Wer häufiger mit seiner (FPV) Drohne in die Luft geht und dabei kein Modell von DJI wie die Avata verwendet dürfte das “Problem” der kurzen Flugzeiten kennen…
Die meisten Lipo Akkus halten unsere Kopter nur wenige Minuten in der Luft – dafür sind sie aber auch sehr leistungsstark und trotzen extremen Belastungen wenn es darum geht Manöver zu fliegen:
Doch auf der anderen Seite gibt es immer häufiger auch Li-ion Akkus die man auch für den Flugbetrieb hernehmen kann. Sie sind deutlich größer und schwerer – erweitern aber die Flugzeit deutlich. Dafür ist die entnehmbare Leistungsdichte spürbar geringer – der Copter hängt weniger agil im Gas und auch generell sind Li-Ion Akkus nicht auf Dauerlast hin optimiert.
Am Beispiel des Cinelog 30 V3 gehen wir im nachfolgenden Video etwas genauer auf diese Thematik in der Praxis ein. Lohnt sich der Einsatz von Li-Ion Akkus oder sollte man ausschließlich auch weiterhin auf Lipos setzen?