kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Unschärfe ist toll!

Posted on 7. April 201430. April 2023 by admin

Heute möchte ich mich einem Thema widmen, mit dem man sich als Fotograf/in jeden Tag bewusst oder unbewusst auseinandersetzt.
Es geht um die unscharfen Bereiche im Bild – oft auch als Bokeh oder Freistellungspotential bezeichnet.

Hierfür ist einiges an Basiswissen der Fotografie nicht ganz zu vernachlässigen, hat doch die Blende als auch die Brennweite unmittelbaren Einluss auf die Hintergrundunschärfe. Ein weiterer elementarer Faktor stellt der Aufnahmeabstand sowie die Sensorgröße der Kamera dar.

Um sich also mit dem Thema gestalterisch auseinandersetzen zu können, sollte die Kamera eine Funktion mitbringen um die Blende manuell verstellen zu können. Bei DSLR’s und Systemkameras ist das gängige Praxis und auch bei vielen Kompaktkameras findet man diese Möglichkeit, meist gekennzeichnet mit dem Programm-Symbol A (für Aperture=Blende).

Bei Kameras mit Wechselbajonett eignen sich insbesondere lichtstarke Objektive, also jene mit einer möglichst großen Blendenöffnung (kleine f-Zahl, z.b. f 1.4; f1.8…)

Bei Kameras mit APS-C oder gar Kleinbildsensoren kann unter Einsatz entsprechender Objektive und offener Blende der bildscharfe Bereich bis auf wenige Millimeter schrumpfen… das eignet sich etwa wunderbar für Portraits, wenn man Menschen vom Hintergrund abheben möchte oder um bestimmte Details in den Fokus zu rücken. Der Hintergrund geht dann in einen unscharfen Bereich über – der oftmals als auch als “filmisch” bezeichnet wird.

Anbei zwei Bildbeispiele an einer Nikon D700 (FX bzw. Kleinbildsensor) bei 135mm Brennweite und Blende f/3.5.

DSC_3831.jpg

DSC_3811.jpg

Wie man sehen kann ist bereits bei diesen Einstellungen nur noch eine sehr kleine Schärfenebene vorhanden – der Vor und Hintergrund geht in einen fließenden Unschärfe-Übergang = Bokeh.

Hat man nun ein Objektiv mit noch größerer Lichtstärke, kann man diesen Effekt weiter beeinflussen. Gleiches gilt für den Objektabstand. Befindet sich das scharf abzubildende Objekt relativ nah an der Kamera, wirkt der Effekt ungleich stärker. Last but not least ist wie Eingangs erwähnt die Brennweite maßgbelich mit verantwortlich für diesen Effekt. Je länger die Brennweite, desto größe der Effekt.

Anbei noch ein paar Beispiele an einer Nikon D700 (FX bzw. Kleinbildsensor) bei 135mm Brennweite und diesmal einer weiter geöffneten Blende von f/2.0 (Offenblende des Objektivs)

DSC_3919.jpg

DSC_3561.jpg

DSC_3585.jpg

Bei den ersten beiden Bildern betrug der Abstand von Kamera zur Person jeweils nur ein paar Schritte… der Baumstamm dagegen war einige Meter entfernt von mir – der Hintergrund ist immer noch sehr unscharf – aber nicht ganz so “smooth” wie bei den anderen Bildern trotz gleicher Blende (f/2.0)

Ich kann daher jedem nur empfehlen sich einmal intensiver mit dem Blendenvorwahlmodus (A) seiner Kamera zu beschäftigen. Ich nutze zu etwa 75% den A-Modus um mit der Blende bewusst gestalten zu können – egal ob an Kompakt, spiegelloser oder DSLR Kamera. 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck für Alle: Der Einstieg in die faszinierende Welt der additiven Fertigung – Filamente
  • Fujifilm X Half: Ein Blick auf das polarisierende Kamera-Konzept
  • DJI Mini 3 Pro zum FPV Flug nutzen? Mit Goggles 2 und RC Controller möglich!
  • WiiM Sound – Mehr als nur ein Multiroom-Speaker?
  • Sony Xperia 1 VII: Das Multimedia-Kraftpaket mit Kamera-Fokus greift nach der Spitze

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv