kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Sigma zeigt was geht – und verwirrt im gleichen Atemzug mit einer kuriosen Neuvorstellung…

Posted on 25. Februar 202524. Februar 2025 by admin

Sigma 300-600mm f/4 DG OS Sports – Nach der Ankündigung von eher lichtschwachen Supertele-“Dunkelzooms” von Sony und Co., geht Sigma glücklicherweise den konträren Weg und liefert tatsächlich ein professionelles Tele-Zoom ab.

Das neu vorgestellte 300-600mm mit konstanter Blende f/4 und Bildstabilisierung aus der DG Sports Reihe überzeugt bereits von den technischen Daten her und dürfte wohl auch in der Praxis eine extrem flexible Alternative zu bestehenden Festbrennweiten darstellen.

Mit einer Länge von etwa 47cm und einem Gewicht von knapp 4kg ist das Objektiv gewiss kein Leichtgewicht – und auch der Preis von 6.999€ erscheint auf den ersten Blick sehr ambitioniert.

Setzt man da ganze aber ins Verhältnis und schaut z.b. im Sony-Regal nach – dann wird man schnell feststellen das Sigma hier ein hochinteressantes und beinahe schon erschwingliches Tele-Zoom am Start zu haben scheint.
Sony’s 600mm G Master Festbrennweiten-Objektiv, ebenfalls mit f/4 – wiegt zwar rund 1kg weniger – dabei handelt es sich aber auch nicht um ein Zoom und die Festbrennweite aus dem Hause Sony kostet mit 13.999€ praktisch das Doppelte!

Insofern dürften erste optische Tests gewiss mit Spannung erwartet werden – sowohl in Hinblick auf die visuelle Qualität/Auflösung aber natürlich auch in Hinblick auf den Autofokus sowie die Bildstabilisierung.

Ein weiterer wichtiger Punkt dürfte eine mögliche Konvertertauglichkeit darstellen… bisher gab es keinerlei Dritthersteller Tele-Zooms für den E-Mount die man mit Telekonvertern kombinieren konnte… hier sind die Aussagen noch nicht ganz eindeutig – es wäre also ein Novum wenn Sigma auch einen passenden TC nicht nur für den L-Mount, sondern insbesondere auch den E-Mount bringen würde.

Das einzigste was ich an der Linse kritisieren würde ist die Farbe… das mag aber Geschmäckle sein und laut Sigma handelt es sich auch um eine spezielle Thermo-Beschichtung. Dennoch hätte ich hier ein klassisch schwarzes Finish klar bevorzugt…

Das 300-600mm f/4 soll in Kürze sowohl für den Sony E-Mount als auch den L-Mount verfügbar sein.

Für APS-C Sensoren hat Sigma darüber hinaus das 16-300mm f/3.5-6.7 DC OS Contemporary angekündigt – ein scheinbar sehr flexibles Travel-Zoom und einem 24-450mm KB Äquivalent.
Auch hier spricht Sigma von einem sehr schnellen AF sowie solider Stabilisierungstechnologie der neuesten Generation.

Neben dem E-Mount und dem L-Mount wird dieses Zoom auch für den RF-S sowie X Mount verfügbar sein – und jeweils den APS-C Bildkreis abdecken.

Die kurioseste Neuvorstellung des Tages stellt in meinen Augen aber die Sigma bf Digitalkamera dar… Damit präsentiert Sigma eine verhältnismäßig kompakte und dennoch sehr edel anmutende Vollformatkamera, gefräst aus einem Alu-Block – nur leider mit eher betagter Technik und wenigen Innovationen für Fotografen.


Für 1999€ bekommt der Käufer einen 24MP Sensor ohne mechanischen Verschluss und auch keinerlei Sucher/EVF – es gibt auch nur wenige Bedienelemente und keinen Speicherkartenfach. Stattdessen besitzt die Kamera 256GB internen Speicher und nur einen USB-C zum Anschluss an die Außenwelt.

Das ist in der Tat eine Kamera mit der man als Fotograf auffallen wird – und vielleicht war auch genau dieser Aspekt das Ziel der bf…. auf der anderen Seite hat Sigma bereits relativ ähnliche Kameras im Portfolio – die teils auch technisch etwas mehr auf dem Kasten haben wie z.b. die Sigma fp L mit ihrem 60MP Sensor.

Ob sich die bf daher tatsächlich in Stückzahlen verkaufen wird darf zumindest angezweifelt werden.
Ich finde es zudem äußerst schade und bedenklich das Hersteller solcher Kameras jegliche Sucher/EVF’s komplett wegrationalisieren anstatt ambitionierten Fotografen ein solch elementares Bildbeurteilungswerkzeug an die Hand zu geben. Panasonic hat selbiges ja bei der kompakten S9 Kleinbildkamera getan und auch andere Hersteller verzichten immer häzufiger darauf… so gut diese Kameras teilweise sein mögen – ohne EVF sind sie für mich leider nur halbgar und damit effektiv betrachtet auch nicht kaufbar.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…
  • DJI Osmo Action 4 – Drahtlos Ton via Hollyland Lark M2s Lavalier
  • Nach LAB kommt Pro? 50mm f/1.4 von Viltrox erscheint wohl in der “Pro” Series.
  • Hollyland Pyro S – 4k Videofunkstrecke mit HDMI und SDI (Videovorstellung)

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv