Fuji’s neue GFX100RF erinnert optisch stark an die bestehende X100 Serie von Fuji selbst. Natürlich ist die GFX aufgrund des digitalen Mittelformat-Sensors etwas größer und trägt entsprechend mehr auf – dafür verbirgt sich im Inneren des Gehäuses aber eben auch ein verhältnismäßig großer 102MP Sensor.
Aber wie schlägt sie sich im Vergleich zu anderen Platzhirschen wie der genannten Fujifilm X100VI aus eigenem Hause oder der Leica Q3?
Mittelformat trifft auf Kompaktheit

Das Herzstück der GFX100RF ist ihr 102-Megapixel-Mittelformatsensor. Dieser Sensor ist deutlich größer als die Sensoren in APS-C- oder Vollformatkameras und liefert eine unglaubliche Detailfülle und einen beeindruckenden Dynamikumfang. In Kombination mit dem fest verbauten 35mm-Objektiv (äquivalent zu 28mm im Kleinbildformat) und dem schnellen X-Prozessor 5 entstehen Bilder von außergewöhnlicher Qualität.
Vergleich mit der Fujifilm X100VI
Die Fujifilm X100VI ist eine Legende unter den Kompaktkameras. Sie besticht durch ihr klassisches Design, ihre kompakte Größe und ihre hervorragende Bildqualität. Die GFX100RF spielt jedoch in einer anderen Liga. Ihr Mittelformatsensor liefert eine deutlich höhere Auflösung und eine bessere Low-Light-Performance. Allerdings ist die GFX100RF auch deutlich teurer und größer als die X100VI.
Vergleich mit der Leica Q3
Die Leica Q3 ist eine weitere Premium-Kompaktkamera, die für ihre exzellente Bildqualität und ihr edles Design bekannt ist. Sie verfügt über einen Vollformatsensor mit 60 Megapixeln und ein lichtstarkes 28mm-Objektiv. Die GFX100RF übertrifft die Leica Q3 in Bezug auf die Auflösung und den Dynamikumfang.
Damit richtet sich die GFX100RF daher primär an anspruchsvolle Fotografen, die keine Kompromisse bei der Bildqualität eingehen möchten. Sie ist ideal für die Street-, Reportage- und Landschaftsfotografie. Aufgrund ihres hohen Preises und ihrer speziellen Ausrichtung ist sie jedoch kein Allrounder für jedermann.

Apropos Preis: Mit einer UVP von 5499€ verlangt Fuji eine Stange Geld vom potentiellen Käufer – es wird sich also erst noch zeigen müssen ob eine solch Premium Kompakte entsprechend angenommen wird. Zugegebenermaßen bin ich da dezent pessimistisch und könnte mir vorstellen das Fuji hier zeitnah am Preis wird drehen müssen – aber das bleibt meine persönliche Spekulation.
Würde ich tatsächlich ins digitale Mittelformat einsteigen, dann wäre die GFX100RF nicht meine erste Wahl… eher schon eine GFX 100S II mit der Möglichkeit Wechseloptiken nutzen zu können.

Wie seht ihr die Entwicklung von Fuji? Versucht man hier einen erneuten “Hype” zu generieren? Oder ist man bei Fuji womöglich ein wenig über das Ziel hinausgeschossen?