kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Habe ich die “Pocket 2” unterschätzt?

Posted on 21. Mai 202221. Mai 2022 by admin

Vorab: Tatsächlich ist es reiner Zufall das ich hier erst kürzlich über die Mini 3 Pro schrieb und nun erneut ein Produkt von DJI im Fokus steht.
Denn während ich die Mini 3 Pro weder mein Eigen nenne noch testen konnte, habe ich mich entschieden mir die kleine Pocket 2 Gimbal-Kamera etwas genauer anzusehen.

Bisher hatte ich die Pocket 2 nie so wirklich auf dem Schirm – und das obwohl sie bereits seit Ende 2020 am Markt ist und selbst bereits einen Vorgänger (Osmo Pocket) hatte.

Irgendwie schien mir das Konzept aber bisher wenig schlüssig bzw. ich empfand keinen Mehrwert durch solch eine kleine Kamera… nun ändern sich aber manchmal auch Ansichten und/oder private Umstände.

Wenn beides zusammenkommt gewinnen andere Prioritäten im Leben einen immer größeren Stellenwert die man vorher womöglich gar nicht auf dem Schirm hatte. So kam es also, das mir das Konzept der Pocket 2 auf einmal doch entgegenkam – denn mit Kind und Kegel spielt das Transportmaß als auch die Einsatzbereitschaft von vorhandener Technik eine größere Rolle um Momente nicht zu verpassen. Auch der breite Bildwinkel von ca 20mm (KB Äquivalent) ist mit Kindern von Vorteil.


Ein Camcorder oder gar DSLR oder auch DSLM bietet natürlich in der kreativen Anwendung mehr Spielraum – keine Frage. Mit entsprechenden Objektiven nimmt solch ein System aber auch wieder mehr Platz in Anspruch und die Gefahr das mal was dreckig wird oder gar herunterfällt ist immer gegeben… und wirklich stabilisiert ist man dann auch noch immer nicht unterwegs beim Fokus auf Video.

Was macht die Pocket 2 so interessant? Nun – Ihre (beinahe nicht vorhandene) Größe, denn diese Kamera macht Ihrem Namen alle Ehre und hat eine mechanische Stabilisierung (“Gimbal”) bereits verbaut. Das sieht nicht nur merkwürdig aus – es bringt auch einen spürbaren Gewinn.

DJI Pocket 2 mit “Do it All” Griff und ND Filter


Dadurch eignet sich die Pocket 2 neben statischen Aufnahmen auch gut für kleine Kamerabewegungen. Und sofern das Licht nicht massiv nachlässt kommt da eine wirklich brauchbare Bildqualität aus der Kamera heraus.
Das verbaute Display ist zur Bildbeurteilung eher ein Schätzeisen – entweder schließt man also ein Smartphone an oder gewöhnt sich an den Bildwinkel und hat nach einiger Zeit ein Gefühl für das passende Framing und dem was vor der Kamera passiert.
Immerhin kann man direkt über das kleine Display diverse Einstellungen vornehmen und sogar einen komplett manuellen Modus nutzen um die Belichtungsparameter nach Belieben anzupassen.
Die Automatiken funktionieren prinzipiell auch gut – aber es gibt immer mal wieder Situationen in denen die Belichtung dann doch etwas daneben liegt. Hilfreich ist hier das integrierte flachere Cinelike-D Bildprofil (welches jetzt im übrigen die Mini 3 Pro bekommen hat) mit dem ihr in der Nachbearbeitung noch die ein oder andere Anpassung vornehmen könnt sofern es nicht passen sollte. Aber auch hier gibt es bekanntlich Grenzen – es handelt sich um ein 8bit Videoformat.

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Es gibt auch ein paar Punkte die den Gesamteindruck für mein Empfinden etwas trüben.
Denn neben dem kleinen und kompakten Pocket 2 gibt es noch unzählige Erweiterungen die das ganze System leider etwas unübersichtlich (aber beinahe nötig) machen. Allen voran der “Do It All” Griff – der leider nicht im Lieferumfang des kleinsten Pakets beiliegt sondern separat oder in Form der “Kreativ Combo” erworben werden muss.
DJI scheint hier einen modularen Eindruck vermitteln zu wollen. Aber ehrlich gesagt kommt man um diesen Griff kaum herum, etwa wenn man eine WiFi Verbindung zum Telefon herstellen oder das DJI eigene Drahtlosmikrofon verwenden möchte. Selbst zum simplen Anschluss eines Kopfhörers ODER Mikrofones benötigt man diesen Griff – und auch dann ist leider nicht beides gleichzeitig möglich. Gleiches gilt für ein Stativ – auch hierfür benötigt man den “Do It All Griff” oder ein kleines extra Teil mit stativgevinde. Das geht besser und lässt auf jedenfall noch Luft nach oben für einen Nachfolger der – wenn man diversen Gerüchten trauen kann – eventuell noch im Herbst 2022 vorgestellt werden könnte.
Aber wir wissen auch das die geopolitische Lage, Sanktionen oder der Mangel an Halbleiterprodukten da einiges durcheinander wirbeln kann. Auch das Auslaufen oder eine Verschmelzung mit anderen Produkten ist nie ausgeschlossen – DJI geht da nicht unbedingt immer einen linearen Weg.

Achja und dann wäre da noch etwas… der kleine Hobel kann ja auch fotografieren – und das sogar im RAW-Format. Nur – und das ist die Krux – nicht in Kombination mit jpgs. Man muss sich also vorher entscheiden ob man Bilder direkt aus der Kamera möchte (jpg) oder sich lieber die Möglichkeit der RAW-Aufnahme für später aufhebt. Ich kann mir nicht erklären warum DJI diesen Weg eingeschlagen ist – zumal es am Osmo Pocket, also dem Vorgänger offenbar noch möglich gewesen sein soll beides parallel zu nutzen, so wie an jeder gängigen Digitalkamera. Auch könnte die Auslösegeschwindigkeit besser sein – einige Schnappschüsse verliert man so doch knapp. Das ist schade.

Ansonsten ist das Pocket Konzept wirklich einzigartig – sogar so einzigartig das es mehrfach kopiert wurde und die Konkurrenz bereits ähnliche Modelle in diversen Generationen am Markt hat. Die Fimi Modelle erfreuen sich ebenfalls einer gewissen User-Base.

Ich mag den kleinen Pocket Hobel auch wenn ich die Bedienung hier und da etwas fummelig finde. Einige Tasten sind doppelt belegt, so kann es schnell passieren falsche Funktionen auszulösen oder sich auf den winzigen Tasten zu vertippen.

Aber für Run & Gun als Familienbegleitung oder auch stabilisierte Zweitkamera macht die Pocket 2 ordentlich was her. Sie überrascht mit überdurchschnittlich guter Bildqualität bei gleichzeitiger Stabilisierung in einem kompakten Gehäuse ohne viel Schnickschnack. Sie ist nicht perfekt und auch die Modularität ist Vor,- und Nachteil zugleich.

Fazit: Ja – ich habe die Pocket 2 tatsächlich unterschätzt und zu lange keiner Beachtung gewürdigt.



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv