kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Sony präsentiert den Nachfolger des 24-70er 2.8 Profi-Zooms in zweiter Generation!

Posted on 30. April 202230. April 2022 by admin

Irgendwie war es ja nur eine Frage der Zeit… Das Sony jedoch bereits nach knapp 6 Jahren einen Nachfolger Ihres Standardzooms 24-70 2.8 GM auf den Markt bringt überrascht dann doch ein wenig.
Gefühlt waren die Zyklen solcher “Profiobjektive” vor einigen Jahren noch langlebiger – zumal das 24-70er 2.8 der “ersten Generation” sicher auch heute noch gern von vielen Anwendern genutzt wird.

Aber der Markt ist etwas unübersichtlicher und enger geworden – die Konkurrenz von Sigma oder auch Tamron brachte ebenfalls hervorragende Standardzooms mit Anfangsbrennweiten zwischen 24mm und 28mm bei gleicher Lichtstärke hervor – und das zu teils deutlich kleineren Preisen.

Insbesondere Hobbyisten und Semi-Pro’s überlegen sich zweimal welches Objektiv tatsächlich in die Fototasche zieht – denn wenn noch Budget übrig bleibt kann ergänzend noch eine Festbrennweite oder ein Special Interest Objektiv erworben werden. Oder mit dem “gesparten” Budget Urlaub gemacht werden 😉


Sony spricht vom 67. Objektiv des noch verhältnismäßig “jungen” E-Mounts – allerdings wird hier nicht klar kommuniziert ob es sich um das 67. Kleinbildobjektiv oder generell das 67. Objektiv handelt – denn der E-Mount begann seinerzeit als APS-C Mount!

Sei es drum: Laut Sony ist das “Neue” natürlich in allen Belangen etwas verbessert worden – also sowohl in Sachen Bildqualität aber auch in Hinblick auf die Funktionen und die Abmessungen/Gewicht. Hier spricht man vom weltweit leichtesten Standard-Zoom – lassen wir mal so stehen.

Die Neuerungen umfassen demnach auch die gesamte optische Konstruktion nebst fünf asphärischen Elementen sowie eine entsprechende Nanovergütung zum Schutz der Frontlinse.
Der Autofokus soll dank 4 Linear-Motoren sehr schnell agieren und dabei leise bleiben. Zudem wurde ein Blendenring integriert um etwa bei Videoaufnahmen die Blende ziehen zu können und auch ein entsprechender Wetterschutz ist verbaut um damit in jeder Situation arbeiten zu können.

Gewiss viele tolle Funktionen – allerdings münden diese auch in einer UVP von 2.399€ – lieferbar soll das Objektiv ab Juni 2022 sein. Der Preis ist durchaus hoch – aber zu erwarten gewesen beim Blick auf die bisherigen Preisschilder. Und ob die Verfügbarkeit gewährleistet werden kann wird sich aufgrund der globalen Probleme auch erst noch zeigen müssen.

24-70 2.8 GM2 an einer Sony A7R IV


Für mich ist das “Neue” 24-70er 2.8 GM aber irgendwie nur mäßig spannend – mir fehlt es hier irgendwie an Mehrwert und dem “wow-Faktor”.
Wer eine hochauflösende Kamera der R-Reihe verwendet wird hier jedoch gewiss einen hervorragenden Kompagnon finden und sehr flexibel arbeiten können.

Andererseits kann es sich genau jetzt womöglich auch mal lohnen in die einschlägigen Gebrauchtbörsen zu gucken – denn die erste Generation dürfte so langsam in den Abverkauf gehen was tatsächlich auch schon vereinzelt zu beobachten ist.

Und wenn man keine Bauchschmerzen mit Fremdherstellern hat lohnt natürlich auch immer der Blick zu Sigma oder Tamron die ebenfalls hervorragende Standardzooms im Repertoire haben…
Tamron hat das hauseigene 28-70 2.8 erst kürzlich neu aufgelegt. Auch hier bekommt man also eine 2nd Generation mit optimierter optischer Rechnung und zusätzlich einigen spannenden Software-Optimierungen mit denen sich das Objektiv individueller anpassen lässt. Und auch Sigma hat ein kleines aber feines 28-70er 2.8 sowie das größere 24-70 2.8 für Sony am Start.

Alternativen gibt es mittlerweile so einige – da lohnt sich also der Blick entlang des Tellerrandes durchaus wenn das Budget begrenzt ist aber solch ein flexibles Standardzoom reizt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv