Der Cosmostreamer GD1 ist ein kompaktes Gerät, das speziell für DJI-Drohnen und -Goggles entwickelt wurde, um deren Videostream zu erweitern und vielseitig nutzbar zu machen.
Hauptfunktionen und Merkmale:
- Videoausgabe: Es empfängt das Videosignal von kompatiblen DJI Goggles (wie Goggles 3, 2, Integra, N3, oder auch V1, V2) oder Drohnen-Controllern (RC-N1, RC-N2, RC-N3) und gibt es über zwei Micro-HDMI-Anschlüsse aus. Die Ausgabe kann als “sauberes” Video (Cleanfeed) oder, je nach Gerät, mit Telemetrie-Daten erfolgen.
- Live-Streaming: Der GD1 ermöglicht das Restreaming des Videos über verschiedene Netzwerkprotokolle (wie RTSP, SRT, RTMP, NDI) per Wi-Fi oder Ethernet. Dies ist ideal für Live-Übertragungen von Drohnenaufnahmen, z.B. für FPV-Rennen, Events oder Inspektionen.
- Geringe Latenz: Das Gerät ist auf eine sehr geringe Latenz (< 200 ms) ausgelegt, was für Live-Anwendungen und eine reibungslose Steuerung wichtig ist.
- Kamerasteuerung: Bei einigen kompatiblen Drohnen kann man über den GD1 auch die Kameraeinstellungen (wie Schwenken, Neigen, Rollen) anpassen.
- Kompatibilität: Es wird mit vorinstallierten Lizenzen für eine Vielzahl von DJI-Geräten geliefert, darunter die meisten neueren Goggles und die RC-N-Controller-Serie.
- Kompaktes Design: Das Gerät hat ein robustes Gehäuse aus Aluminium und ist sehr portabel.
Der Cosmostreamer GD1 ist daher eine Lösung für all jene Drohnenpiloten, die mehr Flexibilität und Möglichkeiten für ihren Videostream benötigen und das Bild auch außerhalb der Brille benötigen.
Im Unboxing Video stellen wir euch das Gerät einmal in groben Zügen vor und gehen bereits auf erste Features und Einsatzmöglichkeiten ein: