kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?

Posted on 8. Mai 20257. Mai 2025 by admin

Sony hat 2021 mit der FX3 eine spannende, kompakte Cinema-Kamera auf den Markt gebracht, die viele Filmemacher begeisterte. Nun, einige Jahre später, präsentiert uns Sony die FX3a. Doch was bekommen wir wirklich für unser Geld? Nach den ersten Ankündigungen und Spezifikationen drängt sich ein Gefühl auf: War’s das schon?

Ja, die FX3a kommt mit einem neuen, hochauflösenden Touchscreen-LCD. Zugegeben, das ist ein nettes Upgrade. Die 2,36 Millionen Bildpunkte dürften die Beurteilung von Schärfe und Details deutlich erleichtern. Auch der USB-C-Anschluss ist ein willkommener Schritt in die Moderne und verspricht potenziell schnellere Datenübertragung und flexiblere Stromversorgungsmöglichkeiten.

Aber Hand aufs Herz: Sind das wirklich die bahnbrechenden Innovationen, die man sich von einem “neuen” Modell erhofft?

Die Kernfunktionen, der Vollformat-Sensor, die beeindruckende 4K/120p-Fähigkeit, das hochgelobte S-Cinetone Farbprofil und vieles weiteres bleibt unverändert. Das ist grundsätzlich nichts Schlechtes, denn die FX3 war und ist eine leistungsstarke Kamera. Aber es wirft die Frage auf: Reicht ein besserer Bildschirm und ein anderer USB-Anschluss wirklich aus, um ein “a” im Namen zu rechtfertigen?

Man könnte argumentieren, dass Sony hier eher eine seichte “Refresh”-Version präsentiert, eine Art sanfte Überarbeitung, anstatt eines echten Nachfolgers. Wo bleiben die erhofften Verbesserungen in Bereichen wie interner ND-Filter (ein Feature, das sich viele FX3-Nutzer gewünscht hätten), ein verbesserter Autofokus in anspruchsvollen Situationen oder vielleicht sogar eine höhere interne Bitrate für noch mehr Flexibilität in der Postproduktion?

Die Gerüchte, dass die FX3a möglicherweise ohne wichtiges Zubehör wie USB-C-Kabel und Netzteil ausgeliefert wird, verstärken den kritischen Blick noch. Wenn der Preis aufgrund von Zöllen sogar noch steigt, während der tatsächliche Mehrwert für den Nutzer überschaubar bleibt, könnte die FX3a für viele eine Enttäuschung sein.

Für wen ist die FX3a also gedacht?

  • Neukäufer: Wer bisher mit der Anschaffung einer FX3 gezögert hat, bekommt nun ein leicht verbessertes Modell. Der bessere Bildschirm allein könnte für einige den Ausschlag geben.
  • Besitzer der ursprünglichen FX3: Hier wird die Entscheidung schwieriger. Der neue Bildschirm ist schön, aber rechtfertigt er einen potenziellen Neukauf und den damit verbundenen Aufwand? Wahrscheinlich nur für diejenigen, die den Bildschirm als absolutes Nadelöhr ihrer bisherigen Arbeit empfunden haben. Besser ist dann aber wahrscheinlich die Verwendung eines externen Monitores oder einer Kamera mit Sucher wie die A7SIII.

Unser Ersteindruck:

Die Sony FX3a ist sicher keine schlechte Kamera, denn das Erbe der FX3 ist stark. Aber die geringen, inkrementellen Veränderungen lassen ein wenig Ratlosigkeit bei uns zurück. Es wirkt, als hätte Sony hier eine einfache Produktaktualisierung vorgenommen, anstatt wirklich auf das Feedback der Nutzer zu hören und signifikante Verbesserungen zu implementieren.

Ob die FX3a ihren potenziell höheren Preis rechtfertigen kann, bleibt abzuwarten. Für viele Filmemacher, die auf echte Innovationen gehofft hatten, könnte die FX3a eher ein laues Lüftchen als eine bahnbrechende Revolution im Cine-Kamerasegment sein. Es bleibt zu hoffen, dass Sony bei einem echten Nachfolger der FX3 dann wieder größere Sprünge wagt….

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…
  • DJI Osmo Action 4 – Drahtlos Ton via Hollyland Lark M2s Lavalier
  • Nach LAB kommt Pro? 50mm f/1.4 von Viltrox erscheint wohl in der “Pro” Series.
  • Hollyland Pyro S – 4k Videofunkstrecke mit HDMI und SDI (Videovorstellung)

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv