kiekste.tv
Menu
  • Home
  • Videos
  • FPV & Drohnen
  • Fotos
  • Infos & Kontakt
Menu

Hollyland Solidcom C1 Pro – Drahtloses Intercom-System für jedermann

Posted on 2. März 20241. März 2024 by admin

Kommunikation am Set wird wichtiger denn je – und glücklicherweise auch immer erschwinglicher.

Hollyland bringt mit dem Solidcom C1 Pro eine flexible und wirtschaftliche Intercomlösung auf den Markt welche sowohl für kleinere Teams geeignet ist – bei Bedarf aber auch entsprechend skalierbar daherkommt.

Konkret handelt es sich um eine Full Duplex Intercom-Lösung bei der alle Benutzer sowohl hören, als auch sprechen können. Insbesondere bei Veranstaltungen kann ein solches System extrem praktisch und hilfreich sein um die Kommunikation mehrerer Crew Mitglieder zu gewährleisten.

In unserem Szenario ist dies etwas bei Mehrkameraproduktionen der Fall oder aber wenn bspw. am Set eines Kurzfilmes mehrere Personen miteinander kommunizieren müssen. Ideal sind solche Systeme auch im Bereich Theater oder Event – also immer dann, wenn Kommunikation verbal möglichst zielgerichtet am Empfänger oder mehreren Empfängern ankommen soll ohne das die Umwelt bzw. Mitmenschen dadurch gestört werden.

Es gibt das Solidcom C1 Pro System daher für kleinere Anwendungen mit bis zu 8 Nutzern – oder aber in einer größeren Hub Versionen wenn der Bedarf steigen sollte und weitere Nutzer oder gar eine zweite Nutzergruppe benötigt wird.

In unserem Fall kommt das “kleinere” Set ohne Hub zum Einsatz, bestehend aus einer “Master” Sprechgarnitur sowie zwei s.g. “Remote Headsets”. Deren Funktion ist praktisch identisch mit der des Masters – nur das der Master die Hub Funktion übernimmt und die Kommunikation entsprechend verteilt.

Möchte man das Set erweitern, können zusätzlich weitere Remote Headset-Garnituren ergänzt werden – maximal sind so 7 Remotes +1 Master Headset möglich, letzteres ist wie erwähnt essentiell.

Im 3er Set etwa befindet sich neben den beiden Remotes sowie dem Master eine Menge an sinnvollem Zubehör.
Insgesamt liegen 6 Akkus bei – für jede Garnitur gibt es also eine Reserve was wirklich klasse und nicht selbstverständlich ist.
Gleiches gilt für die Ohrpolster – auch hier gibt es für alle Garnituren Ersatz-Ohrpolster und zusätzlich etwas größere Ohrmuscheln die einfach aufgeschraubt werden können und mir persönlich mehr gefallen. Aber das ist gewiss Geschmackssache und schön das Hollyland hier keine Kompromisse beim Lieferumfang macht. Auch austauschbare Polster für die Seite ohne Bügel liegen bei – somit steht einer perspektivisch langfristigen Nutzung gewiss nichts im Wege.

Damit man bei mehreren Systemen nicht den Überblick verliert – liegen auch noch bunte Sticker mit großen Zahlen bei was ein sinnvolles Gimmick ist.

Zum Aufladen der Akkus befindet sich ein 4fach Ladegerät im Lieferumfang welches per USB C mit Strom befeuert wird. Die Ladezeit gibt Hollyland mit etwa 2.5h an.

Die Laufzeiten variieren anschließend je nach Anzahl der genutzten Endgeräte und der Frage ob man das Noise Canceling aktiviert oder deaktiviert. Realistisch sind hier aber durchaus 8 Stunden drin – wobei die Laufzeit des Master-Headsets nochmals etwas darunter liegt. Der mitgelieferte Ersatzakku sollte an einem langen Drehtag also zur Sicherheit mitgeführt werden.

Die Bedienung des Systems ist beinahe selbsterklärend: Nach dem Einschalten der Geräte verbinden sich die Remote Headsets automatisch mit dem Master Headset. Über die Laut/Leise Tasten wird entsprechend die Lautstärke reguliert – über den grauen Taster kann alternativ der Sprachmodus aktiviert werden und über A/B lassen sich noch Gruppen erstellen.

Zum sprechen kann man jetzt entweder den Talk/Mute Button betätigen – oder alternativ ganz einfach das Mikrofon herunterklappen. Möchte man nur noch zuhören – klappt man das Mikrofon einfach wieder sanft nach oben und wird stummgeschaltet. So ist es möglich die Kommunikation auf ein Minimum zu reduzieren und nicht ständig alle Teilnehmer zu hören. In den meisten Fällen wird z.B. die Regie “dauerhaft” offen sein um etwaige Kameras oder Teammitglieder zu “führen”.

Sehr angenehm fanden wir auch das die Kopfhörer sowohl auf dem linken oder rechten Ohr getragen werden können, je nach Vorliebe des jeweiligen Nutzers. Das Mikrofon lässt sich entsprechend auf beiden Seiten nach vorn klappen um den Sprachmodus zu aktivieren.

Gefunkt wird im 1.9Ghz-Bereich – entsprechend gut ist die Verbindungsqualität – und auch die Reichweite ist mit über 300m für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend. Durch Wände und Hindernisse kann diese Entfernung natürlich etwas abweichen und sich verringern.

Spannend vor allen Dingen in lauteren Umgebungen ist auch die ENC Funktion – hiermit werden Umgebungsgeräusche subtil herausgerechnet um die Stimme der sprechenden Personen zu betonen.
Das ganze funktioniert in der Praxis recht gut – auch Störgeräusche wie Wind werden damit effektiv reduziert. Allerdings darf man keine Wunder erwarten – es ist dennoch eine gute Option die jedoch die Akkulaufzeit negativ beeinflusst.

In der Summe bietet Hollyland mit dem C1 Pro hier ein sehr solides Kommunikationssystem das wenig Wünsche offen lässt und “out of the” box ganz einfach und problemlos funktioniert. Die Bedienung ist auch für Laien selbsterklärend und das Set nach dem Einlegen der Akkus sofort startklar. Mehrere Nutzer können damit ohne schreien zu müssen wunderbar interagieren.
Die nochmals größere HUB-Version lässt sich zudem kaskadieren und nochmals erweitern – das Set bleibt also extrem skalierbar je nach Nutzungsszenario.

Allein vielleicht noch die Option zum Anschluss von In-Ears per 3,5mm Klinke wäre ggfs. eine Erweiterungsmöglichkeit für die Zukunft. Insbesondere in akustisch sehr lauten Umgebungen (Konzerte, Stadien…) gibt es immer wieder Kollegen die mittlerweile vereinzelt In-Ears gegenüber klassischen Over-Ear Kopfhörern präferieren… denn die Maximal-Lautstärke des C1 Pro könnte für meinen Geschmack noch etwas mehr Reserven nach oben haben.

Neben dem Solidcom C1 Pro gibt es aber offenbar auch noch die Solidcom M1 Serie welche dann in der Tat nochmal etwas kompakter und flexibler durch die In/Out Ports daherkommt – aber auch preislich eine Etage höher angesiedelt ist.

So gesehen ist das C1 Pro eine wirklich sinnvolle Intercom-Lösung für nahezu alle Bereiche in denen Kommunikation wichtig ist… und falls eines Tages mal wieder eine Revival Lan-Party anstehen sollte, so kann man das System natürlich auch hervorragend für sein Team zweckentfremden und für solche als auch andere Zwecke nutzen.

Alle weiteren Details findet Ihr bei Hollyland: https://www.hollyland.com/product/solidcom-c1-pro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas…?

Letzte Beiträge

  • DJI Mavic 4 Pro – Der neue König der Lüfte?
  • Google One: Mehr als nur Speicher – Bequemlichkeit oder digitale Fessel?
  • Feinmechaniker Werkzeug für Drohnen & Elektronik allgemein- “Wera Micro Big Pack 1”
  • Sony FX3a: Revolution oder eher ein laues Lüftchen?
  • Die DJI Mavic 4 Pro befindet sich im Landeanflug…

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
© kiekste.tv