickwinkel von 35mm als Hauptkamera – ähnlich hochwertiger Kompaktkameras. Das sorgt für weniger Verzerrung, authentischere Proportionen und eine filmischere Tiefenwirkung.
Hinweise deuten darauf hin, dass die Blende variabel arbeiten könnte, ähnlich wie bei früheren Nubia‑Prototypen, doch offiziell ist derzeit nur f/1.7 bestätigt. Damit würden insbesondere ambitionierte Anwender ein zusätzlich gestalterisches Mittel an die Hand bekommen.
Zusätzlich kommen demnach wohl noch ein Weitwinkel sowie Tele Persikop:
- 18 mm‑Ultraweitwinkel (50 MP, f/1.8, 1/1.55″)
- 64 MP Periskop‑Tele (85 mm, Makro‑Fokus bis 15 cm, 4K/120 fps‑Video).
Fotografischer Werkzeugkasten inklusive Kamera‑Kit
Für kreative Nutzer bietet Nubia ein optionales Fotokit mit Griff, Filteradapter (67 mm) und Auslöser‑Button – ein Ansatz, der Smartphone‑ und Systemkamera‑Erlebnisse verschmelzen lässt.
Eine neu implementierte „Farbpalette“-Funktion erlaubt individuelle Bildstile und analysiert KI‑basierte Farbprofile direkt auf dem Gerät.
Leistung, Ausdauer und Bedienung
Unter der Haube arbeitet der Snapdragon 8 Elite Gen 5, kombiniert mit bis zu 16 GB RAM und 1 TB Speicher.
Ein 7200 mAh‑Akku bietet 90 W Ladung per Kabel und künftig kann wohl auch mit bis 80 W drahtlos geladen werden.
Ein seitlicher Funktionsbutton erlaubt Schnellzugriffe – beispielsweise zum Starten der Kamera oder KI‑Tools.
Marktposition und Einordnung

Das Nubia Z80 Ultra positioniert sich klar als fotografisch orientiertes Flaggschiff zwischen Gaming‑Power und kreativer Vielseitigkeit.
Im Vergleich zu aktuellen Mitbewerbern:
- Gegenüber dem Xiaomi 14 Ultra oder Huawei Pura 70 Ultra wirkt Nubia etwas experimenteller – es setzt nicht auf maximale Sensorgröße, sondern auf optische Authentizität.
- Im Vergleich zu Sony Xperia 1 VI ähnelt der Ansatz stärker klassischen 35 mm‑Kameras, jedoch mit stärkerer KI‑Verarbeitung.
- Gegen kommende Modelle wie das vivo X300 Pro könnte Nubia mit seiner Kombination aus großer Batterie, Unter‑Display‑Ästhetik und Kamera‑Kit einen künstlerisch‑technischen Hybrid‑Charakter einnehmen.
Kurzfazit
Das Nubia Z80 Ultra definiert ein neues Kamera‑Paradigma: weniger Ultraweit, mehr Realismus.
Mit 35 mm als Hauptbrennweite, großem Sensor, riesigem Akku und elegantem Vollbild‑Design bietet es sich als Werkzeug für Fotografen und Content‑Creator an, die ein Smartphone mit klassischem Bildcharakter suchen. Es könnte damit zur Kreativalternative im Topsegment 2025 werden – dort, wo Apple Pro‑Modelle und Xiaomi Ultras zunehmend in Richtung KI‑Fotografie tendieren, setzt Nubia auf optische Reinheit und Formbewusstsein.
