WiiM, bekannt für seine hochwertigen und erschwinglichen Streaming-Lösungen, erweitert sein Portfolio und präsentiert mit dem WiiM Sound seinen ersten Smart Speaker. Nach dem vielbeachteten WiiM Ultra und dem kraftvollen WiiM Amp Ultra betritt WiiM nun das hart umkämpfte Feld der intelligenten Lautsprecher. Kann der WiiM Sound hier Akzente setzen und sich als attraktive Alternative zu etablierten Playern wie den Google Nest Audio Speakern positionieren?
Der WiiM Sound im Ökosystem: Die perfekte Multiroom-Ergänzung zum WiiM Ultra?
Für Besitzer eines WiiM Ultra Streamers klingt die Ankündigung des WiiM Sound besonders spannend. Denn hier deutet sich eine nahtlose Integration in ein hochwertiges Multiroom-System an. Der WiiM Ultra, als zentrale Streaming-Drehscheibe für HiFi-Enthusiasten, kann seine hochauflösenden Audioquellen nun direkt und komfortabel an den WiiM Sound in anderen Räumen weiterleiten.
Stellen wir uns vor: Der WiiM Ultra ist mit der heimischen Stereoanlage im Wohnzimmer verbunden und liefert verlustfreien Klang. Der WiiM Sound im Schlafzimmer oder in der Küche empfängt diesen Stream drahtlos und gibt ihn latenzfrei und in hochauflösender Qualität wieder. Dank der Unterstützung für WiiM Multiroom, Google Cast und Alexa Multi-Room sind hier flexible Szenarien denkbar. Nutzer können nahtlos zwischen Räumen wechseln, synchrone Wiedergabe genießen oder in jedem Raum unterschiedliche Musik hören – alles gesteuert über die intuitive WiiM Home App oder per Sprachbefehl.
Die Integration des WiiM Sound als vollwertiges Mitglied des WiiM Ökosystems verspricht ein klangstarkes und benutzerfreundliches Multiroom-Erlebnis, das audiophile Ansprüche nicht vernachlässigt. Die Unterstützung für hochauflösendes Audio bis zu 24-bit/192 kHz ist hier ein deutliches Unterscheidungsmerkmal zu vielen anderen Smart Speakern.
WiiM Sound vs. Google Nest Audio: Der smarte Klang-Vergleich
Werfen wir einen Blick auf einen der Platzhirsche im Smart Speaker Mainstream: den Google Nest Audio. Beide Lautsprecher zielen darauf ab, intelligenten Assistenten und guten Klang in einem Gerät zu vereinen, doch es gibt einige entscheidende Unterschiede:
Feature | WiiM Sound | Google Nest Audio |
---|---|---|
Audioqualität | Bis zu 24-bit/192 kHz, 100W, Raumkorrektur | Fokus auf ausgewogenen Klang |
Smart Features | Alexa, Google Assistant, WiiM Voice Remote | Google Assistant |
Multiroom | WiiM Multiroom, Google Cast, Alexa Multi-Room | Google Home Multi-Room |
Streaming | Chromecast, Spotify/TIDAL/DLNA/Alexa Cast | Chromecast, Spotify/YouTube Music/etc. |
Konnektivität | Wi-Fi 6E, BT 5.3, Ethernet, Aux-In | Wi-Fi 5, BT 5.0 |
Display | 1,8″ Touchscreen | Keine Anzeige |
Stereo-Pairing | Ja | Ja |
Preis (Erwartet) | Wettbewerbsfähig | < 99€ |
Klangliche Ambitionen vs. smarte Einfachheit:
Der WiiM Sound scheint seinen Fokus klar auf eine höhere Audioqualität zu legen. Die Unterstützung für hochauflösendes Audio, die höhere Ausgangsleistung und die integrierte Raumkorrektur deuten darauf hin, dass WiiM hier audiophile Nutzer ansprechen möchte, die mehr Wert auf Klangfidelität legen als der durchschnittliche Smart Speaker-Käufer. Der Google Nest Audio hingegen überzeugt durch seine einfache Integration in das Google-Ökosystem und seinen ausgewogenen Klang für den alltäglichen Gebrauch.
Smart Features und Ökosystem:
Beide Lautsprecher bieten umfassende Smart-Home-Integration. Der WiiM Sound punktet hier mit der Unterstützung von gleich drei Sprachassistenten (Alexa, Google Assistant, WiiM Voice Remote) und einer breiteren Palette an Streaming-Protokollen. Der Google Nest Audio ist nativ in das Google-Ökosystem eingebunden und harmoniert perfekt mit anderen Google Home Geräten.

Das Alleinstellungsmerkmal: Das Touchscreen-Display:
Ein echtes Highlight des WiiM Sound ist das integrierte Touchscreen-Display. Dieses ermöglicht nicht nur eine direkte Steuerung des Lautsprechers, sondern kann auch Albumcover, Presets und Hintergrundbilder anzeigen – ein Feature, das dem Google Nest Audio gänzlich fehlt und die Bedienung des WiiM Sound deutlich intuitiver gestalten könnte.
Preis und Zielgruppe:
Es wird erwartet, dass der WiiM Sound preislich im Mittelfeld der Smart Speaker angesiedelt sein wird, möglicherweise etwas höher als der Google Nest Audio, was durch die hochwertigere Audio-Hardware und das Display gerechtfertigt sein könnte. Die Zielgruppe des WiiM Sound dürften Nutzer sein, die Wert auf guten Klang, flexible Streaming-Optionen und eine nahtlose Integration in ein möglicherweise bereits vorhandenes WiiM-Ökosystem legen.
Fazit: Der WiiM Sound mischt die Karten neu
Mit dem WiiM Sound betritt ein neuer, ambitionierter Player den Smart Speaker Markt. Seine Stärken in der Audioqualität, die umfassende Streaming-Unterstützung, das praktische Touchscreen-Display und die nahtlose Integration in das WiiM Multiroom-System machen ihn zu einer spannenden Alternative zu etablierten Produkten wie dem Google Nest Audio oder auch Produkten von Sonos.
Wer Wert auf hochwertigen Klang und ein flexibles Ökosystem legt, sollte den WiiM Sound definitiv im Auge behalten. Es bleibt spannend zu sehen, wie er sich im direkten Vergleich schlägt und zu welchem Preis er letztendlich auf den Markt kommt. Geplant ist ein Verkauf für das Q3/2025
Was sind deine Erwartungen an den WiiM Sound? Siehst du ihn als attraktive Alternative zu Google Nest Audio und als ideale Ergänzung zum WiiM Ultra?