kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Auf den Wiim Amp und Wiim Ultra folgt nun der “Wiim Amp Ultra”: Das Beste aus beiden Welten?

Posted on 22. August 202515. August 2025 by admin

WiiM hat sich in kürzester Zeit einen Namen gemacht. Die kleinen, unscheinbaren Streaming-Player haben das High-Fidelity-Segment revolutioniert, indem sie audiophile Qualität zu erstaunlich günstigen Preisen anboten. Mit dem neuen WiiM Amp Ultra wagt das Unternehmen nun den nächsten großen Schritt und kombiniert seine bewährte Streaming-Kompetenz mit einem leistungsstarken Vollverstärker. Die Frage ist: Hat WiiM damit den ultimativen Alleskönner geschaffen, oder steckt die Konkurrenz das “Universal-Genie” in die Tasche?

Vom WiiM Amp zum Ultra-Verstärker: Die Evolution

Werfen wir zunächst einen Blick auf die eigene Familie. Der WiiM Amp ist der “kleine Bruder” des Amp Ultra. Er ist bereits ein Preis-Leistungs-Wunder, bietet er doch für rund 300 Euro eine solide Class-D-Endstufe mit 60 Watt an 8 Ohm und die gewohnt exzellente WiiM-Streaming-Plattform. Er ist ideal für kompakte Setups oder wirkungsgradstarke Lautsprecher.

Der WiiM Ultra hingegen ist ein reiner Streaming-Vorverstärker. Er richtet sich an Hörer, die bereits einen hochwertigen externen Verstärker oder Aktivlautsprecher besitzen. Sein großer Touchscreen und seine umfangreichen Anschlüsse, inklusive HDMI-ARC und Phono-Eingang, machen ihn zur digitalen Schaltzentrale.

Der WiiM Amp Ultra schließt nun die Lücke zwischen diesen beiden Geräten. Er vereint die besten Features beider Welten: Er nimmt das robuste Class-D-Verstärkermodul, steigert die Leistung auf 100 Watt pro Kanal an 8 Ohm (200 Watt an 4 Ohm) und integriert die fortschrittlichen Features des Ultra, wie HDMI-ARC, das farbige Display und die umfangreichen Streaming-Möglichkeiten. Er ist also der konsequente Schritt zu einer noch kompletteren All-in-One-Lösung.

Im Ring mit der Konkurrenz

Das wahre Duell findet jedoch außerhalb der WiiM-Familie statt. Der WiiM Amp Ultra positioniert sich im hart umkämpften Segment der Streaming-Vollverstärker bis 700 Euro. Hier sind die größten Rivalen:

  • Eversolo Play: Dieser direkte Konkurrent wird oft im selben Atemzug wie der WiiM Amp Ultra genannt. Für rund 700 Euro bietet der Eversolo ein sehr ähnliches Gesamtpaket, inklusive großem Touchscreen, umfangreichen Anschlüssen und einer guten Klangqualität. Ein wesentlicher Unterschied ist die Möglichkeit, eine Version mit einem CD-Laufwerk zu erwerben, was den Eversolo für Sammler physischer Medien interessant macht. Im direkten Vergleich schwören einige Hörer, dass der Eversolo klanglich einen Tick besser abschneidet, während die WiiM-App als benutzerfreundlicher gilt.
  • Bluesound Powernode: Ein etablierter Klassiker in diesem Segment. Der Powernode kostet mit über 800 Euro etwas mehr und bietet eine ausgezeichnete, stabile App sowie Roon-Ready-Funktionalität. Klanglich gilt er als hervorragender Allrounder. WiiM tritt hier als Preisbrecher an, bietet aber eine vergleichbare Funktionsvielfalt.
  • Die Traditionellen: Marken wie Yamaha, Denon oder Marantz bieten in diesem Preissegment ebenfalls Streaming-Vollverstärker an. Modelle wie der Yamaha R-N800A oder der Marantz Stereo 70s sind oft etwas teurer, überzeugen aber mit traditioneller HiFi-Haptik und teils anderen Verstärkerkonzepten (Class AB). Der WiiM Amp Ultra punktet hier vor allem mit seinem kompakten Format und der modernen, auf Streaming fokussierten Benutzeroberfläche.

Fazit: Der König der Allrounder?

Der WiiM Amp Ultra ist weit mehr als nur ein “Verstärkerwunder”. Er ist eine Kampfansage an die etablierte Konkurrenz. Er bietet ein Paket aus Leistung, Funktionsumfang und einfacher Bedienung, das in dieser Preisklasse kaum zu schlagen ist. Während Puristen vielleicht einen dedizierten Phono-Eingang vermissen oder ein noch größeres Display bevorzugen, liefert der Amp Ultra für die meisten Anwender die perfekte Lösung aus einer Hand.

Er zementiert WiiMs Ruf als der disruptive Player im HiFi-Markt, der die Grenzen zwischen günstig und audiophil immer weiter verschwimmen lässt. Ob er den Titel “König der Allrounder” verdient, muss jeder Hörer selbst entscheiden, aber eines ist sicher: Er macht die Auswahl im Streaming-Verstärker-Segment definitiv interessanter denn je.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • Auf den Wiim Amp und Wiim Ultra folgt nun der “Wiim Amp Ultra”: Das Beste aus beiden Welten?
  • Ein neues Kapitel in der Street-Fotografie: Ricoh GR IV
  • Die passwortlose Zukunft: Eine Vision, die zur Realität wird?
  • Powerbank-Verbot bei Emirates: Sicherheit vor Komfort?
  • OmniVision OV50X: Das nächste große Ding in der Smartphone-Fotografie?

Archives

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv