kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

FritzNAS – Stand der Dinge…

Posted on 12. April 202212. April 2022 by admin

Die erste Versuche mit der FritzNAS eigenen Netzwerkfunktion unseres Routers (7530) ein drahtlosen Medienserver an den Start zu bringen waren gelinde gesagt: unbefriedigend und in der Form kaum nutzbar.

Neben der wählerischen Festplattenauswahl der Fritzbox für den “FritzNAS-Betrieb” trüben insbesondere auch die Abbrüche beim Kopieren/Dateihandling bis hinzum Absturz der Fritzbox den Spaß.

Aber von vorn: Eine vorhandene 4TB HDD von Toshiba sollte als USB Speicher in die FritzBox eingebunden und genutzt werden. Die Platte wurde entsprechend nach NTFS formatiert und via USB angestöpselt – tadaaa -> die Fritzbox erkennt sie sofort. Prima. Aber leider nur als USB 2.0 – obwohl die Platte USB3 fähig ist und daher im USB3 Modus laufen sollte. Tut sie leider nicht – entsprechend quälend lahm ist sie auch im Betrieb. Andere USB-Kabel brachten ebenfalls keine Abhilfe.

Also eine flotte 2TB SSD rangeholt die eigentlich an anderer Stelle Verwendung findet und entsprechend formatiert – leider ist man aktuell noch genötigt FAT32 oder NTFS zu verwenden. Insbesondere in der Nicht-Windows Welt ist das ziemlich exotisch. Ein Exfat Update ist wohl experimentell angekündigt – aber ob und wann und vor allen Dingen auch für welche Fritzboxen das ganze kommt steht aktuell in den Sternen. Sei es drum – also auch die SSD wieder auf NTFS formatiert (Achtung – Datenverlust, also vorher immer sichern!) und versucht anzuschließen.
Lämpchen blinkt… allerdings wird die SSD nicht gemountet… Kabel gewechselt… immer noch kein Mucks. Ein drittes Kabel bringt dann Abhilfe – allerdings wieder nur im USB2 Modus. Fail.

Dann fällt mir noch eine kleine Western Digital 2TB HDD ein die ich als Backup-Platte rumliegen habe. Und damit klappt es endlich. Die FritzBox akzeptiert sie als USB3 Gerät. Die Stimmung steigt und ich bin guter Dinge.

Denn auch die restliche Einrichtung ist tatsächlich easy und gut gelöst – sehr übersichtlich. Auch bekomme ich das FritzNAS problemlos im Finder als Netzlaufwerk eingebunden und kann darauf drahtlos zugreifen. YES!

Doch dann… Ernüchterung… ab und an verliert das FritzNAS offenbar die Verbindung und schlimmer noch – beim Kopieren von Dateien bricht die Datenübertragung entsprechend immer wieder sporadisch ab was wirklich nervt.
Dabei ist die Übertragungsgeschwindigkeit zudem sehr gering – pendelt etwa zwischen 2-10MB/s. Insbesondere bei größeren Dateien jedoch sind diese unwillkürlichen Abbrüche wirklich ein Makel über den ich kaum wegsehen kann da man so damit nicht effektiv arbeiten kann.

Zudem ist die Fritzbox bei Kopiervorgängen bereits zweimal komplett in die Knie gegangen und abgestürzt. Das passiert sonst nicht und ist ein Indiz das die kleine Box damit offenbar überfordert ist.

Aus dem Grund werde ich diesen äußerst praktischen Ansatz und Gedanken wohl nicht weiter verfolgen.
Möglicherweise sind neuere Fritz-Boxen mit dem “hauseigenen” FritzNAS etwas besser aufgestellt – die 7530 jedoch kann ich hierfür mit Softwarestand 7.29 in der Form nicht empfehlen. Schade, es hätte so einfach sein können.

Nun wird der Blick also wohl doch in Richtung der etablierten NAS Hersteller schweifen…


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv