• Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Kontakt
Suche
Logo
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Kontakt

Logo

  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Kontakt
More
    Youtube
    Wir stellen euch kurz die Reolink Argus Pro 4k Überwachungskamera sowie den Home Hub vor
    Reolink Argus 4 Pro Überwachungskamera mit 180° Bildfeld + Home Hub im Hands On
    Im zweiten Teil zum GD1 von Cosmostreamer zeigen wir Euch wie das ganze System in Betrieb genommen wird und wie es in der Praxis funktioniert.

Es ist ein sehr einfaches und dennoch funktionales Setup um den Videofeed zwischen Eurer Drohne/Air Unit sowie den Goggles abgreifen und als HDMI Signal oder Restream weiterleiten zu können.

Unser erstes Video (Unboxing) zum GD1 findet ihr hier: 
https://www.youtube.com/watch?v=J_XIJHiKxck

Alle Details findet ihr bei Interesse direkt beim Hersteller: https://cosmostreamer.com/products/gd1/
    Cosmosreamer GD1 - HDMI Video Output Box & Streaming System für DJI FPV Drohnen Test Teil 2 / Part 2
    Wir werfen einen Blick auf Dehancer Pro und Lite - jeweils in der Variante für Davinci Resolve.

Dabei handelt es sich um ein Plugin zur Film-Emulation mit sehr vielen Einstellmöglichkeiten um realistische Ergebnisse nachbilden zu können.

Alle weiteren Infos & Details findet ihr beim Hersteller:
https://www.dehancer.com/
    Dehancer Film Emulation Plugin - Pro und Lite Version für Dacinci Resolve im Check
    Der erste Teil zum extrem spannenden Cosmostreamer GD1.

Es handelt sich um ein kleines Tool welches es ermöglicht den Videofeed zwischen Drohne und Videobrille abzugreifen und nahezu latenzfrei per HDMI weiterleiten zu können - ideal etwa für Live Streams oder um Kunden ein entsprechendes Bild bereits während des Fluges zeigen zu können.

Darüber hinaus kann die kleine GD1 Box noch einiges mehr inkl. RTMP Streaming oder auch Overlays einblenden etc... sie bietet vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten.

Teil 2 des Videos findet ihr hier:
https://youtu.be/rOvCmTZG8lU

Alle Details findet ihr bei Interesse direkt beim Hersteller: https://cosmostreamer.com/products/gd1/
    Cosmosreamer GD1 - HDMI Video Output Box & Streaming System für DJI FPV Drohnen Test Teil 1 / Part 1
    Vorstellung des GepRC Cinelog 30 V3
    GepRC Cinelog 30 V3 - Hands On und Ersteindruck des Cinewhoops mit DJI O4 Pro FPV
    Kurze Vorstellung des L4 Pro Ladegerätes von XTAR mit dem man neben klassischen NiMh Akkus auch 1.5V Li-Ion Akkus in AA und AAA Größe aufladen kann.

Ebenfalls im Einsatz sind ein paar LR3000 Zellen (3000mAh Li-Ion 1.5V) von Xtar.

Alle Links zu den Geräten:

https://www.xtar.cc/product/xtar-l4-pro-smart-aa-aaa-ni-mh-1.5v-li-ion-battery-charger-with-discharge-and-refresh-function

https://www.xtar.cc/product/xtar-aa-lithium-lr-3000mah-usb-c-battery

https://www.xtar.cc/product/xtar-visible-mixer-vx4-charger-2.html

© kiekste.tv
    Xtar L4 pro Ladegerät für 1.5V Li-Ion & 1.2V NiMh Akkus mit Discharge & Refresh Feature (NiMH)
    In diesem Video zeigen wir Euch am Beispiel des GepRC Cinelog 30 V3 den Unterschied in den Flugzeiten als auch im Flugverhalten zwischen einem klassischen Lipo von Tattu sowie einem Li-Ionen Akku von GNB.

Verbaut ist die DJI O4 Pro und es handelt sich um die ELRS Variante.

Konkret kommt ein 650mAh 95C HV starker Tattu Lipo zum Einsatz während als Li-Ion Zelle ein 2500mAh starker Akku von GNB antritt. 

© kiekste.tv
    GepRC Cinelog 30 V3 - Lipo vs Li ion - Flugzeiten im FPV Vergleich. Tattu 650mAh vs GNB 2500mAh
    Heute stellen wir Euch den Fosi MC331 vor - ein All-in-One DAC-Verstärker/Kopfhörerverstärker 
Der MC331 unterstützt einen analogen und vier digitale Eingangsmodi und ist somit mit einer Vielzahl von Audioquellen kompatibel. 

Das VU-Meter und die Vakuumröhren verleihen ihm einen Hauch von Retro-Flair und erfreuen Audio-Enthusiasten sowohl optisch als auch akustisch.

Max Leistungsabgabe: 105W×2@4Ω 
Eingangsmodus: Bluetooth +RCA +USB +COA+OPT 
Ausgangsmodus: Passiver Lautsprecherausgang, Pre-Out, 3.5mm Kopfhörerausgang
THD: ≤0.03% 
SNR: ≥100dB 
Geräteabmessungen:  25,4cmx 5,1cm x 6,8cm
Abschlussimpedanz: 4-8 Ohm 
Stromversorgung: 24V/4.5A
    Fosi Audio MC331 - Röhrenvollverstärker mit DAC HIFI VU Meter Bluetooth, USB, Opt, Coax, RCA AMP
    WIr zeigen Euch wie ihr anhand der DJI Mini 3 Pro, dem RC Controller und den Goggles 2 ein erstes FPV Erlebnis machen könnt - mit all den Vorteilen der Sensorik moderner DJI Drohnen.
    DJI Mini 3 Pro - FPV mit den Goggles 2 und dem RC Controller - Flug mit Videobrille und Controller
    Wer den Wiim Ultra Streamer in Kombination mit einem angeschlossenen TV Gerät via HDM verwendet wird das Problem möglicherweise kennen:

Bei Verwendung von Bluetooth Kopfhörern erhält man eine realtiv spürbare Audio-Latenz und einen entsprechenden Bild/Ton Versatz der zwar beim reinen Musikhören unerheblich ist - bei Filmen oder TV aber extrem störend sein kann. 
Der Wiim Ultra hat leider keine Low Latency Bluetooth Codecs an Board sondern nutzt ausschließlich SBC oder AAC.

Wir zeigen Euch einen kleinen Workaround anhand des Rode Wireless Go II Systems welches man auch als Audio-Monitoring Funkstrecke zweckentfremden kann um die Latenz in einen quasi nicht mehr wahrnehmbaren Bereich zu bringen. Dafür haben wir den WH-1000XM4 von Sony im exemplarisch verwendet.
    Wiim Ultra - Drahtlos Kopfhörer via Rode Wireless Go II - nahezu latenzfrei mit Sony WH-1000XM4 o.a.
    Wir stellen Euch kurz das Micro Big Pack 1 von Wera vor und vergleichen es mit einem Feinmechaniker Set von Amazon Basic

Es handelt sich dabei um ein 25-teiliges Set für feinmechanische Arbeiten. Es kommt in einer robusten Rolltasche und hat einen Kraftform Micro Griff mit Schnelldrehzone und drehbarer Kappe.
    Wera Micro Big Pack 1 - Feinmechaniker Set für unterwegs / Micro Schraubendrehersatz Elektronik
    Ich zeige Euch wie man ein externes Funkmikrofon-System wie das Hollyland Lark M2s an der Osmo Action 4 Kamera von DJI nutzen und verwenden kann.

Die DJI Osmo Action 4 erlaubt den Anschluss von externem Audio-Zubehör via USB-C.... damit lässt sich bspw. ein Funkmikrofon wie in unserem Fall von Hollyland anschließen und drahtlos betreiben.

Der kompakte USB-C Empfänger des Hollyland Lark M2s wird dazu einfach in den USB-Port der Osmo Action 4 gesteckt.
    DJI Osmo Action 4 - Drahtlos Ton via Hollyland Lark M2s als Alternative zum DJI Mic Wireless audio
    Wir installieren für Euch das neue Firmware Update für die Sony A7SIII und erklären worauf zu achten ist und welche Schritte ihr benötigt. Anschließend gehen wir kurz auf die neue LUT Funktion ein mit der ihr beliebige CUBE Dateien in die Kamera laden und nutzen könnt, sowohl zur Ansicht oder alternativ auch als "Baked-In" zur sofortigen Verwendung etwa für Social Media.
    Sony A7S III Firmware Update 4.00 über SD Karte - How-To Upgrade - Endlich LUT Support in der Kamera
    In diesem Video stellen wir euch den Flywoo Explorer LR4 im Hands-On vor und gehen auf die Vorteile gegenüber dem Darwin Foldape 4 ein. 

Der LR4 besitzt den moderneren Flight Controller nebst einem brauchbaren GPS Empfänger für die Failsafe / Return to Home Konfiguration in Betaflight.

Darüber hinaus wartet er mit einem integrierten Buzzer auf und wiegt mit kleinem Lipo weniger als 250g - womit man einen sehr handlichen und verhältnismäßig sicheren Long Range Cruiser an die Hand bzw. in die Luft bekommt.
    Flywoo LR4 Explorer O3 Long Range Micro FPV Crusier Drone vs Darwin Foldape 4 - sub250 Vergleich FPV
    Vorstellung des Pyro S Videoübertragungssystem von Hollyland. Es handelt sich um eine 4k fähige Videofunkstrecke mit HDMI als auch SDI Ein & Ausgängen. Kurze Latenzen, Reichweiten von bis zu 400m und Auto Frequenzhopping sind nur einige Highlights.
    Hollyland Pyro S - 4k Videofunkstrecke mit HDMI und SDI Dualband Frequenzhopping
    Hands-On mit dem PD100X von Maono - wir zeigen euch das dynamische Mikrofon mit XLR/USB-C Hybrid-Anschluss zur Nutzung an klassischen Audio-Interfaces wie etwa dem G1 Neo oder auch direkt per USB-C am Rechner/Laptop. Bei Nutzung von USB-C erhält man einen gewissen Mehrwert, kann die RGB Beleuchtung nutzen, hat einen latenzfreien Kopfhörerausgang sowie ein integriertes "Interface" mit 1x In und 2x Out.

Über die zusätzliche Maono Link App kann das Mikrofon zudem ferngesteuert werden und zusätzliche Features wie EQ oder auch ein Limiter oder gar eine Rauschminderung hinzugeschaltet werden.
    Maono PD100X Dynamisches Mikrofon mit XLR und USB-C für Podcast, Gaming und mehr sowie RGB Lichtmodi
    Hands-On des BQ10 In Ear Monitoring Kopfhörer von BQEYZ - einem budgetfreundlichen 12mm Dual Treiber mit solider Performance sowie steckbaren und somit wechselbaren Kabeln.

Alle Details gibt's direkt beim Hersteller: 
https://bqeyz.net/products/bq10-wired-earphones
    BQEYZ BQ10 IEM Kopfhörer 3.5mm Klinke IN-EAR mit 12mm Dual Treibern Kabelgebunden
    Der MC30 Pro von Colorii ist ein USB-HUB mit der Möglichkeit zum Einbau einer SSD bzw. HDD in 2.5" Größe (SATA) mit zusätzlichen USB Ports inkl SD Kartenleser sowie HDMI Ausgang.

Es gibt auch noch die Variante "ohne" Pro - dann ohne PD Input und ohne HDMI Ausgang, dafür mit zwei zusätzlichen USB Typ A 2.0 Ports

Alle weiteren Infos findet ihr direkt beim Hersteller:  https://colorii.cc/
Käuflich zu erwerben via:  https://de.aliexpress.com/item/1005003156369774.html
    Colorii MC30 Pro - 2.5" SSD/HDD Hub mit Kartenleser, HDMI, Power Delivery und USB Ports - Geheimtipp
    Mehr laden … Abonnieren
    YoutubeYoutube

    © kiekste.tv

    • Home
    • Videos
    • FPV & Drohnen
    • Kontakt