kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Kommentar zu Sonys 24-50er: Welche (nicht vorhandene) Lücke sollst du füllen?

Posted on 24. Februar 202424. Februar 2024 by admin

Das ist also wieder mal eines jener Objektive bei denen ich mir subjektiv betrachtet die folgende Frage kaum verkneifen kann: Welche Lücke sollst du füllen?

Aber gut – fangen wir mit den Basics an. Sony kündigt das 24-50 f/2.8 G Objektiv für Kleinbild an. Ein kompaktes und etwas reduziertes Standard-Zoom. Damit rangiert es irgendwo zwischen den bestehenden 24-70er 2.8 GMs sowie dem neueren 20-70 f/4 G aus eigenem Hause.

Zusätzlich gäbe es dann noch alle möglichen “Fremdhersteller” Alternativen des “24-70″er von z.B. Sigma oder Samyang als auch die kompakteren 28-70 bzw. 28-75er Derivate von Sigma und Tamron – ebenfalls in konstanter f/2.8 Ausführung.

Als ich vom 24-50er Sony hörte war ich entsprechend kurz verwirrt… Doch dann kamen Gerüchte auf wie kompakt es doch werden würde, möglicherweise sogar ausgeführt als Innenzoom – sprich ohne den typisch ausfahrenden Zoom-Tubus. Auch in Hinblick auf den Preis machte sich hier und da Hoffnung breit – womöglich ein Preisknaller, ideal für die kompakten A7C Modelle könne es werden dachte man.

Doch nun mit Veröffentlichung setzt eher eine gewisse Ernüchterung ein. So wirklich super kompakt ist es gar nicht – der Zoom-Tubus fährt weiterhin luftpumpenmäßig aus und auch beim Blick auf die UVP werden sich die wenigsten zu Luftsprüngen hinreißen lassen. 1299€ verlangt Sony für das “kleine Neue” aus der G Series. Hand aufs Herz: Dafür bekommt man mittlerweile locker ein 24-70 GM der ersten Generation in gutem Gebrauchtzustand vom Händler. Klar: das ist dann schon spürbar größer – aber es ist in Sachen Flexibilität schon eine andere Hausnummer…
Von den Alternativen ala 28-70 von Sigma oder dem 28-75er Gen II von Tamron gar nicht erst angefangen. Diese Gläser sind zwar untenrum nicht ganz so weit – aber absolute Prei/Leistungskracher und absolut in Erwägung zu ziehen.

Irgendwie hat Sony auch verpennt hier einen Power-Zoom (PZ) zu verbauen… Wenn schon kompakt und leicht, so wäre dies zumindest ein No-Brainer gewesen und hätte Videofilmer und Co vermutlich tatsächlich getriggert – ähnlich dem 16-35 f/4 G bei dem Sony gezeigt wie man moderne Technologie und Kompaktheit vereinen kann.

So lässt mich das 24-50 G (und viele andere mit denen ich gesprochen habe) jedoch etwas ratlos zurück. Der fehlende Steadyshot setzt dem ganzen noch die Krone auf… Klar nutzen die modernen Sony Kamera heute fast alle IBIS, also Sensorstabilisierung. Auf der anderen Seite kann die Kombination von IBIS + Steadyshot im Glas einen deutlichen Unterschied ausmachen.

Also Sony: Welche (nicht vorhandene Lücke) soll das 24-50er eigentlich füllen? Welche Nutzer sind hier als Zielgruppe avisiert und wäre eine preislich attraktivere Einsortierung nicht sinnvoller um zumindest einen gewissen Kaufanreiz zu setzen? Zuma esl nach ersten Tests von z.B. Christopher Frost (Youtube) auch optisch nicht auf ganzer Linie überzeugen kann.

Wer auf die eine Blende mehr Licht verzichten kann, dem würde ich vermutlich das 20-70 f/4 G empfehlen – wahrscheinlich wäre auch das meine erste Wahl sofern ich jetzt ein Standard-Zoom anschaffen müsste.

Wie seht ihr das 24-50er f/2.8 G im aktuellen Marktgefüge? Bedient es womöglich eine spezielle Nische die mir auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist? Oder soll es die “teuren” GM’s nur umso attraktiver dastehen lassen sodass Nutzer automatisch eine Stufe höher wildern und direkt dort einsteigen?

_______

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv