kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Nach Pancakes nun Pinhole-“Objektive” als Trend? PolarPro bringt LightLeaks.

Posted on 21. August 202421. August 2024 by admin

Nachdem diverse China-Hersteller momentan den Markt an Pancake Objektiven für sich entdeckt haben – geht das amerikanische Unternehmen Polarpro noch einen Schritt weiter und stellt insgesamt drei s.g. Pinhole-Objektive vor.

Diese zeichnen sich durch Kompaktheit und kreative Möglichkeiten aber eben auch gewisse Einschränkungen aus.

Neben einem weitwinkeligen 16mm Objektiv steht noch ein gemäßigtes 28er sowie ein 50mm Derivat als klassische Normalbrennweite bereit.

Allen gemein: Sie haben eine fixe Blende sowie Fix-Fokus und keinerlei elektronische Kopplung. Entsprechend sollte ein kamerainterner Bildstabilisator (IBIS) wenn vorhanden auf die jeweilige Brennweite angepasst werden und auch die Funktion “Auslösen ohne Objektiv” zwingend aktiviert werden.

Der kreative Einfluss durch den Fotografen/Filmer wird hier durch die vorgegebene feste Blende von f/11 durchaus begrenzt – dafür bekommt man zumindest beim 16mm Objekte das “LightLeak” Feature an die Hand um über einen Ring am Objektiv einfallendes Licht entsprechend verändern und mit ins Bild einfließen zu lassen. Damit möchte man wohl den Retro Charakter von älteren Objektiven oder auch Polaroids nachahmen die selten wirklich perfekt daherkamen. Der Name “LightLeak” ist hier also tatsächlich Programm und gewollt – Licht kann nach Betätigung des LightLeak Ringes von hinten ins Objektiv einfallen und dann noch per Drehbewegung gesteuert werden um den Effekt und die Richtung anzupassen. Klingt ziemlich abgefahren aber irgendwie auch spannend.

Mit einer fixen Blende von f/11 sind alle 3 Kandidaten zugegebenermaßen alles andere als lichtstark und auch die damit einhergehenden Fokusangaben sind mit Vorsicht zu genießen. Ist der scharfe Bereich bei den beiden Weitwinkeln noch mit 1m bis unendlich angegeben – finden sich beim 50mm LightLeak Objektiv erst Objekte ab 3m Entfernung im Bereich der hyperfokalen Distanz und gelten somit als scharf.

Zudem sollte generell ausreichend Licht vorhanden sein – denn Blende 11 ist schon ziemlich weit geschlossen und somit eher bei Tageslicht einsetzbar.

Mit Preisen zu je $129 sind die Knopfloch Objektive durchaus erschwinglichen – aber tatsächlich auch eher für bewusst kreative Zwecke im Outdoor Bereich zu betrachten und sicherlich nicht als Ergänzung zu klassischen Objektivrechnungen.

Dennoch spannend zu sehen das ein eigentlich für Objektivfilter bekannter Hersteller nun einen solchen Schritt geht.Verfügbar sollen die 3 Pinholes für den Sony E, Nikon Z, Fuji X als auch Canon RF Mount sein und jeweils Kleinbildtauglich sein.

Alle Details, Beispielbilder und Videos zu den Objektiven findet ihr beim Hersteller

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv