Sony a7S III Firmware 4.0: Ein Befreiungsschlag für Filmemacher? – Endlich LUTs und mehr!
Sony hat mit dem Firmware-Update 4.0 für die Alpha 7S III endlich mal wieder ein deutliches Zeichen gesetzt und längst überfällige Funktionen implementiert. Dieses Update, das am 21. April 2025 veröffentlicht wurde, ist damit ausnahmsweise mehr als nur ein kleiner Bugfix – es ist ein bedeutender Schritt nach vorn für alle Filmemacher, die auf diese Kamera setzen.
Die Highlights des Firmware-Updates 4.0:
Die Liste der Neuerungen ist beeindruckend und adressiert einige der größten Kritikpunkte der Vergangenheit:
- Endlich da: Log-Aufnahmemodus mit LUT-Unterstützung! Dies ist wohl die sinnvollste Neuerung. Nun können a7S III Nutzer in einem flachen Log-Profil aufnehmen und gleichzeitig einen LUT auf dem Kameramonitor anzeigen lassen. Das erleichtert die Beurteilung des finalen Looks enorm und beschleunigt den Workflow am Set. Vorher gab es nur eine rudimentäre Standard-Vorschau.
- Professionelle Features für den Workflow: Mit “Write Digital Signature”, OK/NG/KEEP Flags und Shot Marks hält professionelles Workflow-Management Einzug in die a7S III. Die Möglichkeit, Clips direkt in der Kamera zu kennzeichnen und Shot Marks für die spätere Auswahl zu nutzen, spart wertvolle Zeit in der Postproduktion.
- Optimierte Bedienung: Die Möglichkeit, benutzerdefinierte Tasten auch während der Wiedergabe zu nutzen, und die erweiterte Rasterlinien-Optionen verbessern das Nutzererlebnis spürbar.
- Qualitätsverbesserungen und mehr: Die verbesserte LUT-Qualität, die Fokuslupe mit Bright Monitoring und die erhöhte Anzahl Bilder pro Ordner sind willkommene Verbesserungen im Detail.
- Zukunftssicherheit und Workflow: Die Unterstützung für mehrere IPTC-Presets und die Möglichkeit zur FTP-Übertragung während des Schreibens unterstreichen Sonys Bemühungen, die a7S III auch für professionelle Anwendungen weiter zu optimieren.
Ein Blick zurück: Die Update-Politik und der Unmut der Community
Die Sony a7S III wurde im Juli 2020 angekündigt und kam mit großen Erwartungen auf den Markt. Sie etablierte sich schnell als eine der besten spiegellosen Kameras für Videoaufnahmen. Doch in Bezug auf Firmware-Updates zeigte sich Sony in der Vergangenheit eher zurückhaltend.
Im Vergleich zu anderen Herstellern, die ihre Top-Modelle regelmäßig mit neuen Funktionen versorgen, blieben größere Updates für die a7S III lange Zeit aus. Während kleinere Bugfixes und Stabilitätsverbesserungen veröffentlicht wurden, wartete die Community sehnsüchtig auf bedeutende Feature-Erweiterungen – insbesondere die interne LUT-Unterstützung war ein immer wiederkehrender Wunsch.
Dieser Mangel an Updates führte in der Community zu spürbarem Unmut. Nutzer kritisierten, dass eine Kamera dieser Preisklasse und mit ihrem Fokus auf Video nicht kontinuierlicher mit neuen Funktionen versorgt werde, die den Workflow und die kreativen Möglichkeiten erweitern. Der Ruf nach mehr Flexibilität in der Bildkontrolle durch interne LUTs und nach professionellen Workflow-Features wurde immer lauter in Foren, sozialen Medien und auf Videoplattformen. Offenbar mit Erfolg.
Firmware 4.0: Eine Kehrtwende?
Das Firmware-Update 4.0 scheint nun eine Reaktion auf diesen Unmut zu sein. Sony hat offensichtlich die Wünsche der Community erhört und liefert mit diesem Update lang ersehnte Funktionen. Die Integration der internen LUT-Unterstützung ist ein großer Schritt und wird von vielen als ein “Game Changer” für die Arbeit mit der a7S III angesehen. Damit zeigt Sony das man Nutzer jener Kamera doch auch irgendwie wertschätzt und nicht automatisch auf das nächste Upgrade-Modell verweist – welches es im Falle der A7SIII ja zudem faktisch und praktisch auch noch überhaupt nicht gibt.
Fazit:
Das Firmware-Update 4.0 ist ein relevantes Update für die Sony a7S III. Es adressiert viele der Kritikpunkte der Vergangenheit und erweitert die Funktionalität der Kamera in wichtigen Bereichen, insbesondere für Filmemacher. Ob dies ein Zeichen für eine neue, aktivere Update-Politik von Sony ist, bleibt abzuwarten. Für die Nutzer der a7S III ist dieses Update jedoch ein willkommener Befreiungsschlag und ein Beweis dafür, dass das Feedback der Community doch Gehör findet. Es bleibt zu hoffen, dass Sony diesen Weg weitergeht und die a7S III auch in Zukunft mit relevanten Updates versorgt.
Hinweis: Bitte beachtet unbedingt die Hinweise auf den Sony-Support Seiten zum Update Prozess! Insbesondere Nutzer mit älterer Firmware sollten hier nicht direkt auf Version 4.0 springen sondern die jeweiligen Updates nacheinander einspielen. Das ist zwar etwas aufwändiger – wird aber ausdrücklich empfohlen da es vereinzelt Berichte zu “gebrickten” Kameras oder Problemen nach früheren FW-Updates in der Vergangenheit gab… Ob diese Probleme durch falsche Upgrade-Routinen ausgelöst wurden oder tatsächlich auf “fehlerhafte” Firmware zurückzuführen sind ist schwer zu beurteilen – allerdings hat Sony in der Vergangenheit nicht nur einmal Firmware kurzfristig zurückgezogen.
Desweiteren sollte man relevante Settings speichern oder ggfs. abfotografieren/filmen falls das Upgrade die Kamera in den Werkszustand zurückversetzt.
https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7sm3/software/00345065
Was denkst du über dieses Update? Bist du auch ein Nutzer der a7S III und freust dich über die neuen Funktionen? Teile deine Meinung in den Kommentaren!